Aktuelles Thema: «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung»

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus der Landeskirche rund um das Thema «Offen für Vielfalt. Geschlossen gegen Ausgrenzung». Lesen Sie interessante Nachrichten und lassen Sie sich für Ihre eigene Arbeit inspirieren!

2023-06-16 35584

Neuigkeiten rund um das Thema
«Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung»

«Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung»
Teilnehmer mit Plakaten auf der Kundgebung gegen rechte Gewalt am Rathaus Kassel. (Foto: medio.tv/Schauderna)

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus der Landeskirche rund um das Thema «Offen für Vielfalt. Geschlossen gegen Ausgrenzung». Lesen Sie interessante Nachrichten und lassen Sie sich für Ihre eigene Arbeit inspirieren!

Auch in diesem Sommer werden wieder gemeinnützige Initiativen und Organisation in Kassel und der Region als «Vielfalt-Verstärker» ausgezeichnet. Bewerben können sich bis zum 25. August Initiativen, eingetragene Vereine oder Einzelprojekte.

mehr lesen

In Hanau mit Bischöfin und Kirchenpräsident
Workshop-Tag zum Thema «(Anti)rassistische Kirche!?»

Rassismus ist ein Phänomen, das alle angeht. Und auch die Kirche will offen, vielfältig und demokratisch sein. Ob ihr das gelingt, konnte bei einem Workshop-Tag am 15. Juli 2023 in Hanau diskutiert und hinterfragt werden.

mehr lesen

Gedenken an Mord an Kasseler Regierungspräsidenten
Geläut der Osanna-Glocke und Walter-Lübcke-Preis

Zum Gedenken läutete am Freitag die Osanna-Glocke der Martinskirche in Kassel. Das Geläut erinnerte an den Todestag des vor vier Jahren ermordeten Politikers. Am Donnerstag ging zudem der Walter-Lübcke-Preis an die ZDF-Journalistin Katrin Eigendorf und die Wolfhager Walter Lübcke Schule.

mehr lesen

Infobrief «Offen für Vielfalt»
Gottesdienstentwurf, Material und Anregungen

Mit dem Infobrief Mai 2023 geben Martina Spohr und Sabine Schött vom Bildungs-Dezernat regelmäßig Interessierten Anregungen und Material an die Hand, um deren Engagement für die Initiative in der EKKW zu unterstützen.

mehr lesen

Wettbewerb von «Offen für Vielfalt»
Initiative zeichnet Vielfaltsverstärker aus

Die nordhessische Initiative «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung» zeichnet auch in diesem Sommer wieder gemeinnützige Initiativen und Organisationen in Kassel und der Region als Vielfalt-Verstärker aus. Bewerben können sich große oder kleine, junge oder alteingesessene Initiativen, eingetragene Vereine oder Einzelprojekte, die sich aktiv für Integration, Inklusion und interkulturelle Verständigung einsetzen. Der erfolgreiche Wettbewerb mit seinem aktiven Preisträger-Netzwerk geht damit bereits ins vierte Jahr.

mehr lesen

In der Nacht zum 2. Juni 2019 wurde Dr. Walter Lübcke auf seiner Terrasse von einem Rechtsextremen erschossen. Auch in diesem Jahr möchte die Landeskirche an an den Todestag des Kasseler Regierungspräsidenten erinnern. Dazu werden unterschiedliche Materialien angeboten.

mehr lesen

Zertifikatsverleihung durch Bischöfin Hofmann
Landeskirche zeichnet Jugendliche als Demokratielotsen aus

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hat am Samstag (14.05) zwölf Jugendliche zu ‚Demokratielotsen‘ ausgezeichnet. Zuvor hatten die Jugendlichen an einem mehrtägigen Kurs des Kinder- und Jugendreferats der EKKW und des Bereichs Gesellschaftspolitische Jugendbildung der Ev. Akademie Hofgeismar teilgenommen. Dort setzten sie sich mit dem demokratischen System in Deutschland auseinander.

mehr lesen

Die Gewinner des kommunalen Wettbewerbs der Initiative «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung» stehen fest. Eine Jury hat sechs Städte und Gemeinden aus Nord- und Osthessen zur «Kommune der Vielfalt 2021» gekürt.

mehr lesen

Aktionen vor Ort und Gottesdienste zum Thema Rassismus
«Klage und Hoffnung für Hanau»: EKKW erinnert an Anschlag

Am 19. Februar jährte sich der Anschlag von Hanau, bei dem neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden, zum zweiten Mal. Der Evangelische Kirchenkreis Hanau setzte im Rahmen des Gedenkens gemeinsam mit dem Muslimischen Arbeitskreis Hanau ein Zeichen für eine offene, tolerante Gesellschaft.

mehr lesen

Bischöfin: «Wir wollen zur Überwindung von Rassismus beitragen»
Digitaler Adventsempfang der EKKW: Angehörige der Opfer rechter Gewalt berichteten

Hingehen. Hinsehen. Hinhören: Unter diesem Motto stand der Adventsempfang 2021 der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Hingehen - das konnten die vielen geladenen Gäste aus Kirche, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur aufgrund der Corona-Pandemie nicht. Aber das digitale Format half, die rund 120 Teilnehmenden zu verbinden.

mehr lesen