Autorinnenbeitrag Ein gemeinsamer Blick in die Zukunft am Samstagvormittag
Visionen für die Kirche statt Ausschlafen und Sport

75 Haupt- und Ehrenamtliche wagten am Samstag (16.9.) einen Blick in die Zukunft der evangelischen Kirche in Baunatal. Im Stadtteilzentrum am Baunsberg entwickelten sie Ideen, wie ihre Kirche im Jahr 2030 sein soll und merkten, dass Zusammenwachsen eine große Chance für den Reformprozess sein kann. Unsere Autorin Anne-Kathrin Stöber war mit dabei.

mehr lesen

Betrieb wird aus wirtschaftlichen Gründen zum Jahresende eingestellt
Tagungsstätten in Bad Hersfeld und Brotterode werden geschlossen

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck gibt zum Jahresende zwei ihrer Tagungshäuser aus wirtschaftlichen Gründen auf: die Jugendbildungsstätte Frauenberg in Bad Hersfeld sowie die Familienerholungs- und Bildungsstätte im thüringischen Brotterode.

mehr lesen

Ganz viel normales Leben auf der Kanzel
Neue Ausbilderin für Prädikantinnen und Prädikanten

190 Prädikanten und Prädikantinnen gibt es derzeit in der Landeskirche. Die Ehrenamtlichen dürfen taufen, trauen oder beerdigen. Ausgebildet werden sie im Evangelischen Studienseminar Hofgeismar. Dort übernahm jetzt Susanne Leinweber die Studienleitung. Wir stellen die Pfarrerin vor.

mehr lesen

Gottesdienst und Empfang in Bad Hersfeld
80 Pfarrerinnen und Pfarrer begehen Ordinationsjubiläum

Die Jubilarinnen und Jubilare begehen in diesem Jahr das 60., 50.,40. und 25. Jubiläum ihrer Ordination. Zur Feier lud die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck mit dem Pfarrverein Kurhessen-Waldeck e.V. am Freitag (15.9.) nach Bad Hersfeld ein.

mehr lesen

Für Respekt, Gewaltfreiheit, Wohlwollen und Frieden
Interkulturelle Woche 2023 will «Neue Räume» eröffnen

Die Interkulturelle Woche wendet sich in diesem Jahr wieder einem respektvollen und gleichberechtigten Miteinander in unserer Gesellschaft zu. Die ökumenische Aktion steht in der Woche vom 24. September bis 1. Oktober unter dem Leitthema «Neue Räume» und wird zum 48. Mal veranstaltet.

mehr lesen

Publikation und Gottesdienstentwurf
Kirchen rücken das Leben mit Demenz in den Mittelpunkt

Die Kirchen nehmen den Welt-Alzheimertag am 21.9. zum Anlass, die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und der sie Begleitenden aufmerksam zu machen. Dazu hat die EKD gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz eine besondere Publikation mit vielen Hintergründen herausgegeben. Außerdem steht ein Entwurf für Gottesdienste bereit.

mehr lesen

Gemeinden in ganz Hessen beteiligen sich am 17. September
Hit-From-Heaven-Sonntag mit «Ein Stück vom Himmel»

In rund 100 Gemeinden in Hessen stamd am 17. September Herbert Grönemeyers Song «Ein Stück vom Himmel» im Mittelpunkt der Gottesdienste - beim diesjährigen Hit-From-Heaven-Sonntag. Ausgewählt hatten den Song die Nutzerinnen und Nutzer von ekkw.de im Frühjahr des Jahres per Online-Abstimmung.

mehr lesen

Gesicht zeigen, um Gottes Schöpfung zu bewahren
Evangelische Kirchen unterstützen «Klimastreiktag»

Die evangelischen Kirchen in Hessen haben ihre Mitglieder aufgerufen, sich an Aktionen und Demonstrationen zum «Klimastreiktag» am 15. September zu beteiligen. Viele Menschen folgtem dem Ruf und gingen für das Klima auf die Straße. Als «Churches for Future» unterstützen die Kirchen die Forderungen von «Fridays for Future» nach Klimagerechtigkeit und konsequentem Handeln.

mehr lesen

«Wähle eine gerechtere Welt - Du hast es in der Hand»
Diakonie startet Sozial-O-Mat zur Landtagswahl in Hessen

Mit Blick auf die bevorstehende Landtagswahl bringt die Diakonie Hessen einen Sozial-O-Mat an den Start. Das Angebot richtet sich an die rund 4,3 Millionen Wahlberechtigten, die am 8. Oktober darüber entscheiden, wer in Hessen in den nächsten Jahren regiert. Der Fokus der digitalen Entscheidungshilfe liegt auf sozialpolitischen Themen.

mehr lesen

Delegierte aus EKKW und Partnerkirchen
Delegierte aus EKKW und Partnerkirchen diskutieren über Empowerment

Wie kann die gerechte und selbstbestimmte Teilhabe von Frauen am kirchlichen und gesellschaftlichen Leben gelingen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer internationalen Frauenkonsultation in Namibia, zu der Delegierte aus der Landeskirche und ihren Partnerkirchen zusammentrafen.

mehr lesen

Hessischer Sozialbericht und Aufruf zur Wahlbeteiligung
Kirchen und Gewerkschaften fordern mehr Armutsbekämpfung

Die Spitzen der Evangelischen Kirche, der katholischen Bistümer und der Gewerkschaften in Hessen haben sich gegen die wachsende Ungleichheit in Hessen ausgesprochen. Sie fordern die Landesregierung auf, für bessere und gerechtere Lebensbedingungen für alle Menschen zu sorgen. Gleichzeitig rufen sie zur Beteiligung an der Landtagswahl am 8. Oktober 2023 auf.

mehr lesen

Diakone und Diakoninnen gesucht
Vermitteln, sich kümmern, Neues anfangen

Die Landessynode hat 2021 beschlossen, Diakoninnen und Diakone stärker in den kirchlichen Dienst einzubinden. Von insgesamt neun Profilstellen konnten im ersten Ausschreibungsverfahren vier besetzt werden. Jetzt startet die Ausschreibungsphase für die nächsten fünf Profilstellen Wir stellen das Berufsbild und die Stellen vor.

mehr lesen

Gottesdienste, Segenskarten und «Nummer gegen Kummer»
Schülerinnen und Schüler starten ins neue Schuljahr

Nach den langen Sommerferien hat für die Kinder und Jugendlichen in Hessen wieder der Schulalltag begonnen und 60.900 Erstklässlerinnen wurden eingeschult. In vielen Schulen gehören besonders die Gottesdienste zur Einschulung zu einem gut besuchten Angebot.

mehr lesen

Bronzefigur zeigt Pfarrerin, die einen Konfirmanden segnet
Ausstellung zur Frauenordination kündigt Denkmalerweiterung in Ziegenhain an

Der Verein zur Förderung der Konfirmationsstadt Ziegenhain kündigt die Fertigstellung einer zweiten von fünf Bronzeskulpturen an und lädt zu Ausstellung zur Frauenordination und Vortrag mit Pröpstin Katrin Wienold-Hocke am 5. September ein.

mehr lesen

«Damit ihr das Leben in Fülle habt»
Ökumenischer Schöpfungstag auf der Landesgartenschau in Fulda

Unter dem Motto «Damit ihr das Leben in Fülle habt» (Johannes 10, 10) feierte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Hessen-Rheinhessen am Sonntag (3.9.) den Tag der Schöpfung am «Himmelszelt» in Fulda. Die Feier auf dem Gelände der Landesgartenschau ist Teil der Schöpfungszeit vom 1. September bis zum 4. Oktober.

mehr lesen

Steigerung um 14 Prozent bei Kollekten aus Gottesdiensten
Deutlich mehr Spenden für Brot für die Welt in Kurhessen-Waldeck

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 1.788.600 Euro aus dem Bereich der EKKW erhalten und verzeichnet damit ein Kollekenplus von 14 Prozent im Kirchengebiet. Die höchsten Beträge kamen aus den Kirchenkreisen Schwalm-Eder, Kaufungen und Kinzigtal.

mehr lesen

Dr. Anke Kaloudis folgt auf Uwe Martini
Wechsel an der Spitze des Religionspädagogischen Instituts

Wechsel an der Spitze des Religionspädagogischen Instituts der beiden evangelischen Landeskirchen in Hessen: Dr. Anke Kaloudis wird zum 1. September das Amt der Direktorin übernehmen. Sie folgt auf Uwe Martini, der nach mehr als sieben Jahren in der Leitung des RPI in den Ruhestand tritt.

mehr lesen

Online oder in Präsenz? Beides!
Neues Programm der Erwachsenenbildung

Das Programm für das zweite Halbjahr umfasst 33 Kurse, Tagungen, Werkstätten und Einzelveranstaltungen in den Bereichen Religiösität, Kultur, Politik und Gesellschaft und reicht von Auswegen für Frauen aus toxischen Beziehungen über Klostertage für Männer bis hin zu Impulsen aus der Kirchenpädagogik.

mehr lesen

«Danke an alle Spenderinnen und Spender»
Rekordergebnis bei Spenden für die Diakonie Katastrophenhilfe im Jahr 2022

