EKKW Aktuell 220331 Thema Ostern: Karwoche begehen und Ostern feiern

Mit dem Palmsonntag beginnt eine der wichtigsten Wochen im Kirchenjahr. Christinnen und Christen gedenken des Leidenswegs Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz am Karfreitag. Mit seiner Auferstehung von den Toten am Ostersonntag wird Ostern zum Sinnbild für Erlösung und den Sieg des Lebens über den Tod.
Wir möchten Ihr Osterfest begleiten und Ihnen bei der Gestaltung helfen: Dazu haben wir Andachten und Texte aus der Bibel zum Lesen, Zuhören und Mitfeiern zusammengestellt und wünschen Ihnen eine besinnliche Karwoche und ein frohes Osterfest

Ihre ekkw.de-Onlineredaktion


2023-04-06 32493

Der ekkw.de-Osterbegleiter
Karwoche begehen und Ostern feiern

Karwoche begehen und Ostern feiern
(Foto: medio.tv/Schauderna)

Mit dem Palmsonntag beginnt eine der wichtigsten Wochen im Kirchenjahr. Christinnen und Christen gedenken des Leidenswegs Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz am Karfreitag. Mit seiner Auferstehung von den Toten am Ostersonntag wird Ostern zum Sinnbild für Erlösung und den Sieg des Lebens über den Tod.
Wir möchten Ihr Osterfest begleiten und Ihnen bei der Gestaltung helfen: Dazu haben wir Andachten und Texte aus der Bibel zum Lesen, Zuhören und Mitfeiern zusammengestellt und wünschen Ihnen eine besinnliche Karwoche und ein frohes Osterfest

Ihre ekkw.de-Onlineredaktion



keyboard_arrow_left Übersicht

Hier gelangen Sie wieder zurück zur vorherigen Übersicht:

Aus Neuenstein bei Bad Hersfeld
Video-Gottesdienst im April

Wir laden Sie ein zum Video-Ostergottesdienst der Gemeinden des Evangelischen Kirchespiels Neuenstein im Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg. Pfarrer Michael Zehender und Team gestalten die Feier in der Evangelischen Kirche Obergeis. Abrufbar ist der Gottesdienst am Sonntag ab 7 Uhr.

mehr lesen

Oster-Botschaft von Bischöfin Dr. Hofmann
«Ostern gibt uns Kraft, um durch die Unsicherheit zu gehen»

Ostern steht in diesem Jahr unter dem Eindruck von Krieg, Katastrophen und Gewalt, stellt Bischöfin Dr. Beate Hofmann in ihrer Osterbotschaft fest. Aber auch persönliche Krisen sorgten bei vielen Menschen für Erschöpfung. Not und Elend hält sie die trost- und kraftspendende Botschaft von Ostern entgegen.

mehr lesen

Beate Hofmann im Interview zu Ostern
Bischöfin: «Mir macht Ostern feiern Mut»

Was an Ostern gefeiert wird, warum das Fest auch heute noch wichtig ist und was der Bischöfin Ostern persönlich bedeutet? - Diesen Fragen geht Beate Hofmann im Video-Interview nach. Dazu hat sie das Kasseler Museum für Sepulkralkultur als besonderen Ort gewählt.

mehr lesen

Die wichtigsten Texte
Jesu Leiden und Auferstehung in der Bibel

Mit dem Palmsonntag beginnt eine der wichtigsten Wochen im Kirchenjahr. Christinnen und Christen gedenken des Leidenswegs Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz und seiner Auferstehung von den Toten. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Bibeltexte vor.

mehr lesen

ekkw.de-Feiertagsservice
Gottesdienste in der Karwoche und zu den Ostertagen

Wo und wann können Sie in der Fastenzeit und zu den Osterfesttagen Gottesdienst mitfeiern? Im ekkw.de-Feiertagsservice finden Sie ausgewählte Termine in den Gemeinden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

mehr lesen

Mediale Angebote
TV- und Radioprogramm von Gründonnerstag bis Ostermontag

Gottesdienste gehören einfach zur Karwoche und zum Osterfest dazu. Und das Radio- und Fernsehprogramm bietet an den Feiertagen vielfältige Angebote, die von zu Hause aus mitgefeiert werden können. Wir stellen ausgewählte Fernseh- und Radioangebote vor.

