Hofgeismar (medio). Türen öffnen im Advent – geht das in diesem Jahr überhaupt? Das fragen sich Mädchen und Jungen der Kinderkirche der Stadtkirchengemeinde in Hofgeismar in der ekkw.de-Videoandacht zum 1. Advent. Die Kinder verraten ihre eigenen Ideen, wie Fenster und Türen trotz Corona geöffnet werden können.
Wen erwarten wir eigentlich, wenn wir Türen im Advent öffnen? Den Herrn Zebaoth! Aber wer ist das denn überhaupt? «Ein Zebragott?», mutmaßt ein Kind bei den Dreharbeiten, berichtete Andrea Braner vom Vorbereitungsteam. Die Geschichte von der Ankündigung der Geburt Jesu durch den Engel Gabriel und der Besuch Marias bei Elisabeth, die ebenfalls schwanger ist, gebe darauf Antwort und werde in der Andacht stimmungsvoll mit biblischen Erzählfiguren in Szene gesetzt, so Braner weiter, die Studienleiterin der Arbeitsstelle Kirche mit Kindern und Familien am Evangelischen Studienseminar in Hofgeismar ist.
Mitwirkende Kinder: Ida Schopf, Lale Weber, Victoria Hamann, Amelie, Katharina und Juliane Jeppe, Tabea und Theodor Werther, Lille und Fiete Drinnenberg; mitwirkende Erwachsene: Studienleiterin Andrea Braner (Idee und Leitung, Liturgie), Ulla Braner (Maria), Karim Belarbi (Gabriel), Hans-Ulrich Braner (Erzähler und Flügelhorn), Dirk Wischerhoff (Orgel)
«Offene Türen im Advent»
Kinder und Erwachsene gestalten ekkw.de-Videoandacht zum 1. Advent
Hofgeismar (medio). Türen öffnen im Advent – geht das in diesem Jahr überhaupt? Das fragen sich Mädchen und Jungen der Kinderkirche der Stadtkirchengemeinde in Hofgeismar in der ekkw.de-Videoandacht zum 1. Advent. Die Kinder verraten ihre eigenen Ideen, wie Fenster und Türen trotz Corona geöffnet werden können.
Wen erwarten wir eigentlich, wenn wir Türen im Advent öffnen? Den Herrn Zebaoth! Aber wer ist das denn überhaupt? «Ein Zebragott?», mutmaßt ein Kind bei den Dreharbeiten, berichtete Andrea Braner vom Vorbereitungsteam. Die Geschichte von der Ankündigung der Geburt Jesu durch den Engel Gabriel und der Besuch Marias bei Elisabeth, die ebenfalls schwanger ist, gebe darauf Antwort und werde in der Andacht stimmungsvoll mit biblischen Erzählfiguren in Szene gesetzt, so Braner weiter, die Studienleiterin der Arbeitsstelle Kirche mit Kindern und Familien am Evangelischen Studienseminar in Hofgeismar ist.
Mitwirkende Kinder: Ida Schopf, Lale Weber, Victoria Hamann, Amelie, Katharina und Juliane Jeppe, Tabea und Theodor Werther, Lille und Fiete Drinnenberg; mitwirkende Erwachsene: Studienleiterin Andrea Braner (Idee und Leitung, Liturgie), Ulla Braner (Maria), Karim Belarbi (Gabriel), Hans-Ulrich Braner (Erzähler und Flügelhorn), Dirk Wischerhoff (Orgel)
Video-Gottesdienste und -andachten aus Kirchenkreisen, Gemeinden und Einrichtungen
Seit Beginn der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie präsentiert ekkw.de Video-Gottesdienste und -andachten aus Kirchenkreisen, Gemeinden und Einrichtungen in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, die jeden Sonntagvormittag über die Internetseite der Landeskirche und die Sozialen Medien abrufbar sind.
Online-Kollekte
Sie möchten gerne spenden? Auf der folgenden Seite finden Sie den Verwendungszweck der Kollekte für den aktuellen Sonntag und die entsprechenden Kontonummern: www.ekkw.de/kollekte
Kirche von zu Hause
Auf der Internetseite der Landeskirche stehen zudem viele Anregungen und Materialien bereit, um Glaube und Gemeinde auch von zu Hause aus leben zu können: www.ekkw.de/kirche-von-zu-hause
(25.11.2020)
arrow_forward Linktipp:
Die Arbeitsstelle Kirche mit Kindern und Familien findern Sie im Internet unter:
arrow_forward Linktipp:
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde in Hofgeismar finden Sie im Internet unter: