Aktuell: Mit dem ekkw.de-Video-Tipp sonntags Gottesdienst feiern

Kassel (medio). Seit Beginn der Kontakteinschränkungen durch die Corona-Pandemie kann auf ekkw.de jeden Sonntag Gottesdienst am Bildschirm mitgefeiert werden. Mit dem neuen «Video-Tipp» empfiehlt die ekkw.de-Onlineredaktion ab sofort Andachten, Gottesdienste und spirituelle Impulse, die in den Gemeinden und Einrichtungen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und darüber hinaus im Video-Format entstehen und mit denen Glaube und Gemeinde zu Hause gestaltet werden kann. 

2020-12-30 31925

Gottesdienste, Andachten und Impulse
Mit dem ekkw.de-Video-Tipp sonntags Gottesdienst feiern

Mit dem ekkw.de-Video-Tipp sonntags Gottesdienst feiern
Video-Gottesdienste sind für viele Menschen zum festen Bestandteil des geistlichen Lebens in den eigenen vier Wänden geworden. (Foto: medio.tv/Küster)

Kassel (medio). Seit Beginn der Kontakteinschränkungen durch die Corona-Pandemie kann auf ekkw.de jeden Sonntag Gottesdienst am Bildschirm mitgefeiert werden. Mit dem neuen «Video-Tipp» empfiehlt die ekkw.de-Onlineredaktion ab sofort Andachten, Gottesdienste und spirituelle Impulse, die in den Gemeinden und Einrichtungen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und darüber hinaus im Video-Format entstehen und mit denen Glaube und Gemeinde zu Hause gestaltet werden kann. 

Die ekkw.de-Onlineredaktion sichtet für die Nutzerinnen und Nutzer des landeskirchlichen Internetauftritts das Angebot, steht in Kontakt mit den Gemeinden und Einrichtungen und empfiehlt jede Woche einen besonderen Gottesdienst zum Mitfeiern. Der Video-Tipp ist direkt über die Startseite von ekkw.de oder unter der Adresse www.ekkw.de/videotipp erreichbar.
 

Die bisherigen ekkw.de-Video-Gottesdienste

Seit März 2020 wurden für ekkw.de Video-Gottesdienste und Andachten als zentrales Angebot der Landeskirche produziert. Die von Kirchenkreisen, Einrichtungen und dem Medienhaus der Landeskirche gestalteten Videos ermöglichten es, Glaube und Gemeinde zu Hause zu gestalten. Den Auftakt machte Bischöfin Dr. Beate Hofmann zum Sonntag «Okuli» aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel. Es folgten Andachten von Mitgliedern der Kirchenleitung und Mitarbeitenden des Landeskirchenamtes, daran schloss sich eine Reihe von Videogottesdienste aus allen Kirchenkreisen der Landeskirche an. Schließlich gestalteten Einrichtungen im Gebiet der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck eine dritte Staffel, die mit dem Gottesdienst der Bischöfin zum Weihnachtsfest 2020 endete. 

Daneben entwickeln Pfarrerinnen, Pfarrer und engagierte Gemeindemitglieder kontinuierlich Video-Angebote vor Ort und bieten so Wege an, mit der Gemeinde lokal und auf Abstand in Verbindung zu bleiben. Video-Gottesdienste und Andachten sind seitdem für viele Menschen zu einem festen Bestandteil des gottesdienstliches Lebens in den eigenen vier Wänden geworden. (29.12.2020)

Seit März 2020: Die ekkw.de-Video-Gottesdienste

In drei Staffeln präsentierte ekkw.de seit Beginn der Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie jeden Sonntag Video-Gottesdienste und -andachten, die von zu Hause aus mitgefeiert werden konnten. Hier finden Sie alle Videos im Überblick.

«Wer an die Krippe geht, geht anders weiter»
Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum Weihnachtsfest

Wird es trotz aller mit der Pandemie verbundenen Sorgen und Einschränkungen Weihnachten? «Ja. Denn Weihnachten hängt nicht an uns, auch nicht an Corona. Weihnachten wird es, weil Gott Mensch geworden ist.» Das sagt Bischöfin Dr. Beate Hofmann in ihrer digitalen Weihnachtsandacht zum Weihnachtsfest 2020.

mehr lesen

Das ABC müssen die Schülerinnen und Schüler der Melanchthon-Schule Steinatal nicht mehr lernen. Aber in der ekkw.de-Video-Andacht zum vierten Advent am Sonntag ab 9 Uhr steht dennoch ein ganz wichtiger Buchstabe des Alphabets im Mittelpunkt. «Lassen Sie sich überraschen und behalten Sie diesen Buchstaben in der nächsten Zeit ruhig auch in Ihrer Seele», macht Dr. Uwe Schäfer, Schulpfarrer an dem kirchlichen Gymnasium im Kirchenkreis Schwalm-Eder, neugierig.

mehr lesen

Advent, Zeit des Wartens – Wie kann es Weihnachten werden in diesem besonderen Jahr? Wie können Lieder und Musik auf das Fest vorbereiten? Worauf können wir hoffen, auch wenn Dunkelheit uns umgibt? Darum geht es im Video-Gottesdienst zum 3. Advent, zu dem die Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte in das Kloster Schlüchtern einlädt.

mehr lesen

Nikolausgeschichte erzählt von Liebe und Hoffnung
ekkw.de-Videogottesdienst zum 2. Advent vom St. Elisabeth-Verein Marburg

Der ekkw.de-Videogottesdienst zum 2. Advent kommt am 6. Dezember aus Marburg. Die Kerngedanken des Gottesdienstes und einer dargestellten Geschichte um den Heiligen Nikolaus spiegeln nicht nur den Leitgedanken des St. Elisabeth-Vereins wider, sondern geben gerade in diesen Tagen begründete Hoffnung, teilte der Verein mit. Drehorte sind die Emmauskirche in Marburg sowie der Projekthof des Vereins im Lahntaler Ortsteil Kernbach.

mehr lesen

Türen öffnen im Advent – geht das in diesem Jahr überhaupt? Das fragen sich Mädchen und Jungen der Kinderkirche der Stadtkirchengemeinde in Hofgeismar in der ekkw.de-Videoandacht zum 1. Advent. Die Kinder verraten darin ihre eigenen Ideen, wie Fenster und Türen trotz Corona geöffnet werden können. Das Video, das sich die Arbeitsstelle Kirche mit Kindern und Familien mit den Kindern ausgedacht hat, ist hier auf ekkw.de abrufbar.

mehr lesen

Der ekkw.de-Videogottesdienst zum Ewigkeitssonntag kommt am 22. November aus dem Seniorenhaus am Lindenberg. Der Gottesdienst, der in der Einrichtung im Kasseler Stadtteil Forstfeld aufgenommen wurde, steht unter dem Motto «Ich bin das Licht der Welt» (Joh 8, Vers 12). In dem Haus leben sowohl ältere als auch pflegebedürftige Menschen. Der Bibelvers deute als Botschaft und Zeichen der Hoffnung mitten hinein in die Thematik von Sterben, Tod und Trauer, so Pfarrerin Birgit Inerle, die in der Einrichtung tätig ist und für die Konferenz für Klinik und Altenheimseelsorge in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck spricht.

mehr lesen

Zum Tag der Kinderrechte: «Kindern Gehör verschaffen»
Diakonie Hessen mit ekkw.de-Videogottesdienst für Kinder- und Jugendrechte

Im Video-Gottesdienst zum Vorletzten Sonntag des Kirchenjahres (15.11.) geht es um die Rechte von Kindern und Jugendlichen. Die Diakonie-Hessen, die den Gottesdienst gestaltet, will damit ihr aktuelles Schwerpunktthema in den Mittelpunkt rücken. Der Gottesdienst kommt aus der Kapelle der Diakonie Hessen in Kassel. Darin predigt der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen, Carsten Tag.

mehr lesen

Wo soll denn Platz für Himmel sein zwischen all dem Chaos, in dem wir manchmal leben? Unter dem Motto «Gottes Reich? Angebrochen!» wollen sich am kommenden Sonntag (8.11.) ab 9 Uhr Studierende der Hessischen Stipendiatenanstalt der Philipps-Universität Marburg auf die Suche machen und Gottes Reich mitten in ihrem Alltag finden. Gesucht werde zwischen ungespültem Geschirr, Meinungsverschiedenheiten und geklautem Duschgel, sagte Pfarrerin Katharina Scholl, Repetentin der Stipendiatenanstalt mit.

mehr lesen

Bischöfin Dr. Beate Hofmann hat am Sonntag in der Hephata-Kirche neun Frauen und Männer in das Diakonenamt eingesegnet. Damit möglichst viele Menschen den Gottesdienst verfolgen konnten, gab es ab 10 Uhr einen Livestream auf den Websites von Hephata und hier auf ekkw.de. Der Gottesdienst gehört zur Reihe der ekkw.de-Videogottesdienste aus Gemeinden, Kirchenkreisen und Einrichtungen während der Corona-Pandemie.

mehr lesen

Am 25. Oktober im Livestream aus der Fuldaer Christuskirche
Ordinationsgottesdienst erstmals im Internet zu sehen

Erstmals ist ein Ordinationsgottesdienst der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck im Internet zu sehen. Am 20. Sonntag nach Trinitatis (25.10.) wurden in der Fuldaer Christuskirche 13 Vikarinnen und Vikare von Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann in das Pfarramt ordiniert. Die Live-Übertragung in der Reihe der Online-Gottesdienste auf ekkw.de ermöglichte allen Interessierten eine virtuelle Teilnahme. Die Zahl der Plätze in der Kirche selbst war aufgrund der Corona-Pandemie beschränkt. Beteiligt war auch der katholische Bischof des Bistums Fulda, Dr. Michael Gerber.

mehr lesen

Die ekkw.de-Videoandacht am 19. Sonntag nach Trinitatis (18.10.) wird in Wichdorf von der Evangelischen Kirchengemeinde Niedenstein-Wichdorf im Kooperationsraum Chattengau gestaltet.

mehr lesen

«Mit Gefühl und Verstand: Gottes Gebote für uns»
ekkw.de-Videoandacht aus Westuffeln

Die ekkw.de-Videoandacht am 18. Sonntag nach Trinitatis (11.10.) wird von der Kirchengemeinde von Westuffeln im Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen gestaltet. Der Video-Gottesdienst steht unter dem Motto «Mit Gefühl und Verstand: Gottes Gebote für uns».

mehr lesen

Zwei Kirchenvorstände und ein Gospelchor
ekkw.de-Erntedank-Andacht von «Gemeinsam evangelisch in Fulda»

Die ekkw.de-Videoandacht zum Erntedankfest (4.10.) wird von den Kirchengemeinden des Kooperationsraumes «Gemeinsam evangelisch in Fulda» gestaltet. An der Andacht sind viele haupt- und ehrenamtliche Mitwirkenden beteiligt, teilte Pfarrer Marvin Lange von der Bonhoeffer-Kirchengemeinde Fulda mit. An drei Altären feiern die Evangelische Kirchengemeinde Petersberg und die Bonhoefferkirchengemeinde gemeinsam mit allen Zuschauerinnen und Zuschauern Erntedank.

mehr lesen

Am 16. Sonntag nach Trinitatis (27.9.) ist die Macht Gottes über den Tod das Thema des ekkw.de-Videogottesdienstes. «Das Evangelium ist nichts für schwache Nerven. Es legt sich sogar mit dem Tod an», sagte Pfarrer Jens Heller von der Evangelischen Kirchengemeinde Bischofsheim, die den Gottesdienst gestaltet. Im Videogottesdienst gehe es darum, dass nicht Furcht, sondern Kraft, Liebe und Besonnenheit «dran» sind.

