Nachrichten-Archiv: Juli - September 2021

«Klimawandel und Preisdruck fordern Landwirtschaft heraus»
Erntedankfest: Bischöfin Hofmann ruft zur Verhaltensänderung auf

Mit dem Erntedank erinnern die Gemeinden an die enge Verknüpfung von Mensch und Natur. «Das Erntedankfest bietet Anlass, besonders die Anliegen und Sorgen der Landwirtschaft in den Blick zu nehmen», sagte Bischöfin Dr. Beate Hofmann. Sie besuchte kürzlich einen Landwirtschaftsbetrieb, um die Arbeits- und Betriebssituation in den hessischen Bauernfamilien kennenzulernen.

mehr lesen

Studie «Gottesdienstliches Leben während der Pandemie»
Online-Gottesdienste auch nach Ende des Lockdowns beliebt

Laut einer neuen Studie haben zwei Drittel der evangelischen Kirchengemeinden auch nach dem Ende des ersten Corona-Lockdowns im vergangenen Jahr weiterhin Online-Gottesdienste angeboten. Das hat die Evangelischen Arbeitsstelle midi herausgefunden. Befragt wurden auch Gemeinden unserer Landeskirche.

mehr lesen

Popsong von Max Giesinger im Mittelpunkt der Gottesdienste
EKKW und HIT Radio FFH luden zum «Hit-From-Heaven-Sonntag» ein

In vielen Gottesdiensten stand am Sonntag, 26. September, ein Popsong aus dem Programm von Hit Radio FFH im Mittelpunkt: «Irgendwann ist jetzt» von Max Giesinger. Menschen erzählten davon, warum sie sich manchmal ‚wie gelähmt fühlen‘ und wer oder was ihnen hilft, sich irgendwann doch aufzuraffen.

mehr lesen

Bischöfin Hofmann: «Es geht um unsere Zukunft»
EKKW ermunterte, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen

Bischöfin Dr. Beate Hofmann hat dazu ermuntert, mit einer Fürbitte in den Gottesdiensten am 26. September die Bundestagswahl zu thematisieren. Darin drückt die Landeskirche ihre Dankbarkeit aus «für die Entwicklung einer freiheitlichen, demokratischen und vielfältigen Gesellschaft, in der Menschen in Frieden und Wohlstand leben» und für jene, die bereit sind, politische Verantwortung zu übernehmen.

mehr lesen

#offengeht - Interkulturelle Woche 2021
Kirchen werben für ein friedliches und vielfältiges Miteinander

Vom 26. September bis 3. Oktober 2021 ist die 46. Interkulturelle Woche. Unter dem Motto «#offengeht» geht es besonders um bessere politische und rechtliche Rahmenbedingungen des Zusammenlebens von Deutschen und Zugewanderten. Die Kirchen laden zur Teilnahme ein.

mehr lesen

Positionspapier «Solidarität entgrenzen»
Organisationen fordern menschenrechtsbasierte Migrations- und Flüchtlingspolitik

Mit dem Positionspapier «Solidarität entgrenzen» fordern zivilgesellschaftliche Organisationen - darunter die Diakonie Hessen - eine menschenrechtsbasierte Migrations- und Flüchtlingspolitik. Am Tag des Flüchtlings während der Interkulturellen Woche könnten Flucht, Asyl, Migration diskutiert und öffentlich gemacht werden.

mehr lesen

In Schulen, Kirchen und Bildungseinrichtungen der Landeskirche
Jüdischen Bibelwoche widmet sich Noah und der Verantwortung der Menschen heute

In der 29. Jüdischen Bibelwoche vom 3. bis zum 6. Oktober 2021 steht die biblische Noah Geschichte und die heutige Verantwortung der Menschen für die Welt im Mittelpunkt. Vorgesehen sind Veranstaltungen mit Rabbiner Dr. Jehoschua Ahrens in Schulen, Kirchen und Bildungseinrichtungen der Landeskirche.

mehr lesen

«Und sich den Fragen des Lebens stellen...»
Info-Tagung für Schülerinnen und Schüler zum Theologiestudium

Zu einer Info-Tagung zum Theologiestudium lädt die Landeskirche alle Interessierten ab 16 Jahren ein. Am 1. und 2. Oktober kann man sich dann in Hofgeismar mit dem Beruf der Pfarrerin, des Pfarrers oder der Religionslehrerinn und -lehrers befassen.

mehr lesen

«Kirche für Familien»: EKKW bietet neue Plattform an
Internetseite bündelt und informiert über religiöse Angebote für die Jüngsten

