In den Dezembertagen rücken auch die Sorgen und Nöte der Menschen wieder in den Vordergrund. Einsamkeit oder die Befürchtung, an Weihnachten nicht wie gewohnt mit den Angehörigen feiern zu können, werden leicht zu bedrückenden Themen. Da kann es helfen zu teilen, was einem zu schaffen macht und sich an Menschen zu wenden, die für die Seele sorgen. Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten.
Weihnachten im Lockdown
Einsam oder in Sorge? Hier finden Sie Hilfe!

In den Dezembertagen rücken auch die Sorgen und Nöte der Menschen wieder in den Vordergrund. Einsamkeit oder die Befürchtung, an Weihnachten nicht wie gewohnt mit den Angehörigen feiern zu können, werden leicht zu bedrückenden Themen. Da kann es helfen zu teilen, was einem zu schaffen macht und sich an Menschen zu wenden, die für die Seele sorgen. Hier finden Sie Kontaktmöglichkeiten.
Seelsorge in Ihrer Gemeinde
Sie möchten Kontakt zu Ihrem Gemeindepfarrer oder Ihrer Gemeindepfarrerin aufnehmen? Telefonnummern und E-Mail-Adressen finden Sie im ekkw.de-Gemeindeverzeichnis.
Telefonseelsorge
Unter den Rufnummern (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 erreichen Sie ausgebildete Menschen, die zuhören, die sich einlassen, die raten und helfen - kostenfrei und anonym (auch per E-Mail und App): www.telefonseelsorge.de
ekkw.de-Onlineseelsorger
Haben Sie Fragen zur Bibel, zur Kirche oder zum Glauben? Suchen Sie Hilfe und möchten gerne mit jemand darüber nachdenken? Dann schreiben Sie Pfarrer Jörg Wohlgemuth. Er ist Pfarrer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und ekkw.de-Onlineseelsorger.
Chatseelsorge der evangelischen Kirche
Die Chatseelsorge ist ein Seelsorge- und Beratungsangebot der evangelischen Kirche für alle Menschen, unabhängig von Religionszugehörigkeit, Alter und Geschlecht. Mitarbeitende der beteiligten Landeskirchen und Fachorganisationen stehen Ihnen als Beratende zur Seite. Der Online-Chat gewährleistet die Vertraulichkeit und die Anonymität des Chatpartners. www.chatseelsorge.de
Weitere Hilfs- und Beratungsangebote
Die Diakonie Hessen bündelt verschiedenste Angebote für Menschen in Krisensituationen in den regionalen Beratungsstellen ihrer Mitgliedsorganisationen. Dort finden Hilfesuchende Unterstützung bei ihren Fragen, Problemen, Sorgen und Ängsten. Link zur Übersichtsseite der Diakonie Hessen
Wenn Frustration, Sorgen oder Konflikte zu groß werden, können diese niedrigschwelligen Hilfsangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern ein erster Schritt sein: die «Nummer gegen Kummer»(116 111) für Kinder und Jugendliche oder das Elterntelefon (0800 111 0550).
Das Hilfetelefon «Gewalt gegen Frauen» ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung unterstützen wir Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte beraten wir anonym und kostenfrei. Link zu www.hilfetelefon.de