EKKW Aktuell 210107 Thema Offen für Vielfalt: «Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung»

Unter dem Motto «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung» haben sich regionale Organisationen, Vereine und Unternehmen zusammengeschlossen, die sich bislang vor allem in Kassel und Nordhessen für Vielfalt in all ihren Dimensionen sowie gegen jegliche Ausgrenzung von Menschen in der Gesellschaft und Arbeitswelt einsetzen.

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck trat dem Bündnis am 17. Januar 2021 im Rahmen einer Tagung der Landessynode offiziell als Kooperationspartnerin bei. Die Landeskirche verstärkte damit als damals erste religiöse Institution die Kooperation, die sich in Kassel und Nordhessen für Demokratie und Vielfalt in ihren unterschiedlichen Dimensionen einsetzt. In vielen der rund 1.000 Kirchen sowie 500 Gemeindehäusern und -zentren machen seitdem die Türschilder «Offen für Vielfalt» die Initiative sichtbar.


2023-06-16 32068

Themenschwerpunkt
«Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung»

«Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung»
(Foto: medio.tv/Schauderna)

Unter dem Motto «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung» haben sich regionale Organisationen, Vereine und Unternehmen zusammengeschlossen, die sich bislang vor allem in Kassel und Nordhessen für Vielfalt in all ihren Dimensionen sowie gegen jegliche Ausgrenzung von Menschen in der Gesellschaft und Arbeitswelt einsetzen.

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck trat dem Bündnis am 17. Januar 2021 im Rahmen einer Tagung der Landessynode offiziell als Kooperationspartnerin bei. Die Landeskirche verstärkte damit als damals erste religiöse Institution die Kooperation, die sich in Kassel und Nordhessen für Demokratie und Vielfalt in ihren unterschiedlichen Dimensionen einsetzt. In vielen der rund 1.000 Kirchen sowie 500 Gemeindehäusern und -zentren machen seitdem die Türschilder «Offen für Vielfalt» die Initiative sichtbar.



Möchten auch Sie mit Ihrer Gemeinde ein Zeichen für Respekt, Toleranz und demokratische Werte setzen?

Bestellen Sie das Schild kostenlos unter:
(0561) 301 25 25
oder per E-Mail unter
kontakt@offenfuervielfalt.de

Neuigkeiten rund um das Thema
«Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung»

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus der Landeskirche rund um das Thema Offen für Vielfalt. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich für Ihre eigene Arbeit inspirieren!

mehr lesen

Impulse, Anregungen, Links
Material und Hilfestellungen zum Thema Vielfalt

Sie möchten tiefer in das Thema Vielfalt einsteigen? Hier finden Sie Texte und Materialien rund um das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln von der religiösen Vielfalt in unserem christlichen Glauben bis hin zur Rassismus oder geschlechtlicher Vielfalt.

mehr lesen

Best Practice
Vielfaltsverstärker in der EKKW

In vielen unserer Gemeinden und Einrichtungen gibt es bereits gute Beispiele wie Vielfalt gelebt wird. Ob Gemeindefeste oder Feiern mit anderen Religionsgemeinschaften, interreligiöse Partnerschaften, Familiencafé oder die multikulturelle Band: Hier möchten wir die Vielfalt, inspirierende Ideen und kleine Zeichen sammeln.

mehr lesen

Veranstaltungen
Zeigen Sie Ihre Vielfalt!

In vielen Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen finden bereits Veranstaltungen statt, die die Vielfalt zeigen und thematisieren oder ein deutliches Zeichen gegen Ausgrenzung setzen. In unserem Veranstaltungskalender möchten wir diese Veranstaltungen sichtbar machen.
Teilen Sie mit uns Ihre Veranstaltungen!

mehr lesen

«Offen für Vielfalt. Geschlossen gegen Ausgrenzung»
Beitrittserklärung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Als Kirche schließen wir uns dem Bündnis an, weil wir es notwendig finden, den beschriebenen Entwicklungen gemeinschaftlich entgegenzutreten und damit die aktiven Kräfte für Vielfalt und gegen Ausgrenzung in Kirche und Gesellschaft zu verstärken. Lesen Sie hier die Beitrittsbegründung.

mehr lesen

Kontakt
Ansprechpartner*innen und Fachstellen

Hier finden Sie Kontaktdaten zu Ansprechpartner*innen und Fachstellen zum Thema Vielfalt, Extremismusprävention oder Genderfragen.

mehr lesen


Linktipp:

Linktipp:

Erfahren Sie hier mehr über die Inititive ... mehr