«Kirche für Familien»: So heißt eine neue Internetplattform der Landeskirche für diese besondere Zielgruppe. Auf www.kirche-fuer-familien.de werden Angebote für all jene gebündelt, die mit Kindern und Familien arbeiten. Onlinestart ist der Weltkindertag.

mehr lesen

Burkhard zur Nieden folgt auf Bernd Böttner
Rat der Landeskirche beruft Marburger Dekan zum neuen Prälaten der EKKW

Burkhard zur Nieden wird neuer Prälat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Der Rat der Landeskirche hat den derzeitigen Dekan des Kirchenkreises Marburg am 17. September in das Amt berufen. Der 58-Jährige folgt auf Bernd Böttner, der zum 31. Januar 2022 in den Ruhestand treten wird.

mehr lesen

Engagement für mehr Klimagerechtigkeit
Landeskirche nimmt Stellung zu Christians-For-Future-Forderungen

Sie engagieren sich für mehr Klimagerechtigkeit: Mitglieder der Christians-For-Future-Bewegung haben am 16. September deutschlandweit einen Forderungskatalog an die evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümer übergeben. In Kassel nahm Bischöfin Dr. Beate Hofmann die Forderungen entgegen. Jetzt bezog der EKKW-Klimaschutzmanager dazu Stellung.

mehr lesen

AG BGE Hanau und Referat Arbeit-Wirtschaft-Soziales
Arbeitsgemeinschaft widmet bedingungslosem Grundeinkommen Podcastreihe

«Perspektiven eines bedingungslosen Grundeinkommens» ist der Titel einer Podcastreihe der Hanauer Arbeitsgemeinschaft Bedingungsloses Grundeinkommen, für die Gesprächspartner aus Politik, Gewerkschaft, Wissenschaft und Kirche gewonnen wurden. In der aktuellen Ausgabe setzt sich Prälat Bernd Böttner mit dem Thema auseinander.

mehr lesen

Social-Media-Kampagne #kinderschuetzen mit Downloads
Bischöfin Hofmann setzt sich für Schutz von Kindern vor Corona ein

Bischöfin Dr. Beate Hofmann setzt sich für den Schutz von Kindern vor einer Coronainfektion ein. In einer aktuelle Kampagne in den Sozialen Medien erzählen sie und weitere Mitarbeitende, warum ihnen die Impfung wichtig ist. Hofmann sagt: «Ich habe mich impfen lassen, damit die Ausbreitung des Coronavirus gestoppt wird und Kinder wieder unbeschwert spielen und lernen können.» Für die, die sich an der Kampagne beteilgen möchten, steht ein Materialpaket mit Social-Media-Vorlagen bereit [mit Download].

mehr lesen

«Vertrauen gewinnt»
Evangelischer Rundfunkgottesdienst aus Marburg im Deutschlandfunk

Unter dem Motto «Vertrauen gewinnt» findet am 19. September 2021 ein Radiogottesdienst in Marburg statt. Der Gottesdienst aus der lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg wird live im Deutschlandfunk übertragen und beginnt ab 10.05 Uhr.

mehr lesen

Evangelischer Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V
Online-Forum beschäftigt sich mit solidarischer Zukunftssicherung

Wieviel bin ich bereit, in eine solidarische Gesellschaft zu investieren, wenn es um Ungleichheit, Erwerbslosigkeit, bezahlbaren Wohnraum oder um Armut im ländlichen Raum geht? Das Online-Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt beschäftigt sich am 17. September mit den Anforderungen an eine solidarische Zukunftssicherung.

mehr lesen

Gottesdienst und Empfang in Bad Hersfeld
76 Pfarrerinnen und Pfarrer begehen Ordinationsjubiläum

76 Jubilarinnen und Jubilare begehen in diesem Jahr das 60., 50.,40. und 25. Jubiläum ihrer Ordination. Am Freitag konnten 50 von ihnen der Einladung der Landeskirche und des Pfarrvereins Kurhessen-Waldeck nach Bad Hersfeld folgen und feierten dort ihr Jubiläum in einem festlichen Gottesdienst.

mehr lesen

Neuer Weg ins Ehrenamt
Erste Digitale Kasseler Engagementbörse am 18. September

Wie und wo kann ich mich in Kassel ehrenamtlich engagieren? Welches Engagement passt am besten zu mir? Antworten auf diese Fragen verspricht die «Erste Digitale Kasseler Engagementbörse» mit vielen Angeboten am 18. September. Die Landeskirche ist Mitveranstalterin.

mehr lesen

Am 15. September in Bad Karlshafen
Pilgerweg für Klimagerechtigkeit macht Station in Kurhessen-Waldeck