mehr lesen

«Wir sind bedrängt, aber wir ängstigen uns nicht»
ekkw.de-Video-Gottesdienst aus dem Kirchenkreis Schwalm-Eder

Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 15. Sonntag nach Trinitatis (20.9.) kommt aus dem Evangelischen Kirchenkreis Schwalm-Eder und dem dortigen Dekanat Ziegenhain. Das Motto «Wir sind bedrängt, aber wir ängstigen uns nicht» führt die Mitwirkenden in die Ziegenhainer Schlosskirche.

mehr lesen

Kirchenkreis Hanau, Medienhaus und Hit Radio FFH
ekkw.de-Video-Gottesdienst zum «Hit-From-Heaven-Sonntag»

Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 14. Sonntag nach Trinitatis kommt am 13. September aus dem Kirchenkreis Hanau und dem Medienhaus der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Das Thema ist der «Hit-From-Heaven-Sonntag», in dessen Mittelpunkt in diesem Jahr das Lied «An guten Tagen» von Johannes Oerding steht. Außerdem wird der Song in vielen Gemeindegottesdiensten zum Thema.

mehr lesen

«Gemeinsam unter Gottes Regenbogen – ein Zeichen der Hoffnung»
ekkw.de-Video-Gottesdienst aus dem Kirchenkreis Schwalm-Eder

Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 13. Sonntag nach Trinitatis (6.9.) kommt aus dem Dekanat Fritzlar-Homberg im Evangelischen Kirchenkreis Schwalm-Eder. Der Gottesdienst unter dem Motto "Gemeinsam unter Gottes Regenbogen – ein Zeichen der Hoffnung" kommt aus der Stadtkirche Fritzlar sowie von verschiedenen Orten im Dekanat und aus dem Partnerkirchenkreis Shimoga in Indien.

mehr lesen

Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 12. Sonntag nach Trinitatis kommt am 30. August aus dem Evangelischen Kirchenkreis Hofgeismar-Wolfhagen. Das Motto «Feste Burg und Weiter Raum» führt die Mitwirkenden auf der Weidelsburg in der Kirchengemeinde Naumburg-Ippinghausen zusammen.

mehr lesen

Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 11. Sonntag nach Trinitatis kommt am 23. August aus dem Evangelischen Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg. Der Gottesdienst aus der Bauern-Barock-Kirche in Nentershausen steht unter dem Motto «Die Himmel erzählen die Ehre Gottes.»

mehr lesen

Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 10. Sonntag nach Trinitatis kommt am 16. August aus der Ehemaligen Synagoge in Großkrotzenburg. Der Online-Gottesdienst aus dem Evangelischen Kirchenkreis Hanau stellt den «Israelsonntag» in den Mittelpunkt und erinnert unter dem Motto «Wisse, vor wem Du stehst» an die besondere Beziehung der Kirche zu Israel und dem Judentum, aus dem sie hervorging.

mehr lesen

Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 9. Sonntag nach Trinitatis (9.8.) kommt aus dem Evangelischen Stadtkirchenkreis Kassel. Der Gottesdienst, der von der Kirchengemeinde der Dreifaltigkeitskirche gestaltet wird, steht unter dem Motto «gesetzt – und unentbehrlich!».

mehr lesen

Unterwegs über dem Abgrund - Krisen bewältigen
ekkw.de-Online-Andacht aus Hünfeld im Kirchenkreis Fulda

Was trägt uns auch in Krisen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Videoandacht der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck zum 8. Sonntag nach Trinitatis. Interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer werden von Pfarrer Stefan Remmert in der Evangelischen Stiftskirche in Hünfeld im Kirchenkreis Fulda begrüßt.

mehr lesen

7. Sonntag nach Trinitatis
ekkw.de-Online-Gottesdienst aus dem Upland

Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 7. Sonntag nach Trinitatis (26. Juli 2020) kommt aus der Großgemeinde Willingen (Upland) im Westen des Kirchenkreises Twiste-Eisenberg. Im Mittelpunkt steht das Thema Taufe und Abendmahl - kirchliche Erkennungszeichen, die trotz allen Wandels als Bestandteile erhalten bleiben.

