|
Evangelische Büchereien und Leseförderung
Evangelische öffentliche Büchereien bieten ein sorgfältig ausgewähltes Medienangebot und sind Orte der Begegnung in Kirchengemeinden, Krankenhäusern, Kindergärten und Schulen.
Mehr als 20.000 Stunden engagieren sich über 330 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen jährlich in evangelischen Büchereien innerhalb der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck.
Ungefähr 600 Veranstaltungen im Jahr, wie z. B. Lesungen, Bilderbuchkinos und Lesenächte tragen zur Leseförderung und kulturellen Bildung bei.
Viele Ehrenamtliche lesen Kindern regelmäßig vor und fördern so deren Sprach- und Kommunikationsfähigkeit, Konzentration, Kreativität und Empathie. Sie lassen Bücher lebendig werden und geben die Freude an Literatur weiter.
Wenn Sie mehr wissen möchten,
lesen Sie hier weiter.
Evangelische Büchereien in Kurhessen-Waldeck
Wo Sie in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Evangelische Büchereien finden,
erfahren Sie hier.
Auszeichnungen mit dem Förderpreis für hessische Bibliotheken
Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Landesverband Hessen im Deutschen Bibliotheksverband verliehen folgenden Mitgliedern des Landesverbandes Evangelischer Büchereien den Förderpreis für hessische Bibliotheken, mit dem ergänzend zum Hessischen Bibliothekspreis alljährlich neben- und ehrenamtliches Engeagement ausgezeichnet wird:
BücherPavillon des Uniklinikums in Marburg (2019)
Kinder- und Jugendbücherei der Ev. Kirchengemeinde Bad Arolsen (2013)
Ev. Kinder- und Jugendbücherei Neuenhasslau/Hasselroth (2011)
Bücherei der Ev. Kindertagesstätte Adorf (2007)
Ev. Gemeindebücherei Schlüchtern (2005)
Ev. Kinder- und Jugendbücherei Meerholz-Hailer (2003)
Ev. Gemeindebücherei Birstein (2001)
Ev. Gemeindebücherei Großenhausen/Linsengericht (1999)
Mit der Auszeichnung soll die mit hohem persönlichen Aufwand verbundene Betreuung von Büchereien auch nach außen
dokumentiert werden, so Dr. Thomas Wurzel, Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. Erst dieses
Engagement mache ein flächendeckendes Angebot aktueller Literatur möglich.
| |