Sie suchen Rat oder Hilfe bei Ihrem Vorhaben, geflüchtete Menschen vor Ort in Ihrer Kirchengemeinde oder in der Ukraine oder im Grenzgebiet zu unterstützen. Oder Sie haben Fragen zum Thema Frieden oder Kriegsdienstverweigerung unter den aktuellen Eindrücken des Krieges? Auf dieser Seite haben wir Ihnen Kontaktmöglichkeiten zu Ansprechpersonen bei Kirche, Diakonie, Gustav-Adolf-Werk und dem Zentrum Oekumene der EKKW und EKHN zusammengestellt.
Krieg in der Ukraine
Wichtige Ansprechpersonen bei Kirche und Diakonie

Sie suchen Rat oder Hilfe bei Ihrem Vorhaben, geflüchtete Menschen vor Ort in Ihrer Kirchengemeinde oder in der Ukraine oder im Grenzgebiet zu unterstützen. Oder Sie haben Fragen zum Thema Frieden oder Kriegsdienstverweigerung unter den aktuellen Eindrücken des Krieges? Auf dieser Seite haben wir Ihnen Kontaktmöglichkeiten zu Ansprechpersonen bei Kirche, Diakonie, Gustav-Adolf-Werk und dem Zentrum Oekumene der EKKW und EKHN zusammengestellt.

- Pfarrerin Anna-Sophie Schelwis
- Beauftragte für Flucht und Migration der EKKW
- (0561) 1095-3415
- anna-sophie.schelwis@diakonie-hessen.de
- Internetseite
- Diakonie Hessen, Abteilung Flucht, Interkulturelle Arbeit, Migration
Kölnische Straße 136
34119 Kassel
Im Arbeitsbereich Flucht, Interkulturelle Arbeit, Migration unterstützen Pfarrerin Schelwis und Team bei folgenden Themen: Professionelle Beratung und Begleitung von Flüchtlingen, Koordination von ehrenamtlichem Engagement, Unterbringung, Integration, Unterstützung in finanziellen Notlagen.

- Oberlandeskirchenrätin Claudia Brinkmann-Weiß
- Dezernentin für Diakonie und Ökumene
- (0561) 9378 270
- oekumenedezernat.lka@ekkw.de
- Internetseite
- Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Dezernat Diakonie und Ökumene
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel
Oberlandeskirchenrätin Claudia Brinkmann-Weiß und Team stehen ebenfalls als Ansprechpersonen des Dezernats Diakonie und Ökumene zur Verfügung. Das Dezernat steht in engem Austausch mit den Regionalen Diakonischen Werken im Bereich der Landeskirche, die Hilfe vor Ort organisieren und hält Kontakt zu den partnerschaftlichen und freundschaftlich verbundenen Kirchen und Gemeinden in der Ukraine und den ukrainischen Nachbarländern.

- Pfarrer Thomas Dilger
- Vorsitzender des GAW Kurhessen-Waldeck e.V.
- (0561) 93 78-0
- gaw@ekkw.de
- Internetseite
- Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel
Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) hilft evangelischen Gemeinden in der Ukraine, dagebliebene Menschen sowie durchziehende Flüchtlinge mit Lebensmitteln zu versorgen. Außerdem unterstützt das GAW die Diakonien und evangelischen Gemeinden in Polen, in der Slowakei und in Ungarn bei der Versorgung ankommender Flüchtlinge.

- Oberkirchenrat Pfarrer Detlev Knoche
- Leiter des Zentrums Oekumene der EKKW und EKHN
- (069) 976518-11
- info@zentrum-oekumene.de
- Internetseite
- Praunheimer Landstraße 206
60488 Frankfurt am Main
Das Zentrum Oekumene der EKKW und EKHN stellt auf seiner Internetseite im Sonderbereich "Ukraine" viele weitere Informationen bereit. Dort finden sich Ansprechpersonen für Themenbereiche, wie Gerechtigkeit und Frieden oder Entwicklung und Partnerschaften.

- Pfarrerin Sabine Müller-Langsdorf und Daniel Untch
- Beratung zur Kriegsdienstverweigerung
- (069) 976518-56 oder (069) 976518-58
- mueller-langsdorf@zentrum-oekumene.de
- Internetseite
- Praunheimer Landstraße 206
60488 Frankfurt am Main
Pfarrerin Sabine Müller-Langsdorf und Daniel Untch (untch@zentrum-oekumene.de) sind im Zentrum Oekumene der EKKW und EKHN für Friedensarbeit und Friedensbildung zuständig. Beide können auch zu Fragen rund um das Thema Kriegsdienstverweigerung beraten.