Einfach hören wann Sie wollen und nichts mehr verpassen - mit dem Audio-Portal auf ekkw.de. Die Redaktion des Medienhauses der EKKW in Frankfurt und Kassel und die Kirchenredaktion des Hessischen Rundfunks produzieren jede Woche Radiosendungen mit Berichten rund um unsere Landeskirche.
Diese Beiträge können Sie nicht nur im Radio hören, sondern jederzeit auch hier im Internet darauf zugreifen. Verschaffen Sie sich einen Überblick und hören Sie sich ausgewählte Beiträge an. Weitere Beiträge finden Sie im Medienportal unserer Landeskirche unter www.medio.tv .
Hören
ekkw.de - Audioportal

Einfach hören wann Sie wollen und nichts mehr verpassen - mit dem Audio-Portal auf ekkw.de. Die Redaktion des Medienhauses der EKKW in Frankfurt und Kassel und die Kirchenredaktion des Hessischen Rundfunks produzieren jede Woche Radiosendungen mit Berichten rund um unsere Landeskirche.
Diese Beiträge können Sie nicht nur im Radio hören, sondern jederzeit auch hier im Internet darauf zugreifen. Verschaffen Sie sich einen Überblick und hören Sie sich ausgewählte Beiträge an. Weitere Beiträge finden Sie im Medienportal unserer Landeskirche unter www.medio.tv .
arrow_forward Unsere Radiosendungen:
Für welche Radiosender in Hessen wir kirchliche Sendungen produzieren, erfahren Sie weiter unten:
medio.tv
Beiträge im Audioportal anhören
Wort zur Woche vom 12.02.2023: Gendersternchen
Hören Sie das Wort zur Wochen jeden Sonntag neu. Diesmal mit Pröpstin Katrin Wienold-Hocke aus Kassel. (12.02.2023)
Worte sind mehr als Schall und Rauch
Worte können das Leben verändern. Viele unterschätzen die Wirkung von dem, was sie zu anderen sagen. Aber wie ist das eigentlich mit unseren Worten? Und wie nehmen wir selbst wahr, was andere sagen? Hören Sie dazu Gedanken von unserer Autorin Kathrin Mantey. (05.02.2023)
Bleiben und Aufbrechen
Unser Autor Karl Waldeck wandert gerne zu neuen Zielen. Auch im Glauben kann man offen sein für neue Wege. Welche das sein können, erfahren Sie hier. (05.02.2023)
Versorgen und mitsorgen
Im alten Israel gab es einen Teich, von dem erzählte man sich wundersame Dinge. Welche das sind, erfahren Die von unserer Autorin Claudia Rudolff. (05.02.2023)
Aufruf zu Friedensgebeten zum Jahrestag russischer Überfall 2023
Hessische Bischöfe rufen auf, für den Frieden zu beten. Anlass ist der Jahrestag des russischen Überfalls Russlands auf die Ukraine. Beate Hofmann aus Kassel und Michael Gerber vom Bistum Fulda bitten ihre Gemeinden, sich an Friedengebeten zu beteiligen. medio-Reporter Siegfried Krückeberg. (03.02.2023)
Friedensdemos zum Jahrestag russischer Überfall 2023
Keine weitere Eskalation im Ukrainekrieg! Das fordern die Friedensinitiative Pax Christ und fünfzehn weitere Organisationen. Zum Beispiel die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden oder Attac. Sie rufen zum Jahrestag des russischen Überfalls zu Demonstrationen auf. medio-Reporter Siegfried Krückeberg. (03.02.2023)
Blumensamen für die Ukraine
Blumen in den Farben der Ukraine. Die sollen zum Zeichen der Hoffnung wer-den. Am 24. Februar jährt sich der russische Überfall. Deshalb hat die evangelische Kirche in Deutschland eine Mitmachaktion gestartet. medio-Reporter Siegfried Krückeberg. (03.02.2023)
One Billion Rising 2023
Tanzen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Weltweit findet am 14. Februar die Protestaktion „One Billion Rising“ statt. Zu Deutsch: “Eine Milliarde stehen auf.“ Mit dabei sind auch viele Frauen in Hessen. medio-Reporter Siegfried Krückeberg. (03.02.2023)
Valentinsgottesdienst Marburg 2023
Ein Segen für die Liebe. In Marburg lädt das Pfarrerehepaar Katja und Joachim Simon zu einem Valentinsgottesdienst ein. (03.02.2023)
Bibliothek der Dinge
In dieser Bibliothek bekommen Sie nicht nur Bücher, sondern auch einen Picknickkorb oder eine Carrera-Rennbahn. Leiterin Claudia Beck von der Stadtbücherei Gelnhausen ist richtig stolz auf ihr Angebot. medio-Reporter Siegfried Krückeberg hat mit ihre gesprochen. (03.02.2023)
Verwandtschaft und Verbindungen
Unsere Autorin Susanna Petig geht den Worten: "Ist die Wurzel heilig, so sind auch die Zweige heilig" von Apostel Paulus nach. (03.02.2023)
Im Gespräch bleiben
Unsere Autorin Susanna Petig wollte mit ihren Konfis über das Glaubensbekenntnis diskutiert. Warum sie dabei selbst sehr ins Nachdenken kam, erfahren Sie im hr4 Übrigens. (02.02.2023)
Feinde lieben?
Manche Bibelverse klingen für unsere Autorin Susanna Petig wie aus einer ganz anderen Welt. In ihrem hr4 Übrigens spricht sie über den Vers: "Lieber eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder eures Vaters im Himmel werdet!" (01.02.2023)
Beten ist keine Schwäche
An Dieter Bohlen scheiden sich die Geister. Er hat immer ein etwas loses Mundwerk, wie man das manchmal nennt. Aber neulich hat Bohlen etwas erzählt, da horchte unser Autor Michael Becker auf. Was Dieter Bohlen in einem Interview sagte, erfahren Sie hier. (31.01.2023)
Gott, der Sternenhimmel und ich
Unsere Autorin Susanna Petig schaut abends gern zum Himmel, um die Sternbilder zu sehen. Aber eines dieser Sternbilder ist in Gefahr. Mehr erfahren Sie im hr4 Übrigens. (30.01.2023)
Wort zur Woche vom 29.01.2023: Ich habe nachgedacht
Hören Sie das Wort zur Wochen jeden Sonntag neu. Diesmal mit Pfarrer Jens Haupt aus Kassel. (29.01.2023)
arrow_forward Linktipp:
Weitere Audio-Beiträge unserer Radio-Redaktionen finden Sie im Archiv des Medienportals der Landeskriche unter:
Unsere Radiosendungen
Hessischer Rundfunk (hr)
Täglich können Sie in den Wellen des Hessichen Rundfunks (hr) Sendungen der Kirchenredaktion hören. Werktags begleitet Sie ein Gedanke für den Tag – und über ihn hinaus: anregend und informativ, tröstend und aktuell. Jeden Sonntag die Morgenfeier mit Fragen des christlichen Glaubens – biblisch fundiert und lebensnah – und die Sonntagsgedanken. Und an Feiertagen können Sie einen Live-Gottesdienst aus Hessen hören.
Weitere Informationen zu den Kirchensendungen im hr finden Sie unter www.ekkw.de/rundfunk
HIT RADIO FFH
Jeden Sonntag produzieren katholische und evangelische Redaktionen in Hessen «Kreuz und quer», das Magazin der Kirchen beim hessichen Privatsender Hit Radio FFH.
Neben Musik, Nachrichten und Wetter werden Sie dort über das Neueste aus der Kirche und andere religiöse Themen informiert, unter anderem in folgenden Rubriken:
Unglaublich! - Das Quiz rund um Bibel und Kirche:
Sendezeit: sonntags (im Verlauf des Magazins)
Kreuz und quer in Hessen- Nachrichten aus ihrer Region:
Sendezeit: sonntags um 7.25 Uhr
Bibel-Aktuell - Was Sie im Gottesdienst erwartet:
Sendezeit: sonntags um 8.34 Uhr
Außerdem von Montag bis Samstag:
Aktuelle Beiträge rund um Kirche und Glaube und der Zwischenton - die Verkündigung mittwochs um 21.40 Uhr
Weitere Informationen zum Magazin finden Sie auf der Senderseite von Hit Radio FFH und das Beste aus der Kirchensendung können Sie hier auch als Podcast abonnieren.
Radio BOB
Nachdenken, Information und natürlich die Super Hits für Hessen - Unser Magazin «Bobs Sonntag: Kirchenzeit» beim hessischen Privatsender Radio Bob kommt ohne Moderatoren aus.
Dafür gibt´s viel Musik und Beiträge rund um Kirche und Glauben.
Auch Nachrichten und Wetter kommen nicht zu kurz. Das ökumenische Magazin ist ein informativer «Wachmacher», jeden Sonntag von 8 bis 10 Uhr bei Radio Bob.