Der «5. Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit» der beiden großen christlichen Kirchen macht in unserer Landeskirche Station. Am 15. September erreichen die Pilgerinnen und Pilger Bad Karlshafen. Ihnen geht es darum, auf die Folgen des Klimawandels hinzuweisen und für eine Mobilitäts-, Agrar- und Ernährungswende zu werben.

mehr lesen

Arbeits- und Betriebssituation in den hessischen Bauernfamilien
Leitende Geistliche besuchen Milchviehbetrieb von HBV-Präsident Schmal

Verschiedene Fragen rund um die Arbeits- und Betriebssituation in den hessischen Bauernfamilien waren unter anderem Themen beim Besuch von Bischöfin Dr. Beate Hofmann (EKKW) und Kirchenpräsident Dr. Volker Jung (EKHN) beim Milchviehbetrieb Schmal.

mehr lesen

Raumgreifende Skulptur und Ausstellung von Kasseler Künstler
Kunstwerk «Roundabout» von Michael Göbel in Kasseler Martinskirche zu sehen

Am 12. September startet ein Kulturprojekt in der Martinskirche in Kassel: Dort zeigt der Kasseler Künstler Michael Göbel eine raumgreifende Skulptur, die eigens für diese Ausstellung produziert wurde. Das Kunstwerk zeigt ein Kettenkarussell (engl. «Roundabout»), das auf der Seite liegt.

mehr lesen

EKKW gestaltet Online-Programm mit
Hessischer Kongress zu bürgerschaftlichem Engagement

Die Hessische Staatskanzlei und die Evangelische Hochschule Darmstadt veranstalten am 9. und 10. September einen Kongress für Aktive und Interessierte an bürgerschaftlichem Engagement. An der Gestaltung des «II. Hessischen Engagementkongresses» ist auch die Landeskirche beteiligt.

mehr lesen

Zentren der Landeskirchen und Klimaschutzmanager der EKKW
Kirchen solidarisierten sich mit Klimaprotesten am 24. September

Unter dem Motto #AlleFürsKlima! riefen Fridays for Future am 24. September zum Protest auf. Kirchliche Einrichtungen und der EKKW-Klimaschutzmanager schlossen sich an und baten Gemeinden und Einrichtungen, dies ebenso zu tun. Viele Menschen waren dem Aufruf gefolgt und gingen bei Protestzügen und Kundgebungen auf die Straße, darunter auch Bischöfin Dr. Beate Hofmann.

mehr lesen

«Mut zur Menschlichkeit» - Übertragung aus Palermo
ZDF-Fernsehgottesdienst thematisiert Seenotrettung im Mittelmeer

Der ZDF-Fernsehgottesdienst am kommenden Sonntag (5.9.) nimmt die Seenotrettung im Mittelmeer in den Blick. Übertragen von der südlichsten Grenze Europas aus Palermo geht es u.a. um die Arbeit des Bündnisses «United4Rescue», das den Betrieb und die Einsätze zweier Schiffe unterstützt, die Menschen aus Seenot im Mittelmeer rettet.

mehr lesen

Farbigkeit aus der Erbauungszeit soll wiederhergestellt werden
Marburger Elisabethkirche wird umfangreich restauriert

Der Innenraum der Marburger Elisabethkirche wird restauriert. Bei den umfangreichen Maßnahmen soll die ursprüngliche Farbigkeit des Kirchenraumes aus dem 13. Jahrhundert wiederhergestellt werden. Außerdem werden Teile der Ausstattung restauriert und die Kirche erhält ein neues Lichtkonzept.

mehr lesen

Besuch der Autobahnkapelle Kassel
Bischöfin Hofmann: Kapellen und Kirchen an Autobahnen sind «Heilige Kammern»

Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, hat erstmals die Autobahnkapelle Kassel besucht. Kapellen und Kirchen an Autobahnen wie auch offene Kirchen seien so etwas wie «Heilige Kammern». Dort könnten Menschen Einkehr halten und persönlichen Gedanken nachgehen, so Dr. Hofmann.

mehr lesen

Statt in Präsenz jetzt als Online-Veranstaltung
Neue Formen des Miteinanders bei Online-Werkstatttag entdecken

Interessierte können am 9. September 2021 neue Formen des Miteinanders und der wechselseitigen Hilfe entdecken und besprechen. Ursprünglich im Lutherhaus in Bad Hersfeld geplant, richtet sich der Werkstatttag jetzt online an alle, die ihre Nachbarschaft wiederentdecken und gestalten möchten. Neben Referaten und Workshops werden die Tagesergebnisse im Plenum u.a. von Bischöfin Dr. Beate Hofmann reflektiert.

mehr lesen

Gesamtschülerzahl steigt, mehr Einschulungen
Hessische Schülerinnen und Schüler starten ins neue Schuljahr

