Verunglimpfung von Holocaustopfern
Forderung nach Verbot von den «Judensternen» der NS-Diktatur nachempfundenen Symbolen
In einem Brief wendet sich Bischöfin Dr. Beate Hofmann an die Bürgermeister der Städte Kassel, Hanau, Marburg und Fulda mit der Forderung, das Tragen von Motiven aus der NS-Diktatur bei Demonstrationen zu verbieten. Bei unterschiedlichen Demonstrationen von Gegnern der staatlichen Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie tauchten solche Symbole vermehrt auf.
mehr lesen275.000 Euro für Corona-Hilfe in Afrika, Asien und im Nahen Osten
Missionsrat der EMS berät über zukunftsfähige Ausrichtung der Gemeinschaft
«Bescheidenheit ist vielleicht das Wichtigste, das wir aus der Corona-Krise lernen können.» Dieses nachdenkliche Fazit zieht Kirchenrat Klaus Rieth, Präsidiumsvorsitzender der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS), in der jährlichen Sitzung des Missionsrats. Erstmals in seiner Geschichte tagte das Leitungsgremium der Evangelischen Mission coronabedingt online.
mehr lesen3. Sonntag nach Trinitatis
Video-Gottesdienst aus dem Kirchenkreis Kirchhain
Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum 3. Sonntag nach Trinitatis am 28. Juni 2020 kommt aus dem Evangelischen Kirchenkreis Kirchhain. Seit Pfingsten präsentiert ekkw.de jeden Sonntag einen Video-Gottesdienst oder eine Video-Andacht aus den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
mehr lesenZweiter Sonntag nach Trinitatis am 21.6.2020:
«Wir sind eingeladen zu leben»: Video-Gottesdienst aus dem Kirchenkreis Schmalkalden
Der ekkw.de-Video-Gottesdienst für den 2. Sonntag nach Trinitatis am 21. Juni 2020 kommt aus dem Evangelischen Kirchenkreis Schmalkalden. Der Gottesdienst aus der Stadtkirche in Steinbach-Hallenberg steht unter dem Motto «Wir sind eingeladen zu leben». Seit Juni präsentiert ekkw.de jeden Sonntag einen Video-Gottesdienst oder eine Video-Andacht aus den Kirchenkreisen der Landeskirche.
mehr lesenOnline-Veranstaltungsreihe
Evangelische Foren diskutieren über Corona-Folgen
Die Evangelischen Foren Hanau, Kassel und Schwalm-Eder starten eine gemeinsame Online-Veranstaltungsreihe. In den Online-Diskussionen im Juni, Juli und August wird es um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Mensch und Gesellschaft gehen. Und auch das Evangelische Forum Werra-Meißner erprobt Online-Formate.
mehr lesenInteraktive Kunstinstallation als Zeichen der Verbundenheit
Fuldaer Christuskirchengemeinde eröffnet «Ort der guten Nachrichten»
Einen Ort, an dem es nur gute Nachrichten gibt - den hat sich die Evangelische Christuskirchengemeinde in Fulda ausgedacht. Seit Anfang Juni gibt es in der Kirche der Gemeinde einen «Ort der guten Nachrichten». Die positiven Impulse kommen per Postkarte oder Internet-Nachricht und werden in einer Kunstinstallation zum Kraft-Ort.
mehr lesenEngagement in der EKKW in repräsentativer Stichprobe ausgewertet
EKD-Studie untersucht digitale Verkündigungsformate während der Corona-Krise
Mehr als zwei Drittel der Kirchengemeinden wollen auch nach den Corona-Beschränkungen an digitalen Verkündigungsformaten festhalten. Das ist eine Erkenntnis der EKD-Ad-hoc-Studie «Digitale Verkündigungsformate während der Corona-Krise». Die repräsentative Stichprobe für die Erhebung wurde auch in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck durchgeführt.
mehr lesenVereinbarkeit von Beruf und Familie
Landeskirchenamt erhält Zertifikat nach «audit berufundfamilie»
Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck ist am Montag (15.6.) mit dem Zertifikat zum «audit berufundfamilie» ausgezeichnet worden. Eine der Gratulantinnen war die Schirmherrin des audits, Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey. 322 Beschäftigte können von den familienbewussten Maßnahmen profitieren.