mehr lesen

Ostermorgen noch vor Sonnenaufgang
Ein neuer Morgen – Osternacht zuhause feiern

Für alle, die die Osternacht zuhause feiern möchten, empfehlen wir eine Gestaltungsidee von Pfarrerin Margit Zahn aus Hanau (mit Rezeptempfehlung für das Osterfrühstück).

mehr lesen

Von Gründonnerstag bis Ostersonntag
Zum Zuhören: Die ekkw.de-Osterpodcasts

In unseren Osterpodcasts gibt es die Ostergeschichte für Zuhause. Jeweils ein Podcast für Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag begleiten die Karwoche und das Osterfest.

mehr lesen

Festlich, fröhlich, tröstend
Andachten zur Karwoche und zu Ostern per Audio-Stream

Im Internet bietet die Landeskirche Woche für Woche Kurzandachten von Pfarrerinnen und Pfarrern der Landeskirche zum Anhören an. Besondere Ausgaben zum Karfreitag und dem Osterfest präsentieren wir hier Ihnen hier im ekkw.de-Themenpaket.

mehr lesen

Österliche Klänge
Musik in der Osterzeit

Musik und Gesang sind zu Ostern oft ein besonderes Erlebnis. Hier finden Sie Musikvideos von kurhessischen Chören und Ensembles. Mit dabei sind Solo- und Chorgesang, Gospel, Posaunen und Konzert.

mehr lesen

Karfreitag: Tod am Kreuz eröffnet neue Perspektive
Bischöfin Hofmann: «Gott geht mit dir durch das Leid»

In ihrer Botschaft zu Karfreitag erinnert die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, an das Leiden und Sterben von Jesus Christus und lenkt den Blick auf Hoffnungs-Perspektiven. «Gott vergisst dich nicht, Gott steht an deiner Seite und geht mit dir durch das Leid», so Hofmann.

mehr lesen

Jesus stirbt am Kreuz
Kurz erklärt: Was bedeutet der Karfreitag?

Pfarrer Eric Weidner aus Ebsdorf bei Marburg spricht im Video über die Bedeutung des Feiertags und beschreibt, was ihm am Karfreitag besonders wichtig ist.

mehr lesen

Jesus feiert das letzte Abendmahl
Kurz erklärt: Was bedeutet Gründonnerstag?

Pfarrerin Kathrin Wittich-Jung aus Wolfhagen erklärt im Video die Bedeutung des Gründonnerstags und erzählt, was sie mit den Geschehnissen an dem Tag persönlich verbindet.

mehr lesen

Beginn der ­Karwoche
Kurz erklärt: Was geschah an Palmsonntag?

Dekan Burkhard von Dörnberg (Marburg) erzählt im Video von der Bedeutung des Palmsonntags und warum der Tag heute noch wichtig ist. Außerdem spricht er über Idole und warum es manchmal auch einen kritischen Blick darauf braucht.

mehr lesen

Ruhe, Besinnung, Gebet
Aschermittwoch und Passionszeit

In der rund 40-tägige Fasten- oder Passionszeit verzichten Menschen oft bewusst auf Speisen und Getränke oder schränken ihren Medienkonsum ein. Das Handeln gilt als Symbol der Buße und der spirituellen Erneuerung.

mehr lesen


EKKW Aktuell 220331 Thema Ostern: Das Osterfest - Was steckt dahinter?

Ostern ist das höchste Fest für Christinnen und Christen. Sie erinnern damit an Jesu Auferstehung. Woher die bunten Osterbräuche kommen und was die Bedeutung des Festes ausmacht - im Erklärvideo gibt es die wichtigsten Antworten.

2023-04-06 37528


Das Osterfest - Was steckt dahinter?

Ostern ist das höchste Fest für Christinnen und Christen. Sie erinnern damit an Jesu Auferstehung. Woher die bunten Osterbräuche kommen und was die Bedeutung des Festes ausmacht - im Erklärvideo gibt es die wichtigsten Antworten.

(Erklärfilm: EKD/epd)

EKKW Aktuell 220331 Thema Ostern: Was hat Fasten mit Glauben zu tun?

Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich? Im Erklärvideo gibt es die wichtigsten Antworten.

2022-02-17 34800


Was hat Fasten mit Glauben zu tun?

Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich? Im Erklärvideo gibt es die wichtigsten Antworten.

(Erklärfilm: EKD/epd)