mehr lesen

Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 6. Sonntag nach Trinitatis (19. Juli 2020) kommt aus dem Evangelischen Kirchenkreis Werra-Meißner. Im Gottesdienst aus der Waldkirche auf dem Hohen Meißner predigt Prädikantin Annemarie Mihr zum Thema «Fürchte dich nicht…» (Jesaja 43,1)

mehr lesen

5. Sonntag nach Trinitatis
ekkw.de-Online-Gottesdienst aus Marburg

Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 5. Sonntag nach Trinitatis (12. Juli 2020) kommt aus dem Evangelischen Kirchenkreis Marburg. Im Gottesdienst in der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg predigt Dekan Burkhard zur Nieden zu Lukas 5, 1-11 und über die Geburt des Menschenfischers Petrus.

mehr lesen

Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 4. Sonntag nach Trinitatis (5.7.) kommt aus dem Evangelischen Kirchenkreis Eder und wird von der Evangelischen Jugend des Kirchenkreises gestaltet. Mit Tanz- und Theaterszenen aus einer Lagerhalle und der St. Nikolauskirche in Sachsenhausen beschäftigen sich die Jugendlichen unter dem Motto «Tanz, Theater & Trinitatis» mit dem Bibelvers «Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem» (Römer 12,21).

mehr lesen

Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 3. Sonntag nach Trinitatis am 28. Juni 2020 kommt aus dem Evangelischen Kirchenkreis Kirchhain. Seit Pfingsten präsentiert ekkw.de jeden Sonntag einen Video-Gottesdienst oder eine Video-Andacht aus den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

mehr lesen

Der ekkw.de-Video-Gottesdienst für den 2. Sonntag nach Trinitatis am 21. Juni 2020 kommt aus dem Evangelischen Kirchenkreis Schmalkalden. Der Gottesdienst aus der Stadtkirche in Steinbach-Hallenberg steht unter dem Motto «Wir sind eingeladen zu leben». Seit Juni präsentiert ekkw.de jeden Sonntag einen Video-Gottesdienst oder eine Video-Andacht aus den Kirchenkreisen der Landeskirche.

mehr lesen

Die ekkw.de-Video-Andacht zum «Ersten Sonntag nach Trinitatis» kommt am 14. Juni 2020 aus dem Evangelischen Kirchenkreis Kinzigtal im Süden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Gestaltet wurde sie von der Evangelischen Kirchengemeinde Mottgers-Weichersbach-Schwarzenfels im Kooperationsraum Sinntal-Kalbach. Seit dem Trinitatis-Sonntag präsentiert ekkw.de jeden Sonntag einen Video-Gottesdienst oder eine Video-Andacht aus den Kirchenkreisen der Landeskirche.

mehr lesen

Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum Sonntag «Trinitatis» am 7. Juni 2020 kommt aus dem Evangelischen Dekanat Melsungen des Kirchenkreises Schwalm-Eder. Gestaltet hat ihn die Evangelische Kirchengemeinde Spangenberg in der Kirche in Nausis und an anderen Orten im Landetal. Ab sofort präsentiert ekkw.de jeden Sonntag einen Video-Gottesdienst oder eine Video-Andacht aus den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

mehr lesen

Die ekkw.de-Video-Andacht zum Pfingstfest 2020 kommt von Oberlandeskirchenrätin Claudia Brinkmann-Weiß, Dezernentin für Diakonie und Ökumene, aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel. Jeden Sonntag können Interessierte währen der Corona-Krise ab 9 Uhr eine Video-Andacht sehen, die über alle Onlinekanäle der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck – Internetseite ekkw.de, Youtube und Facebook – abrufbar ist.