mehr lesenZum Ersten Sonntag nach Trinitatis am 14.6.2020:
«Füreinander da: Sei mein Licht»: Video-Andacht aus dem Kirchenkreis Kinzigtal
Die ekkw.de-Video-Andacht zum «Ersten Sonntag nach Trinitatis» kommt am 14. Juni 2020 aus dem Evangelischen Kirchenkreis Kinzigtal im Süden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Gestaltet wurde sie von der Evangelischen Kirchengemeinde Mottgers-Weichersbach-Schwarzenfels im Kooperationsraum Sinntal-Kalbach. Seit dem Trinitatis-Sonntag präsentiert ekkw.de jeden Sonntag einen Video-Gottesdienst oder eine Video-Andacht aus den Kirchenkreisen der Landeskirche.
mehr lesen3,6 Millionen digitalisierte Seiten im Kirchenbuchportal
10.000 kurhessische Kirchenbücher jetzt online einsehbar
Die rund 10.000 Kirchenbücher der Gemeinden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck sind in wenigen Wochen komplett online einsehbar. Dann können Ahnenforscher und andere Interessenten bequem von zu Hause aus in dem deutschlandweiten Kirchenbuchportal «Archion» rund 3,6 Millionen digitalisierte Seiten durchstöbern. Die Kirchenbücher verzeichnen Taufen, Trauungen, Beerdigungen und Konfirmationen und sind damit wichtige Quellen für die Forschung.
mehr lesenNach dem Terroranschlag in Hanau vom 19. Februar
Podiumsdiskussion: Rechter Terror hat Politik sensibilisiert
Am Montag wurden auf einem virtuellen Podium des Ev. Forums Hanau die Auswirkungen des Anschlags vom 19. Februar auf Politik und Gesellschaft diskutiert. An der Veranstaltung auf der Videokonferenz-Plattform Zoom nahmen John Kannamkulam, Schirmherr der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Hanau, Saba-Nur Cheema von der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main und Astrid Messerschmidt, Erziehungswissenschaftlerin von der Uni Wuppertal, teil.
mehr lesenNach Tod des Afroamerikaners George Floyd
Tausende demonstrieren in Hessen gegen Rassismus
Tausende Menschen haben in Hessen gegen Rassismus demonstriert. In Frankfurt am Main, Kassel, Marburg und Fulda wurde des Afroamerikaners George Floyd gedacht, der in der US-Stadt Minneapolis am 25. Mai infolge von Polizeigewalt starb. Die EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber zeigte sich besorgt über den tiefverwurzelten Rassismus und die gesellschaftliche Spaltung in den USA.
mehr lesenDem Segen auf der Spur:
Gottesdienst zum Sonntag «Trinitatis» aus dem Landetal und vom Himmelsfels
Der ekkw.de-Video-Gottesdienst zum Sonntag «Trinitatis» am 7. Juni 2020 kommt aus dem Evangelischen Dekanat Melsungen des Kirchenkreises Schwalm-Eder. Gestaltet hat ihn die Evangelische Kirchengemeinde Spangenberg in der Kirche in Nausis und an anderen Orten im Landetal. Ab sofort präsentiert ekkw.de jeden Sonntag einen Video-Gottesdienst oder eine Video-Andacht aus den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
mehr lesenGottesdienst und Andachten für ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten
Gedenken: Dr. Walter Lübcke als unerschrockenen Protestanten gewürdigt
Anlässlich des ersten Todestages gedachten in diesen Tagen Politikerinnen und Politiker, Mitarbeitende und die Kasseler Stadtgesellschaft des Todes von Dr. Walter Lübcke in einem Gottesdienst und Andachten. Der Kasseler Regierungspräsident wurde vor einem Jahr ermordet.
mehr lesenGedenken an ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten
Bischöfin Dr. Hofmann: Rechtsradikalismus mit christlichem Glauben unvereinbar
Die Kirche muss laut Bischöfin Dr. Beate Hofmann beim Thema Rechtsradikalismus eine klare Haltung zeigen, da es hier um eine Frage des Menschenbildes und der Weltanschauung gehe. «Es ist mit dem christlichen Glauben nicht vereinbar, so auf Menschen zu gucken, so mit Unterschieden umzugehen und gewalttätig zu werden», sagte sie auf einer Diskussionsveranstaltung des Regierungspräsidiums Kassel. Anlass war der erste Todestages des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke.
mehr lesenEs gibt keinen Königsweg…
Schrittweise Wiedereröffnung der Kindertagesstätten in Kurhessen-Waldeck
Oberlandeskirchenrätin Dr. Gudrun Neebe und Regine Haber-Seyfarth, Abteilungsleitung Kindertageseinrichtungen in der Diakonie Hessen, im Gespräch mit Olaf Dellit zur Frage der schrittweisen Wiedereröffnung der Kindertagesstätten.
Pfingsten ist Herkunft und Vision von Zukunft zugleich
Zum Pfingstfest: Bischöfin Dr. Hofmann grüßt Bischof Dr. Gerber
«Lieber Bischof Gerber, ich komme gerade aus einem Pfingstgottesdienst im Bergpark und sende Ihnen viel frischen Wind und Geistkraft!» - mit diesen Worten grüßt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, den Bischof des katholischen Bistums Fulda zum Pfingstfest. «Mögen Sie und Ihre katholischen Schwestern und Brüder ein gesegnetes, ermutigendes, stärkendes Pfingstfest feiern!»
mehr lesen31. Mai 2020
Video-Andacht zum Pfingstfest
Die ekkw.de-Video-Andacht zum Pfingstfest 2020 kommt von Oberlandeskirchenrätin Claudia Brinkmann-Weiß, Dezernentin für Diakonie und Ökumene, aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel. Jeden Sonntag können Interessierte währen der Corona-Krise ab 9 Uhr eine Video-Andacht sehen, die über alle Onlinekanäle der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck – Internetseite ekkw.de, Youtube und Facebook – abrufbar ist.
mehr lesenGlocken rufen weiter zum Gebet
«Corona-Läuten» letztmalig am Pfingstsamstag
Zu Beginn der Corona-Krise haben die evangelischen Kirchen und die katholischen Bistümer in Hessen verabredet, täglich um 19.30 Uhr die Glocken zu läuten und so einen gemeinsamen Impuls zum Gebet zu geben. Angesichts der Tatsache, dass in den Kirchen keine Gottesdienste gefeiert werden konnten, war das Geläut eine hörbare Bitte, an Kranke, Sterbende, an in Quarantäne Lebende und an die im Gesundheitsdienst Tätigen zu denken.
mehr lesenHintergrund
Pfingsten - Ausgießung des Heiligen Geistes
Pfingsten ist nach Ostern und Weihnachten das dritte große Fest im Kirchenjahr. Der Name geht auf das griechische Wort «pentekoste» (der Fünfzigste) zurück, weil das Pfingstfest 50 Tage nach Ostern gefeiert wird. Wir erklären, was noch dahintersteckt, was es mit dem Heiligen Geist auf sich hat und was dazu in der Bibel steht.
mehr lesenPfingsten im Auto, auf dem Sofa oder unter freiem Himmel
Gottesdienste analog und digital und SocialMedia-Aktion #wirsehenPfingstrot
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie können Gottesdienste in den Kirchen weiterhin nicht in gewohnter Form stattfinden. Trotzdem gibt es viele Möglichkeiten, zum Pfingstfest Gottesdienst zu feiern. Wir stellen Ihnen ausgewählte Gottesdienstangebote für Pfingstsonntag und Pfingstmontag und die Mitmachaktion #wirsehenPfingstrot in den Sozialen Medien vor, an der sich bereits viele Nutzerinnen und Nutzer beteiligen.
mehr lesenPodiumsdiskussion mit Bischöfin Beate Hofmann
Regierungspräsidium gedenkt der Ermordung Walter Lübckes
Zum ersten Jahrestag der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke plant das Regierungspräsidium (RP) Kassel verschiedene Gedenkaktionen. So werde am Todestag des Politikers am Dienstag, 2. Juni, eine Diskussionsrunde unter dem Titel «Haltung zeigen» im Internet zu sehen sein. Teilnehmer sind unter anderen Bischöfin Beate Hofmann und der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU).
mehr lesen24.Mai 2020
Video-Andacht zum Sonntag Exaudi
Die ekkw.de-Video-Andacht zum Sonntag Exaudi am 24. Mai 2020 kommt von Pfarrerin Annegret Zander. Jeden Sonntag können Interessierte währen der Corona-Krise ab 9 Uhr eine Video-Andacht sehen, die über alle Onlinekanäle der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck – Internetseite ekkw.de, Youtube und Facebook – abrufbar ist.
mehr lesen21. Mai 2020
Video-Andacht zum Fest der Himmelfahrt Christi
Die ekkw.de-Video-Andacht zum Fest der Himmelfahrt Christi am 21. Mai 2020 kommt von Pfarrerin Maike Westhelle und Theologiestudentin Lea-Katharina Müller. Jeden Sonntag können Interessierte währen der Corona-Krise ab 9 Uhr eine Video-Andacht sehen, die über alle Onlinekanäle der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck – Internetseite ekkw.de, Youtube und Facebook – abrufbar ist.
mehr lesenChristi Himmelfahrt
Viele Freiluftgottesdienste am Himmelfahrtstag
Viele evangelische Kirchengemeinden in Hessen laden am Donnerstag, 21. Mai, zu Himmelfahrtsgottesdiensten im Freien ein. Darüber hinaus gibt es wie bisher zahlreiche gottesdienstliche Angebote im digitalen Format im Internet, im Radio oder auch per Telefon. Der Feiertag wird seit dem vierten Jahrhundert immer 40 Tage nach Ostern begangen und ist in Deutschland gesetzlicher Feiertag.
mehr lesen34.000 Euro vor allem für Nahrungsmittel
Landeskirche hilft ihren Partnern in der Not
Die Corona-Pandemie hat ärmere Länder auf der ganzen Welt massiv getroffen. Das Kollegium der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat darum erneut eine Nothilfe beschlossen, die über das Partnernetzwerk der Ausbildungshilfe der Landeskirche verteilt werden soll, teilt die Pressestelle der Landeskirche mit. «Mit 34.000 Euro aus der Erntedank-Kollekte soll die größte Not gelindert werden», erklärte Claudia Brinkmann-Weiß, Dezernentin für Diakonie und Ökumene.
mehr lesen17. Mai 2020
Video-Andacht von Prälat Bernd Böttner für den Sonntag «Rogate»
Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Rogate» am 17. Mai 2020 kommt von Prälat Bernd Böttner aus der Kapelle im Haus der Kirche in Kassel. Jeden Sonntag können Interessierte währen der Corona-Krise ab 9 Uhr eine Video-Andacht sehen, die über alle Onlinekanäle der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck – Internetseite ekkw.de, Youtube und Facebook – abrufbar ist.
mehr lesenCorona-Einschränkungen beim Spendeneinwerben
Kirchenerhaltungsfonds fördert 2020 keine neuen Projekte
Die Stiftung Kirchenerhaltungsfonds wird die Aufnahme von Förderprojekten in diesem Jahr aussetzen. Aufgrund der Corona-Pandemie seien einnahmestarke Aktivitäten der Gemeinden zum Einwerben von Spenden im Rahmen von Veranstaltungen wie Konzerten, Festen und Basaren nicht im üblichen Rahmen gefahrlos möglich. Es sei beabsichtigt, dafür die Projektliste im kommenden Jahr in einem größeren Umfang zu fördern.
mehr lesen650 Programmvorschläge aus Kirche und Gesellschaft
Planungen für Ökumenischen Kirchentag 2021 gehen weiter
Trotz der Corona-Krise gehen die Planungen für den Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) im Mai 2021 in Frankfurt am Main unvermindert weiter. Als Reaktion auf den Aufruf, sich am Programm zu beteiligen, seien knapp 650 Vorschläge aus Kirche und Gesellschaft eingegangen.
mehr lesenAus «Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit» wird «Stabsstelle Kommunikation»
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck strukturiert Öffentlichkeitsarbeit neu
Zum 1. Juli gibt die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck ihrer Öffentlichkeitsarbeit eine neue Struktur. Aus der bisherigen Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit wird die neue «Stabsstelle Kommunikation», in der künftig die Leitungsfunktion der Stabsstelle von der Sprecherfunktion getrennt sein wird. Ziel des Umbaus sei es, Ressourcen zu bündeln, die einzelnen Felder der Öffentlichkeitsarbeit besser zu vernetzen und mehr crossmediales Arbeiten zu ermöglichen.
mehr lesenZum Internationalen Tag der Pflege:
Pflegende brauchen bessere Arbeitsbedingungen
Mit Videobotschaften wenden sich am Internationalen Tag der Pflege Bischöfin Dr. Beate Hofmann (EKKW), Pfarrerin Ulrike Scherf (Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN) und Vorstandsvorsitzender Carsten Tag (Diakonie Hessen) an die Öffentlichkeit und fordern im Namen pflegender Angehöriger und Pflegekräfte in der Diakonie bessere Rahmenbedingungen und mehr Anerkennung für die Leistungen der Pflegenden.
mehr lesenDurch Corona-Krise
Bischöfin Hofmann: Kirche hat Digitalisierungsschub erhalten
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck hat nach Einschätzung ihrer Bischöfin Dr. Beate Hofmann durch die Corona-Krise einen Digitalisierungsschub erhalten. In den vergangenen Wochen hätten viele Menschen Erfahrungen mit digitalen Gottesdiensten und Sitzungen erlebt, sagte Hofmann in einem Videointerview mit der «Neuen Denkerei» in Kassel. Es sei ihre große Hoffnung, dass diese Digitalisierung auch
weiterhin Bestand habe.
10. Mai 2020
Video-Andacht von Bischöfin Dr. Beate Hofmann für den Sonntag «Kantate»
Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Kantate» am 10. Mai 2020 kommt von Bischöfin Dr. Beate Hofmann aus der Kasseler Martinskirche. Gestaltet wird die Andacht zum Tag der Pflege gemeinsam mit Pfarrer Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, und Pfarrerin Dr. Carmen Berger-Zell, Referentin in der Diakonie Hessen.
mehr lesenZweiter Weltkrieg
Landeskirche gedenkt Kriegsende vor 75 Jahren
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hat am Freitag (08.05.2020) an das Ende des 2.Weltkrieges vor 75 Jahren erinnert. Bischöfin Beate Hofmann, Vizepräsident Volker Knöppel und Prälat Bernd Böttner legten in Kassel an einer Gedenktafel für kurz vor Kriegsende ermordete 78 italienische Kriegsgefangene rote Rosen nieder.
mehr lesen«Den Hunger nach Leben und die Sorge um Leben klug miteinander verbinden»
Wort der Bischöfin zur Wiederaufnahme von Gottesdiensten
Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, wendet sich am Sonntag anlässlich der Wiederaufnahme von Gottesdiensten in manchen Gemeinden in einer Kanzelabkündigung an die evangelischen Gemeindemitglieder. Sie weist darauf hin, dass sich die Gemeinden voraussichtlich noch lange in einer veränderten «Normalität» einrichten müssten.
mehr lesen3. Mai 2020
Video-Andacht von Oberlandeskirchenrätin Dr. Gudrun Neebe für den Sonntag «Jubilate»
Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Jubilate» am 3. Mai 2020 kommt von Oberlandeskirchenrätin Dr. Gudrun Neebe, Dezernentin für Bildung in der Landeskirche, aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel. Jeden Sonntag können Interessierte währen der Corona-Krise ab 9 Uhr eine Video-Andacht sehen, die über alle Onlinekanäle der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck – Internetseite ekkw.de, Youtube und Facebook – abrufbar ist.
mehr lesen26. April 2020
Video-Andacht von Pröpstin Sabine Kropf-Brandau für den Sonntag «Miserikordias Domini»
Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Miserikordias Domini» am 26. April 2020 kommt von Pröpstin Sabine Kropf-Brandau aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel. Jeden Sonntag können Interessierte währen der Corona-Krise ab 9 Uhr eine Video-Andacht sehen, die über alle Onlinekanäle der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck – Internetseite ekkw.de, Youtube und Facebook – abrufbar ist.
mehr lesen«Wort zum Tag»
Der ekkw.de-Podcast zur Corona-Zeit
Mit dem Audio-Angebot «Wort zum Tag» bietet die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck in der Corona-Zeit tägliche Kurzandachten an, die von Pfarrerinnen und Pfarrern der Landeskirche gesprochen werden. Es steht auch ein telefonischer Abruf unter der Rufnummer (0561) 9378380 bereit.
mehr lesen#Netzstreikfürsklima
Klimaschutzmanager der EKKW ruft auf zum weltweiten Klimastreik im Internet
Zur Teilnahme am globalen Klimastreik am Freitag, 24. April, hat der Klimaschutzmanager der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Stefan Weiß, aufgerufen. Da öffentliche Demonstrationen mit Millionen Menschen wie im vergangenen Jahr nicht möglich seien, werde die Kundgebung ins Internet verlegt.
mehr lesenAuch auf Youtube und Facebook
ekkw.de-Video-Andachten in der Corona-Zeit
Seit Beginn der Corona-Krise in Hessen bietet die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck Interessierten jeden Sonntag eine Video-Andacht zum Mitfeiern an. Ab 9 Uhr werden die Videos auf der Internetseite ekkw.de, auf Youtube und Facebook verbreitet. Auf dieser Seite finden Sie alle Andachten im Überblick.
mehr lesen19.April 2020
Video-Andacht von Prälat Bernd Böttner für den Sonntag «Quasimodogeniti»
Die ekkw.de-Video-Andacht für den Sonntag «Quasimodogeniti» am 19. April 2020 kommt von Prälat Bernd Böttner aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel.
mehr lesenEKKW und Bistum Fulda mit Zeitungsanzeige
Bischöfin Hofmann und Bischof Gerber wünschen ein gesegnetes Osterfest
In einer Anzeige, die in vielen Tageszeitungen in Hessen in der Samstagsausgabe geschaltet wurde, wünschen die Bischöfin Dr. Beate Hofmann (EKKW) und Bischof Dr. Michael Gerber (Bistum Fulda) allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gesegnetes Osterfest 2020: «Wir feiern, dass wir eine Hoffnung haben, die u¨ber Leid, Schmerz und Verzweiflung hinausgeht, gerade jetzt, in Zeiten von Corona», heißt es darin.
mehr lesen12. April 2020
Video-Andacht von Pfarrer Lars Hillebold und Studienleiter Thomas Hof zum Osterfest
Mit der ekkw.de-Video-Andacht für den Ostersonntag am 12. April von Pfarrer Lars Hillebold und Studienleiter Thomas Hof aus der Martinskirche in Kassel wünschen wir allen ekkw.de-Nutzerinnen und Nutzern ein frohes Osterfest 2020.
mehr lesen10. April 2020
Video-Andacht von Bischöfin Dr. Beate Hofmann für den Karfreitag
Die ekkw.de-Video-Andacht für den Karfreitag am 10. April 2020 kommt von Bischöfin Dr. Beate Hofmann aus der Martinskirche in Kassel.
mehr lesenZum Todestag von Dietrich Bonhoeffer
Bischöfin Dr. Hofmann: «Wir halten zusammen und halten miteinander aus»
Am Gründonnerstag jährt sich der Todestag von Dietrich Bonhoeffer zum 75. Mal. Der evangelische Theologe und Widerstandskämpfer wurde von den Nationalsozialisten am 9. April 1945 hingerichtet. Bischöfin Dr. Hofmann erinnert in einem Brief an die Mitarbeitenden im Landeskirchenamt an Bonhoeffer, der Christinnen und Christen auch in der heutigen Krisenzeit noch etwas zu sagen habe.
mehr lesenZum Gründonnerstag
Aus der Bibel: «Das Abendmahl»
Die Karwoche ist eine der wichtigsten Wochen im Kirchenjahr. Viele Christen in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der ganzen Welt gedenken in dieser Zeit des Leidenswegs Jesu bis zu seinem Tod am Kreuz. Am Gründonnerstag, dem Vorabend des Karfreitags, wird des letzten Mahls Jesu mit seinen Jüngern vor seinem Tod am Kreuz gedacht. Dem Neuen Testament zufolge verbrachte Jesus anschließend die Nacht in Todesangst, während seine Jünger schliefen. Lesen Sie hier dazu den Bibeltext aus dem Evangelium nach Markus.
mehr lesenekkw.de-Streaming-Tipp
Osterfilme aus der Reihe «Feste aus der Vogelperspektive»
Die ekkw.de-Onlineredaktion präsentiert mit dem Referat Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste ein besonderes Video-Angebot zu Ostern und zeigt die Filme «Ostern – Eine besondere Liebesgeschichte» und «Österliche Freudenzeit – Bauchweh von Ostern» als Streaming für die ganze Familie.
mehr lesen#OrtederHoffnung
Medienhaus startet EKKW-Kanal auf Instagram
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck lädt dazu ein, in schwerer Zeit die Orte der Hoffnung in der Landeskirche neu zu entdecken. Dazu startet das Medienhaus auf Instagram unter dem Hashtag #OrtederHoffnung eine Fotoserie.
mehr lesen#osternvonzuhause
Kirche von zu Hause: Karwoche und Ostern begehen
Mit dem Ende der Passionszeit begehen die Christen am Karfreitag und dem Osterfest ihre wichtigsten kirchlichen Feiertage. Doch in diesem Jahr ist das wegen der Corona-Krise in den Kirchen der Gemeinden nicht möglich. Auf Gottesdienste, Gebet und Andacht muss trotzdem nicht verzichtet werden. Wir stellen Möglichkeiten vor, wie es auch von zu Hause gelingen kann.
mehr lesen5. April 2020
Video-Andacht von Propst Helmut Wöllenstein für den Palmsonntag
Die ekkw.de-Video-Andacht für den Palmsonntag am 5. April 2020 kommt von Propst Helmut Wöllenstein aus der Kapelle des Hauses der Kirche in Kassel.
mehr lesen#MenschenWürdeSchützen
Landeskirche, Ausländerbeiräte und Verbände fordern Flüchtlingsaufnahme
Die Landeskirche unterstützt die Forderung der Hessischen Ausländerbeiräte, Gewerkschaften und weiterer Verbände an die hessische Landesregierung nach einem Landesaufnahmeprogramm für Flüchtlinge in Not. In einem Appell ruft ein Trägerkreis der Organisationen die Landesregierung dazu auf, dauerhaft sichere und legale Zugangswege für jährlich mindestens 1.500 besonders verletzliche Flüchtlinge schaffen und Menschen aus griechischen Flüchtlingslagern, die familiäre Beziehungen in Hessen haben, kurzfristig aufzunehmen.
mehr lesenTäglich um 12 Uhr und 19:30 Uhr
Glockenläuten ruft zum Gebet
Die Landeskirche hat ihre Kirchengemeinden dazu eingeladen, zusammen mit den katholischen und evangelischen Gemeinden in Hessen mit Glockengeläut ein gemeinsames Zeichen zu setzen. Täglich sollen die Glocken der Kirchen in der Zeit der Corona-Krise zusätzlich abends um 19:30 Uhr für 5 Minuten zum persönlichen Gebet läuten.
mehr lesen«Fundraising in Krisenzeiten»
Fundraising-Forum am 19. Mai digital
Das Fundraising-Forum der beiden evangelischen Kirchen in Hessen und der Diakonie Hessen findet am 19. Mai in digitaler Form und kostenfrei statt. Der Inhalt der Veranstaltung wurde den technischen Gegebenheiten und dem aktuellen Situation angepasst.
mehr lesenGottesdienstbesuch ermöglichen und den Nächsten dabei schützen
Kirchengemeinden in Kurhessen-Waldeck prüfen Wiederaufnahme von Gottesdiensten
Die Kirchengemeinden in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck prüfen derzeit, wie sie die Feier von Gottesdiensten in ihren Kirchenräumen unter Corona-Bedingungen ermöglichen können, teilte die Pressestelle der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck mit. Die Landeskirche hat in einer am Montag veröffentlichten Rundverfügung den Kirchenvorständen Kriterien an die Hand gegeben, mit denen sie sich auf eine Wiederaufnahme der Gottesdienste in den Kirchen und im Freien vorbereiten können.
mehr lesenAnrührende Begegnungen in Indien
Eindrücke einer Reise anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Ausbildungshilfe
Eine ebenso informative wie bewegende Indien-Reise anlässlich des 60-jährigenBestehens der Ausbildungshilfe liegt hinter einer Reisegruppe aus Kurhessen-Waldeck, die aus Claudia Brinkmann-Weiß, Dezernentin für Diakonie und Ökumene, Ausbildungshilfe-Geschäftsführer Bernd Kappes und Redakteur Olaf Dellit (Öffentlichkeitsarbeit) bestand.
mehr lesenVon Minecraft-Tempeln und YouTube-Chören
Evangelische Jugendarbeit mit kreativen Ideen in der Corona-Krise
Auf einer eigens eingerichteten Corona-Homepage des Kinder- und Jugendreferates der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck werden die vielfältigen Ideen und Projekte der Mitarbeitenden aus der Jugendarbeit in der Landeskirche zentral gesammelt. Die Bandbreite der Ideen, die als Inspiration und zum Nachmachen dienen sollen, ist groß.
mehr lesenKirchenpräsident und Bischöfin schreiben islamischen Vertretern
Evangelischer Gruß zum Ramadan: Die Krise gemeinsam gut meistern
Anlässlich beginnenden Ramadan haben Bischöfin Dr. Hofmann (EKKW) sowie Kirchenpräsident Dr. Jung (EKHN) Vertretern islamischer Verbände und Gemeinden in einem gemeinsamen Schreiben Grüße zum Fastenmonat übermittelt. Sie gehen darin auch auf die Einschränkungen der öffentlichen Religionsausübung ein.
mehr lesenCorona-Krise
Das 5. Jona-Gemeindefestival am Pfingstmontag fällt aus
Das Jonah Gemeindefestival am 1. Juni 2020 wurde von den Veranstaltern abgesagt. Das Vorbereitungsteam entschied unter der Leitung von Pfarrer Gottfried Bormuth, Niederkaufungen, dass es in der aktuellen Situation keinen Sinn mache, an dem geplanten Termin am 1. Juni in Stadtallendorf festzuhalten.
mehr lesenNicht nur für die Corona-Krise
Gebetsheft für Krisenzeiten erschienen
«Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat.» So heißt es in Psalm 121. Er ist im neu erschienenen «Gebetsheft in Krisenzeiten» enthalten, das nicht nur in der aktuellen Corona-Krise Trost und Zuversicht spenden kann.
mehr lesenZur Corona-Krise
«blick in die Kirche Magazin» fragt nach der Hoffnung
Wo bleibt die Hoffnung? Diese Frage steht im Mittelpunkt des aktuellen «blick in die kirche Magazins». Bischöfin Beate Hofmann beantwortet darin u.a. im Interview, wie Glauben in Zeiten von Corona gelebt werden kann. Außerdem wird der Blick auch auf konkrete Hilfe und Seelsorge in der Corona-Krise gerichtet.
mehr lesenKarwoche und Ostern:
Aus der Bibel: «Jesu Leiden, Sterben und Auferstehung»
Lesen Sie hier die Texte der Bibel zu Palmsonntag, Karwoche und Ostern nach dem Evangelisten Markus. Zu den Bibeltexten finden Sie auch die ekkw.de-Video-Andachten von Pfarrerinnen und Pfarrern aus der Landeskirche.
mehr lesenOsterbotschaft
Bischöfin Hofmann: Ostern jetzt erst recht feiern
Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, hat dazu aufgerufen, jetzt erst recht Ostern zu feiern. «Gerade in diesem Jahr, wo uns der Tod so nahe kommt, hat Ostern als Fest des Lebens eine besondere Bedeutung», schreibt sie in ihrer Osterbotschaft.
mehr lesenSolidarität in Zeiten der Pandemie
Landeskirche gibt Mittel in Höhe von 118.000 Euro für Partnerkirchen frei
Die weltweite Corona-Pandemie stellt auch die Partnerkirchen vor große Herausforderungen. Die Not der von den strengen Ausgangssperren betroffenen Menschen vor allem in Indien, Südafrika, Namibia und Kirgisien ist groß. Die Landeskirche stellt 118.000 Euro aus den Rücklagen für Katastrophen und Notlagen sowie aus Partnerschaftsmitteln bereit.
Flüchtende nicht schutzlos dem Virus überlassen
Bischöfin Dr. Beate Hofmann zur Situation im Lager Moria auf Lesbos
Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, ist erschüttert über die humanitäre Katastrophe, die sich in den griechischen Flüchtlingslagern in der Ägäis, besonders im Lager Moria auf der Insel Lesbos, anbahnt. Verschärft werde die ohnehin dramatische Situation durch die Corona-Pandemie.
mehr lesenStellungnahme zur Angemessenheit der derzeitigen Regelungen zu Zusammenkünften in Kirchen
«Notwendige Einschränkung zum Schutz des Lebens und der Gesundheit aller»
Der Rat der Landeskirche und das Kollegium des Landeskirchenamtes haben eine von Bischöfin Dr. Beate Hofmann und Vizepräsident Dr. Volker Knöppel am 3. April unterzeichnete «Stellungnahme zur Angemessenheit der derzeitigen Regelungen zu Zusammenkünften in Kirchen» angenommen. Wir dokumentieren die Stellungnahme im Wortlaut.
mehr lesenCoronavirus
Frühjahrstagung der Landessynode abgesagt
Aufgrund der gegenwärtigen COVID-19-Krise hat die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck entschieden, die vom 7. bis 9. Mai 2020 geplante Frühjahrstagung der Landessynode abzusagen. «Die vorgesehenen Gesetze, Berichte und Diskussionen sollen – so weit möglich – auf der Herbsttagung der Landessynode verhandelt werden», heißt es in einer Mitteilung der Pressestelle. Die Tagung finde turnusgemäß im November statt.
mehr lesen«Corona-Nothilfe gegen Armut»
Diakonie Hessen und Landeskirchen starten Corona-Spendenaktion
Die Diakonie Hessen startet gemeinsam mit der EKKW und EKHN eine Spendenaktion. In Ergänzung zu vielen lokalen Aktivitäten sollen mit den Geldern etwa 27.000 Personen nicht alleine gelassen werden, die von Kirche und Diakonie regelmäßig mit Lebensmitteln, Mahlzeiten oder Gutscheinen unterszützt werden.
mehr lesen