Aktuell: Dr. Volker Knöppel

Dr. Volker Knöppel wurde 1957 in Naumburg geboren. Nach seinem Abitur im Jahr 1976 in Wolfhagen leistete er seinen Grundwehrdienst in Ahlen und Unna ab. 1978 nahm er das Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Marburg auf, das er 1984 mit dem 1. Staatsexamen abschloss. Zudem hatte er Geschichte studiert.

Sein Referendariat am Landgericht Kassel (von 1985 bis 1989) unterbrach er für ein Jahr: Er hatte ein Promotionsstipendium für die Jahre 1986 und 1987 erhalten, 1988 schloss er seine Promotion zum Thema «Forstnutzungsrechte im ehemaligen Landkreis Wolfhagen» ab.

Nach dem 2. Staatsexamen im Jahr 1989 war er zunächst Bau- und Grundstücksreferent im Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers. 1992 wechselte er ins Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck nach Kassel. Seit 1993 ist er Mitglied des Kollegiums des Landeskirchenamtes. Seit 2001 nimmt er einen Lehrauftrag an der Philipps-Universität Marburg für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht wahr.

Dr. Volker Knöppel ist seit 1983 mit Gudrun Höhle-Knöppel verheiratet. Das Ehepaar hat drei Kinder, zwei Söhne und eine Tochter. Sein Hobby sind die Regionalgeschichte und Wandern. Der neu berufene Vizepräsident nimmt zahlreiche Ehrenämter innerhalb und außerhalb der Kirche wahr.

2006-09-20 2534


Dr. Volker Knöppel

 

Dr. Volker Knöppel wurde 1957 in Naumburg geboren. Nach seinem Abitur im Jahr 1976 in Wolfhagen leistete er seinen Grundwehrdienst in Ahlen und Unna ab. 1978 nahm er das Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Marburg auf, das er 1984 mit dem 1. Staatsexamen abschloss. Zudem hatte er Geschichte studiert.

Sein Referendariat am Landgericht Kassel (von 1985 bis 1989) unterbrach er für ein Jahr: Er hatte ein Promotionsstipendium für die Jahre 1986 und 1987 erhalten, 1988 schloss er seine Promotion zum Thema «Forstnutzungsrechte im ehemaligen Landkreis Wolfhagen» ab.

Nach dem 2. Staatsexamen im Jahr 1989 war er zunächst Bau- und Grundstücksreferent im Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers. 1992 wechselte er ins Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck nach Kassel. Seit 1993 ist er Mitglied des Kollegiums des Landeskirchenamtes. Seit 2001 nimmt er einen Lehrauftrag an der Philipps-Universität Marburg für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht wahr.

Dr. Volker Knöppel ist seit 1983 mit Gudrun Höhle-Knöppel verheiratet. Das Ehepaar hat drei Kinder, zwei Söhne und eine Tochter. Sein Hobby sind die Regionalgeschichte und Wandern. Der neu berufene Vizepräsident nimmt zahlreiche Ehrenämter innerhalb und außerhalb der Kirche wahr.

Friedrich Ristow

Friedrich Ristow (Foto: medio.tv/Schauderna)
Friedrich Ristow (Foto: medio.tv/Schauderna)

Friedrich Ristow wurde am 23. August 1941 in Potsdam geboren wurde, wuchs in Hameln und Delmenhorst auf. Nach seinem Abitur leistete er für zwei Jahre seinen Wehrdienst bei der Bundesmarine ab und studierte in Marburg und Göttingen.

Nach seinem Zweiten Juristischen Staatsexamen war Ristow zunächst im Staatsdienst tätig. 1981 wechselte er als Jurist zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg. 1986 wurde er bereits dort leitender Jurist und Stellvertreter des Bischofs. 1996 berief ihn die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck in das Amt des Leitende Juristen, das er seit dem 1. Juni 1997 innehatte.

Im Bereich der Landeskirche war Vizepräsident Ristow Mitglied unter anderem des Aufsichtsrats des Hessischen Diakoniezentrums Hephata und des Verwaltungsrats des Diakonischen Werkes in Kurhessen-Waldeck. Zudem arbeitete Ristow in zahlreichen überregionalen Gremien, etwa der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit.

Vizepräsident Ristow ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.


keyboard_arrow_left Übersicht

Hier gelangen Sie wieder zurück zur vorherigen Übersicht: