Thema
Ostern feiern
Ostern - ein Fest in großer Vielfalt: Gottesdienste in Kirchen und im Freien, dazu viele weitere Angebote. Wir haben auf ekkw.de Andachten und Texte zum Lesen und Mitfeiern und weitere Inhalte zusammengestellt.
mehr lesenThema
ekkw.de-Spezial zur Fasten- und Passionszeit
Mit dem Aschermittwoch beginnt die rund 40-tägige Fasten- oder Passionszeit vor Ostern. In den sieben Wochen vor dem Osterfest nehmen sich viele Christen mehr Zeit für Ruhe, Besinnung und Gebet, um sich selbst und Gott näher zu kommen. Zugleich soll das Fasten zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Gottes Schöpfung anregen.
mehr lesenThema
ekkw.de-Thema zur Taufe
Die Taufe ist die festliche Aufnahme eines Menschen in die christliche Gemeinde. Im Taufgottesdienst gießt dabei die Pfarrerin oder der Pfarrer einige Tropfen Wasser über den Kopf des Täuflings. Ob kleine Kinder getauft werden, Erwachsene oder Jugendliche vor der Konfirmation - durch das Sakrament der Taufe wird ihnen allen zugesprochen: Du gehörst zu Christus, Christus hat dich erlöst. Dieses Versprechen gilt ein Leben lang.
mehr lesenThema
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck nimmt den Wald in den Blick
«7 Jahre – 700.000 Bäume»: Unter diesem Motto will die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck dazu beitragen, dass bis zum Jahr 2030 rund 700.000 neue Bäume wachsen. Mit dieser Aktion soll die Bedeutung des Waldes neu bewusst werden und ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung der Schöpfung geleistet werden.
mehr lesenThema
Landeskirche verstärkt Initiative «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung»
Die Landeskirche ist der Initiative «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung» als Kooperationspartnerin beigetreten. Damit verstärkt sie als religiöse Institution die Kooperation von rund 30 Unternehmen, kommunalen Institutionen und Vereinen, die sich in Kassel und Nordhessen für Demokratie und Vielfalt einsetzen.
mehr lesenThema
ekkw.de-Spezial zum Ukraine-Krieg
Mit großer Sorge und Bestürzung verfolgen Menschen auf der ganzen Welt den Krieg in der Ukraine. Im Themenschwerpunkt zum Ukraine-Krieg finden Sie wichtige Hinweise und Empfehlungen zur Unterstützung von Geflüchteten, Gebetsangebote und Materialien für Andachten.
mehr lesenThema
#Wärmewinter: Gemeinsam durch die Energiekrise
Die Evangelische Kirche ruft angesichts der hohen Belastung vieler Menschen durch die gestiegenen Energiepreise die Aktion #wärmewinter ins Leben. Mit möglichst vielen Ideen und gemeinsamen Aktivitäten und Angeboten sollen vor Ort sichtbare und öffentliche Zeichen gegen soziale Kälte und für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe gesetzt werden.
mehr lesenThema
ekkw.de-Spezial zu Person und Bauwerk
Elisabeth von Thüringen (*1207) war eine ungarische Prinzessin und deutsche Landgräfin. Die Heilige wird als Sinnbild tätiger Nächstenliebe auch im Protestantismus verehrt. Elisabeth gründete in Marburg an der Lahn ein Hospital, in dessen Kapelle sie nach ihrem Tod 1231 bestattet wurde. Später ließ der Deutsche Orden darüber die ihr geweihte Elisabethkirche errichten.
mehr lesenThema
Erntedank
Nach der Ernte im Herbst danken gläubige Christen mit einem Fest Gott für die Gaben der Ernte. Dazu werden die Altäre mit Feldfrüchten, Getreide und Obst dekoriert. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen der Menschen.
mehr lesenThema
Advent
Die Adventszeit ist für Christen die Zeit der Vorbereitung auf die Feier der Geburt Jesu. Um die «stille Zeit» vor Weihnachten hat sich ein reiches Brauchtum entwickelt: Dazu gehören Adventskalender und -kränze sowie besondere Speisen, Süßigkeiten und Kirchenlieder.
mehr lesenThema
ekkw.de-Weihnachtsbegleiter
Mit dem digitale Weihnachtsbegleiter der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck wollen wir es Ihnen einfach machen, das Weihnachtsfest zu gestalten. Mit der Weihnachtsgeschichte, Musik und Gottesdienst. Lassen Sie sich Jahr für Jahr von unseren Tipps inspirieren.
mehr lesenThema
Konfirmation
Die Konfirmation hat eine über 460-jährige Tradition und bekräftigt das Sakrament der Taufe. In diesem Sinn ist sie für Protestanten eine «Einübung ins Christentum». Fast alle getauften evangelischen 13- bis 14-jährigen Jugendlichen lassen sich konfirmieren. Das zwischen Palmsonntag und Pfingsten stattfindende Fest gehört zu den gefragtesten Amtshandlungen der Kirche.
mehr lesenThema
Vom 13. bis 16. Mai 2021: 3. Ökumenischer Kirchentag digital und dezentral
Debatten über Lehren aus der Corona-Krise und Klimaschutz, Aufrufe zum Eintreten gegen Antisemitismus sowie die Annäherung der Konfessionen haben den 3. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) in Frankfurt am Main geprägt. Den drängenden Themen der Zeit in Gesellschaft und Kirchen stellten sich die Christen wegen der Pandemie weitgehend im digitalen Raum. Als eine der gastgebenden Kirchen trug die EKKW mit ihre Gemeinden einiges zum ÖKT-Programm bei.
mehr lesenThema
Weihnachten
Christen in aller Welt feiern an Weihnachten die Geburt Jesu. Nach christlichem Glauben wird Gott in Jesus von Nazareth Mensch, um die Welt zu erlösen und den Menschen das Heil zu bringen. Weihnachten - die heilige, geweihte Nacht - gilt daher auch als das «Fest der Liebe».
mehr lesenThema
2014 - Das «Jahr der Konfirmation» in Kurhessen-Waldeck
Das Jahr 2014 wurde in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zum «Jahr der Konfirmation». Anlass war das 475-jährige Bestehen der «Ziegenhainer Zuchtordnung» aus dem Jahr 1539, mit der die Praxis der Konfirmation in Hessen eingeführt wurde.
mehr lesenThema
Flüchtlinge willkommen heißen
Viele Menschen sind aus ihren Heimatländern geflüchtet und über teils beschwerliche und gefahrvolle Wege nach Deutschland und Hessen gekommen. In den Gemeinden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ist die Hilfsbereitschaft groß und es gibt viele Menschen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren.
mehr lesenThema
Ferien, Sommer und Kirche
Die großen Sommerferien sind für viele die Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und die Seele einfach mal baumeln zu lassen. Ob mit Familie, Partner oder allein: Genießen Sie Ihre Ferien - wo immer Sie auch sein werden und fühlen Sie sich von Gott behütet.
mehr lesenThema
Die Hugenotten in der Landgrafschaft Hessen-Kassel
Die Hugenotten sind als französische Protestanten Ende des 17. Jahrhunderts wegen ihres Glaubens aus ihrem Heimatland vertrieben worden. Viele fanden in Kassel eine neue Heimat. Die im Jahr 1710 in Kassel erbaute Karlskirche ist ein Zeugnis aus dieser Zeit.
mehr lesenThema
Dietrich Bonhoeffer
Am 4. Februar 1906 wurde Dietrich Bonhoeffer in Breslau (heute: Wroclaw/Polen) geboren und am 9. April 1945 wurde der Theologe und Widerstandskämpfer im KZ Flossenbürg durch die Nazis hingerichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben sein Schicksal und seine Schriften die Kirche des 20. Jahrhunderts tief beeinflusst.
mehr lesenThema
Reichspogromnacht
Im November 1938 kam es im damaligen Deutschen Reich und im besetzten Österreich zu Überfällen auf Synagogen, jüdische Geschäfte und Wohnungen. Mehrere tausend Juden wurden während der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November verhaftet, Hunderte kamen ums Leben.
mehr lesenThema
Gospelkirchentag
150 Chöre, 6.000 Mitwirkende und 45.000 Besucher waren zum 7. Internationalen Gospelkirchentag vom 19. bis 21. September 2014 nach Kassel gekommen und machten die Documenta-Stadt für drei Tage zum Zentrum der Gospelmusik.
mehr lesenThema
Fußball-Weltmeisterschaft 2014
Vom 12.06. bis 13.07.14 war Brasilien Gastgeber der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft der Männer. Dazu machte die evangelische Kirche mit Fernsehübertragungen, thematischen Gottesdiensten und Informationen über soziale Hintergründe zahlreiche Angebote.
mehr lesenThema
10. ÖRK-Vollversammlung
In Südkorea tratt am 30. Oktober die 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) zusammen. Bis 8. November tagten in der Hafen-Metropole Busan rund 3.000 Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen aus Asien und der pazifischen Region, Afrika, Europa, dem Nahen und Mittleren Osten, Nord- und Lateinamerika sowie der Karibik.
mehr lesenThema
Hessentag: «Zukunftskirche»
«Wie wollen wir in Zukunft leben?» - Dieser Frage widmeten die Evangelischen Kirchen in Hessen ihre Themenkirche auf dem Hessentag vom 14. bis 23. Juni 2013 in Kassel.
mehr lesenThema
dOCUMENTA (13)
Mit einer Fülle von Veranstaltungen setzte sich die evangelische Kirche mit der Weltkunstausstellung «dOCUMENTA (13)» im Jahr 2013 auseinander. Dazu gehörten Tagungen der Evangelischen Akademie Hofgeismar, ein Symposion der Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck...
mehr lesenThema
2. Ökumenischer Kirchentag
Unter dem Motto Krise - Begegnung - Hoffnung» präsentierten sich vom 12. bis 16. Mai 2010 die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und das Bistum Fulda sich gemeinsam beim 2. Ökumenischen Kirchentag in München.
mehr lesenThema
EKD-Zukunftswerkstatt
Aufbruch und die Suche nach neuen Wegen war das Ziel der Zukunftswerkstatt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Kassel vom 24. bis 26. September. Im Zentrum standen die Themen Qualität, einladende und missionarische Kirche sowie Führung und Leitung.
mehr lesenThema
75 Jahre Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Im Jahr 2009 blickte die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck auf ihr 75-jähriges Bestehen zurück. Dazu veranstaltete die Landeskirche ein theologisch-historisches Symposion (26./27. Juni) und lud am 27. Juni zu einem Fest der Begegnung nach Bad Arolsen ein.
mehr lesenThema
Klima der Gerechtigkeit
Mit einer Ausstellung, Projekttagen für Schulklassen und einem Begleitprogramm unter dem Thema «Klima der Gerechtigkeit» hat die Evangelische Kirche von Kurhessen Waldeck auf die Auswirkungen des Klimawandels aufmerksam gemacht und für Umwelt- und Klimaschutz sensibilisiert.
mehr lesenThema
dOCUMENTA (12)
Die Begleitausstellung «Vision | Audition» der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und des Evangelischen Stadtkirchenkreises Kassel zur documenta 12 war vom 17. Juni bis zum 23. September 2007 in Kassel zu sehen.
mehr lesenThema
Fußball-WM 2006
Die Fans der Deutschen Nationalmannschaft durften am Samstagabend (8.7.2006) noch mal so richtig jubeln. Nach einem spannenden Spiel wurde immerhin Platz Drei erreicht - eine Platzierung, die vor der WM kaum einer möglich gehalten hatte.
mehr lesenThema
9. ÖRK-Vollversammlung
Die 9. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen trat vom 14. - 23. Februar 2006 in Porto Alegre (Brasilien) unter dem Thema «In deiner Gnade, Gott, verwandle die Welt» zusammen.
mehr leseninfo_outline Navigationshinweis:
Weitere Rubriken dieses Bereichs erreichen Sie über den Pfeil oben neben dem Reiter in der Hauptnavigation.