Die Diakonie Katastrophenhilfe hat im vergangenen Jahr 1.713.836 Euro Spenden aus dem Bereich der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck erhalten. Das ist ein gutes Ergebnis mit einer Steigerung von 205.256 Euro (13,6 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Dies geht aus der heute veröffentlichten Jahresbilanz 2022 hervor.

mehr lesen

«Die christliche Botschaft lehrt uns, nach Wegen der Entfeindung zu suchen»
Summer School der VEM zum Thema «Friedensbildung und Schutz der Menschenrechte»

Wie kann Friedensbildung, Konfliktlösung und der Schutz der Menschenrechte gelingen? Darum ging es in der Summer School der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), die auf Einladung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 19. August in der evangelischen Tagungsstätte in Hofgeismar stattgefunden hat.

mehr lesen

Themenwoche «Bäume und Pflanzen»
Landesgartenschau: Gottesdienst mit Baum-Aktion

Die Liedzeile «Weil wir auf den Schultern von Giganten stehen» des Musikers Max Mutzke stand Pate für das Motto eines Gottesdienstes mit Baum-Aktion auf der Landesgartenschau. 300 junge Eichen-Setzlinge wurden den Besucherinnen und Besuchern mit auf den Weg gegeben und fanden vielerorts ein zu Hause.

mehr lesen

Von Harry Potter bis zur Himmelstreppe
Innovationsfonds unterstützt neue Projekte mit einer Million Euro

Mit einer Million Euro jährlich unterstützt der Innovationsfonds der Landeskirche neuartige Aktionen und Projekte in Gemeinden, die auf innovative Art und Weise von der christlichen Botschaft erzählen. Ein zwölfköpfiger Vergabeausschuss hat alle Bewerbungen der ersten Ausschreibungsrunde 2023 gesichtet und beraten.

mehr lesen

Immer im Sinne der Betroffenen
Sabine Kresse übernimmt Fachstelle zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Transparent und immer im Sinn der Betroffenen – so will Pfarrerin Sabine Kresse ihre neue Aufgabe angehen. Die 55-Jährige übernimmt die Leitung kommissarisch mit einem Stellenanteil, bis die neu ausgeschriebene Stelle besetzt ist.

mehr lesen

Bischöfin besuchte Kirchenkreis Schwalm-Eder
Kirchenkreisvisitation: Integration, Pflege, Jugendarbeit und Zukunft der Kirche

Jugendarbeit und Religionsunterricht, Kooperation und Vernetzung, Integration und Erinnerungskultur: Unter anderem diese Themen standen im Fokus der Visitation von Bischöfin Dr. Beate Hofmann im Kirchenkreis Schwalm-Eder. 4 Tage mit 400 Begegnungen.

mehr lesen

Neue Theologinnen und Theologen für unsere Kirche
Gottesdienst zum bestandenen theologischen Examen

Nach einem langen und intensiven Studium das Examen in der Tasche zu haben, ist ein bedeutender Schritt. In einem Gottesdienst wurde den neu examinierten Theologinnen und Theologen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) der Segen für den Übergang vom Studierendendasein in das Kommende zugesprochen.

mehr lesen

Gewinnerpaar sagt Ja auf der Landesgartenschau
EKKW-Verlosungsaktion: Kirchliche Trauung am Himmelszelt

Ihre Liebe blüht auf: Dr. Marie-Luise Reinhard-Mika und Maximilian Mika aus Schmitten im Taunus haben am 22. Juli 2023 auf der Landesgartenschau kirchlich geheiratet. Das Paar hatte an der Verlosungsaktion der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck teilgenommen und eine komplette Hochzeit am so genannten Himmelszelt gewonnen.

mehr lesen

Bewerbungen bis 25. August
«Vielfalt-Verstärker» in Kassel und Region gesucht

Auch in diesem Sommer werden wieder gemeinnützige Initiativen und Organisation in Kassel und der Region als «Vielfalt-Verstärker» ausgezeichnet. Bewerben können sich bis zum 25. August Initiativen, eingetragene Vereine oder Einzelprojekte.

mehr lesen

«Gottes Segen auf all deinen Wegen»
Reisesegen der Bischöfin zum Beginn der Sommerferien

Passend zum Ferienbeginn lenkt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, den Blick auf die Sehnsucht nach Entspannung und Abstand vom Alltag.

mehr lesen

In Hanau mit Bischöfin und Kirchenpräsident
Workshop-Tag zum Thema «(Anti)rassistische Kirche!?»

Rassismus ist ein Phänomen, das alle angeht. Und auch die Kirche will offen, vielfältig und demokratisch sein. Ob ihr das gelingt, konnte bei einem Workshop-Tag am 15. Juli 2023 in Hanau diskutiert und hinterfragt werden.

mehr lesen

Partnerschaftsbesuch in Zentralasien
25 Jahre Kirchenpartnerschaft mit Kirgisien

Eine Delegation der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck besuchte vom 23. Juni bis zum 3. Juli 2023 die Evangelisch-Lutherische Kirche in Kirgisien. Anlass war das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen beiden Kirchen im vergangenen Jahr.

mehr lesen

Einsatz für Gemeinsamkeit und Gemeinschaft
Erster Ökumenischer Empfang der Kirchen in Hessen

Zum ersten Mal haben die evangelischen Kirchen und die katholischen Bistümer in Hessen gemeinsam zu einem Ökumenischen Kirchenempfang eingeladen, zu dem rund 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Kirche am Dienstagabend (11.7.) im Hotel Oranien in Wiesbaden zusammenkamen.

mehr lesen

Mit Popsongs auf Sinnsuche
Freiheit ist Thema bei Sommerreihe der hr1 Sonntagsgedanken

Um die Sehnsucht nach Freiheit im Großen wie im Kleinen geht es häufig auch in Popsongs. Acht Songs zu diesem Thema stehen 2023 bei der Sommerreihe der hr1 Sonntagsgedanken im Mittelpunkt. Start ist am 16. Juli.

mehr lesen

Pfarrerin Sabine Kresse übernimmt kommissarisch Leitung
Wechsel in der Fachstelle zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Nach Abschluss der Projektphase zur Schaffung der Fachstelle zum Schutz vor sexualisierter Gewalt scheidet der bisherige beauftragte Pfarrer Dr. Thomas Zippert nach viereinhalb Aufbaujahren aus dieser Tätigkeit aus. Die kommissarischen Leitung der Fachstelle übernimmt Pfarrerin Sabine Kresse.

mehr lesen

450 Bläserinnen und Bläser aus über 90 Posaunenchören
Landesposaunentag auf der Landesgartenschau in Fulda

450 Bläserinnen und Bläser aus über 90 Posaunenchören der gesamten Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck feierten ihren Landesposaunentag am Samstag (8.7.) auf der Landesgartenschau in Fulda. Das Motto beim Landesposaunentag «Aus Atem wird Klang».

mehr lesen

Autorenbeitrag Die Melanchthon-Schule feiert Jubiläum
In der Idylle, aber mitten im Leben

Die Melanchthon-Schule, das einzige Gymnasium der EKKW, besteht seit 75 Jahren. Das stolze Jubiläum wird mit Aktionen das ganze Jahr über gefeiert. Unter anderem mit einem Festgottesdienst am 14. Juli mit Bischöfin Dr. Beate Hofmann. Unser Redakteur Olaf Dellit hat sich vor Ort umgesehen.

mehr lesen

Rückblick: Kirchliches Gymnasium im Steinatal
Melanchthon hätte seine Freude an dieser Schule

Man kann nicht behaupten, dass diese Schule von langer Hand geplant gewesen wäre. Dafür hat sie sich aber als langlebig erwiesen: Die Melanchthon-Schule, das einzige Gymnasium der Landeskirche, hat eine bewegte Geschichte. Wir blicken auf 75 Jahre Schulgeschichte zurück.

mehr lesen

Besuch im Landeskirchlichen Archiv
Vizepräsidentin: Archive sind Schlüssel zu kollektivem Gedächtnis

Aufbewahren, erschließen, nutzbar machen und vermitteln - die Aufgaben des Landeskirchlichen Archivs sind vielfältig. Einen ersten Eindruck von der wichtigen Arbeit machte sich jetzt Vizepräsidentin Dr. Katharina Apel bei ihrem Antrittsbesuch am 3. Juli.

mehr lesen

Herzensthemen immer im Mittelpunkt
Ruth Gütter in den Ruhestand verabschiedet

Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung – das sind ihre Herzensthemen: Oberkirchenrätin Dr. Ruth Gütter, ehemalige Dezernentin für Ökumene und Diakonie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und zuletzt Referentin für Nachhaltigkeit im Kirchenamt der EKD in Hannover, ist in den Ruhestand verabschiedet worden.

mehr lesen

Magazin «blick in die kirche»
«Kinder glauben» ist Thema im neuen Kirchenmagazin

Mit dem Titel «Kinder glauben» ist das neue «blick in die kirche-Magazin» überschrieben. Darin haben Kinder einen Pfarrer zu seinem Glauben interviewt, es gibt bildliche Darstellungen des kindlichen Glaubens und viele weitere spannende Glaubensthemen, die Kinder bewegen.

mehr lesen

Seit vier Jahrzehnten an der Seite junger Menschen

Seit 40 Jahren kümmert sich die «Werkstatt für junge Menschen in Eschwege» vor allem um junge Leute, denen es im Berufsleben schwerfällt. Der «Treffpunkt für Jugendliche in Berufsnot» wird sogar schon 45 Jahre alt – das alles wurde am 7. Juli gefeiert.

mehr lesen

Interview Zwischen Sorgen und der Freude am Neuland
Prälat Burkhard zur Nieden über die Zukunft der Kirche

Sinkende Mitgliedszahlen, Nachwuchsmangel und Reformprozess. All das sorgt für Verunsicherung, aber auch für Aufbruchsstimmung. Der Prälat erklärt im Interview, wie es unserer Kirche geht, wie er die Zukunft einschätzt und warum Neugier so wichtig ist.

mehr lesen

Appell an Landesminister und Kommunen
Bündnis fordert kindgerechten Ganztag in Hessen

Die Landeskirche richtet zusammen mit einem breiten Bündnis einen Appell an den Hessischen Kultusminister, den Hessischen Sozialminister und die hessischen Kommunen. Darin wird eine kindgerechte Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung gefordert.

mehr lesen

Besondere Tauffeste in vielen Gemeinden
Am See, am Fluss, im Park: Taufen an ungewöhnlichen Orten

In diesem Jahr soll die Taufe als Herzstück des christlichen Glaubens ganz besonders sicht- und erlebbar werden. An der bundesweiten Aktion «Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe» beteiligt sich auch die EKKW. Bereits Ende Juni gab es in zahlreichen Gemeinden besondere Taufaktionen. An den kommenden sind weitere geplant.

mehr lesen

«Zehn Überzeugungen zu Flucht und Integration» veröffentlicht
Evangelische Kirche drängt auf Nachbesserungen beim EU-Asylrecht

Anlässlich des Weltflüchtlingstags fordert die EKD die Bundesregierung auf, sich im Europäischen Parlament für deutliche Verbesserungen der jüngst von den EU-Innenministerinnen und -ministern beschlossenen massiven Einschränkungen des Flüchtlingsrechts einzusetzen.

mehr lesen

Nachfolger von Claudia Brinkmann-Weiß berufen
Diethelm Meißner wird neuer Dezernent für Diakonie und Ökumene

Dr. Diethelm Meißner wird neuer Leiter des Dezernats für Diakonie und Ökumene. Der 61-Jährige wurde vom Rat der Landeskirche in sein neues Amt berufen und folgt auf Claudia Brinkmann-Weiß, die zum 1. November in den Ruhestand treten wird.

mehr lesen

4.500 Euro Preisgeld ausgelobt
Jetzt für den Engagementpreis 2023 der EKKW bewerben!

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck vergibt im Jahr 2023 erstmalig einen Engagementpreis und ruft ab sofort zu Bewerbungen auf. Mit dem Preis soll die motivierende Vielfalt kirchlichen Engagements unterstützt werden.

mehr lesen

Vorgestellt: Ausflüge im Kirchenkreis Eder
Wanderkarte führt zu schönen Kirchen am Wegesrand

Ganze 48 Kirchen aus der Region des Evangelischen Kirchenkreises Eder sind auf einer Karte versammelt. Der Kirchenkreis hat eine spezielle Wanderkarte unter dem Titel «Himmlische Ansichten» im Angebot, die zu schönen Kirchen am Wegesrand führt.

mehr lesen

Gemeindearbeit soll mit Churchdesk einfacher werden
EKKW führt digitale Plattform für Gemeinden ein

Kirchengemeinden und Kooperationsräumen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck steht ab sofort die digitale Plattform Churchdesk zur Verfügung. Sie soll die Gemeindearbeit vereinfachen. Beratung und Anmeldungen sind über die Stabsstelle Digitalisierung der EKKW möglich.

mehr lesen


info_outline Navigationshinweis:

Weitere Rubriken dieses Bereichs erreichen Sie über den Pfeil oben neben dem Reiter in der Hauptnavigation.

arrow_forward Veranstaltungskalender:

Sie bieten besondere Gottesdienste, Andachten und Veranstaltungen in Ihrer Kirchengemeinde oder Einrichtung an? Ob vor Ort oder online: Tragen Sie Ihre Termine in unseren Veranstaltungskalender ein und machen Sie andere darauf aufmerksam:



arrow_forward Fragen zu...