mehr lesen

Die ekkw.de-Video-Andacht zum Sonntag Exaudi am 24. Mai 2020 kommt von Pfarrerin Annegret Zander. Jeden Sonntag können Interessierte währen der Corona-Krise ab 9 Uhr eine Video-Andacht sehen, die über alle Onlinekanäle der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck – Internetseite ekkw.de, Youtube und Facebook – abrufbar ist.

mehr lesen

Die ekkw.de-Video-Andacht zum Fest der Himmelfahrt Christi am 21. Mai 2020 kommt von Pfarrerin Maike Westhelle und Theologiestudentin Lea-Katharina Müller. Jeden Sonntag können Interessierte währen der Corona-Krise ab 9 Uhr eine Video-Andacht sehen, die über alle Onlinekanäle der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck – Internetseite ekkw.de, Youtube und Facebook – abrufbar ist.

mehr lesen

Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Rogate» am 17. Mai 2020 kommt von Prälat Bernd Böttner aus der Kapelle im Haus der Kirche in Kassel. Jeden Sonntag können Interessierte währen der Corona-Krise ab 9 Uhr eine Video-Andacht sehen, die über alle Onlinekanäle der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck – Internetseite ekkw.de, Youtube und Facebook – abrufbar ist.

mehr lesen

Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Kantate» am 10. Mai 2020 kommt von Bischöfin Dr. Beate Hofmann aus der Kasseler Martinskirche. Gestaltet wird die Andacht zum Tag der Pflege gemeinsam mit Pfarrer Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, und Pfarrerin Dr. Carmen Berger-Zell, Referentin in der Diakonie Hessen.

mehr lesen

Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Jubilate» am 3. Mai 2020 kommt von Oberlandeskirchenrätin Dr. Gudrun Neebe, Dezernentin für Bildung in der Landeskirche, aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel. Jeden Sonntag können Interessierte währen der Corona-Krise ab 9 Uhr eine Video-Andacht sehen, die über alle Onlinekanäle der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck – Internetseite ekkw.de, Youtube und Facebook – abrufbar ist.

mehr lesen

Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Miserikordias Domini» am 26. April 2020 kommt von Pröpstin Sabine Kropf-Brandau aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel. Jeden Sonntag können Interessierte währen der Corona-Krise ab 9 Uhr eine Video-Andacht sehen, die über alle Onlinekanäle der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck – Internetseite ekkw.de, Youtube und Facebook – abrufbar ist.

mehr lesen

Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Quasimodogeniti» am 19. April 2020 kommt von Prälat Bernd Böttner aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel.

mehr lesen

Mit der ekkw.de-Video-Andacht für den Ostersonntag am 12. April von Pfarrer Lars Hillebold und Studienleiter Thomas Hof aus der Martinskirche in Kassel wünschen wir allen ekkw.de-Nutzerinnen und Nutzern ein frohes Osterfest 2020.

mehr lesen

Die ekkw.de-Video-Andacht für den Karfreitag am 10. April 2020 kommt von Bischöfin Dr. Beate Hofmann aus der Martinskirche in Kassel.

mehr lesen

Die ekkw.de-Video-Andacht für den Palmsonntag am 5. April 2020 kommt von Propst Helmut Wöllenstein aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel.

mehr lesen

Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Judika» am 29. März 2020 kommt von Pröpstin Katrin Wienold-Hocke aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel.

mehr lesen

Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Lätare» am 22. März 2020 kommt von Pfarrerin Andrea Wöllenstein aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel.

mehr lesen

Das Coronavirus fordert drastische Einschränkungen von uns Menschen. Bischöfin Dr. Beate Hofmann ermutigt in ihrer Andacht diese Maßnahmen als Akt der Nächstenliebe zu verstehen und andere Wege der Kommunikation zu nutzen.

mehr lesen


arrow_forward Linktipp:

Die Video-Empfehlung können Sie hier auf ekkw.de aufrufen:

arrow_forward Ihr Video:

Sie planen einen besonderen Video-Gottesdienst und möchten uns Ihre Produktion für den ekkw.de-Video-Tipp vorschlagen? Dann nehmen Sie Kontakt auf und schreiben Sie uns eine E-Mail an: