Seelsorge - ureigenstes Anliegen und Dienst der Kirche.
Seelsorge - das ist eines der ureigensten Anliegen und Dienste der Kirche. Im weiteren Sinn wird als Seelsorge die gesamte Tätigkeit eines Pfarrers bzw. einer Pfarrerin bezeichnet.
Gemeindeseelsorge
Im engeren Sinn ist eine Hilfe und Beratung in Lebens- und Glaubens fragen gemeint. Jeder Mensch kann unvermutet in eine Lebenskrise geraten. Oft ist es schon eine große Hilfe, sich einem Außenstehenden gegegenüber aussprechen zu können, der zur Verschwiegenheit verpflichtet ist.
Wenn Sie sich etwas von der Seele reden wollen, finden Sie in ihrem Gemeindepfarrer bzw. Ihrer Gemeindepfarrerin jemanden, der Ihnen zuhört und Sie seelsorgerlich begleitet. Am Besten vereinbaren Sie dazu einen Gesprächstermin.
Krankenhausseelsorge
Im Falle eines Krankenhausaufenthaltes ist Ihr Gemeindepfarrer bzw. Ihre Gemeindepfarrerin gern zu einem Besuch bereit. Bitte informieren Sie Ihr Pfarramt gegebenenfalls über solch einen Gesprächswunsch. Darüber hinaus sind die, an den Kliniken in Ziegenhain und Treysa-Hephata tätigen Krankenhauspfarrer für die Seelsorge an Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen zuständig.
Kontakt
Gabriele Döll
Gemeindereferentin (röm.-kath.)
Tel. : (0 56 84) 93 17 07
E-Mail: gabriele.doell@pastoral.bistum-fulda.de
Christian Wachter
Pfarrer/Dekan (ev.)
Tel.: (06691) 6055
E-Mail: christian.wachter@ekkw.de
Kontakt Notfallseesorge
Leitstelle Homberg/Efze
05681 19222
Grüne Damen
Weiterhin gibt es den ehrenamtlichen Dienst der Ökumenischen Krankenhaushilfe, besser bekannt als die „Grünen Damen“. Sie besuchen Kranke, stehen für Gespräche zur Verfügung, kommen mit dem Bücherwagen, sodass Sie sich etwas zum Lesen ausleihen können.
Ansprechpartnerinnen sind
• Hella Hermann, Tel.: (0 66 91) 92 71 86
• Gisela Hampel, Tel.: (0 56 84) 2 51 99 10
Das Angebot der Klinikseelsorge
• regelmäßige Besuche auf den Stationen
• Einzelgespräche mit Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen
• regelmäßige Andachten im Andachtsraum (Untergeschoss, Neubau), samstags, 17.15 Uhr
• Abendmahlsfeiern im Andachtsraum und auf den Zimmern (auf persönlichen Wunsch)
• Andacht mit Sterbenden und ihren Angehörigen
• Krankenkommunion
• Krankensalbung
• Aussegnungsfeiern
• Notrufbereitschaft
• Ökumenischer Besuchsdienst der Grünen Damen
• Mitarbeit in der Palliativkonferenz und der Ethikkommission
Adresse
Asklepios Klinikum Schwalmstadt
Krankenhausstraße 27
34613 Schwalmstadt
Tel.: (0 66 91) 799-0
Fax: (0 66 91) 799-540
info.schwalmstadt@asklepios.com
www.asklepios.com
Klinikseelsorge
Gefängnisseelsorge
In der Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt steht Pfarrer Peter Kittel sowohl den Strafgefangenen als auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der JVA für seelsorgerliche Begleitung zur Verfügung.
Notfallseelsorge
Plötzlich reißt ein Unfall einen nahen Verwandten aus dem Leben, ein Herzanfall gefährdet den Ehepartner oder ein guter Freund begeht einen Suizidversuch. In solchen akuten Lebenskrisen leisten Gemeindepfarrerinnen und -pfarrer aus dem Kirchenkreis Ziegenhain, die in der Notfallseelsorge mitarbeiten, seelischen Beistand. Sie werden dazu durch die Rettungsleitstelle Notruf 112 alarmiert.
Fast alle Pfarrerinnen und Pfarrer arbeiten hier mit.
Telefonseelsorge
Die Telefonseelsorge ist ein Beratungs- und Seelsorgeangebot der evangelischen und katholischen Kirche. Rund um die Uhr ist sie für ein anonymes und vertrauliches Gespräch unter der Rufnummer 0800-1110111 oder 0800-1110222 kostenfrei zu erreichen.