Für die Schülerinnen und Schüler in Hessen begann am Montag wieder der Schulunterricht und rund 57.000 Kinder starteten als Erstklässlerinnen und Erstklässler erstmalig in die Schulzeit. Die EKKW-Bildungsdezernentin Dr. Gudrun Neebe wirbt dafür, Lehrkräfte, Kinder und Eltern gut im Blick zu behalten und nicht alles Augenmerk auf Nachholen, Lücken füllen und Kompensation zu legen.

mehr lesen

«Damit Ströme lebendigen Wassers fließen»
Ökumenischer Tag der Schöpfung am 5. September in Gelnhausen-Meerholz

Auf die lebensspendende, aber auch die bedrohliche Wirkung des Wassers will die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hessen und Rheinhessen am Schöpfungstag 2021 aufmerksam machen. Am 5. September wird zur zentralen Feier in den Schloßpark von Gelnhausen-Meerholz eingeladen.

mehr lesen

Anschläge in Kabul
Bedford-Strohm: Mehr Menschen aus Afghanistan in Sicherheit bringen

Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm hat sich bestürzt über die Anschläge mit zahlreichen Toten am Flughafen Kabul gezeigt. Die Explosionen seien «eine traurige Bestätigung für die lebensgefährliche Situation in Afghanistan», sagte Bedford-Strohm am Donnerstagabend (26.8.). Er sei in Gedanken und Gebeten bei den Opfern.

mehr lesen

Einladung zur Teilnahme an Interviewstudien
Verbund will Perspektiven von Betroffenen sexualisierter Gewalt erforschen

Der Forschungsverbund ForuM lädt Menschen zur Teilnahme an zwei Interviewstudien ein, die im Bereich der evangelischen Kirche und Diakonie Deutschland sexualisierte Gewalt erlebt haben. Das Ziel: Strukturen und Bedingungen zu untersuchen, die (sexualisierte) Gewalt und Machtmissbrauch begünstigen.

mehr lesen

Akademie-Online-Reihe mit prominenten Referenten
Algorithmen, Künstliche Intelligenz und Roboter: Wie sieht unsere Zukunft aus?

Mit prominenten Referenten aus der Wissenschaft organisiert die Evangelische Akademie Hofgeismar eine zweiteilige Online-Tagung zum Thema «Der Mensch im Zeitalter der Digitalisierung»: Am 11. und 18. September werden führende Wissenschaftler und einflussreiche Denker darüber sprechen, wie unsere digitale Zukunft aussehen könnte.

mehr lesen

Hilfsorganisation dankbar für Vertrauen der Spenderinnen und Spender
Mehr als 2,3 Millionen Euro aus Kurhessen-Waldeck an Brot für die Welt

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr 2.344.076 Euro aus dem Bereich der Landeskirche erhalten. Das ist ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr von 33,6 Prozent. Die Gelder werden zur Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit in rund 90 Ländern in der ganzen Welt eingesetzt.

mehr lesen

Bischöfin Hofmann weiht neue Kirche am Edersee ein
Festgottesdienst in der «Kirche im Grünen» auf der Halbinsel Scheid

Mit einem Festgottesdienst ist die «Kirche im Grünen» am Ufer des Edersees am Sonntag (29.8.) eingeweiht worden. Der Gottesdienst wurde u.a. von Bischöfin Dr. Beate Hofmann gestaltet. Das neue Zentrum von «Kirche unterwegs» war bereits zu Beginn der Sommerferien in Betrieb genommen worden.

mehr lesen

Fragen der Sozialpolitik und Gesellschaft im Vergleich
Entscheidungshilfe zur Bundestagswahl: Diakonie startet «Sozial-O-Mat»

Zur Bundestagswahl am 26. September bietet die Diakonie wieder ihren «Sozial-O-Mat» als Entscheidungshilfe. Mit Hilfe des Online-Tools können Wählerinnen und Wähler die sozialpolitischen Positionen der Parteien mit ihren eigenen Einstellungen vergleichen. Das Angebot funktioniert ähnlich, wie der «Wahl-O-Mat», der ab dem 2.9. abrufbar ist.

mehr lesen

Am 26. September Thema in vielen Gottesdiensten
Hit-From-Heaven-Sonntag mit «Irgendwann ist Jetzt» von Max Giesinger

Der Song «Irgendwann ist Jetzt» von Max Giesinger steht beim «Hit-From-Heaven-Sonntag» am 26. September im Mittelpunkt vieler Gottesdienste in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Für Gemeinden steht ein Material-Paket bereit und wir stellen Song und Künstler vor.

mehr lesen

Ökumenischer ZDF-Gottesdienst am 28. August aus Aachen
TV-Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe

Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Aachener Dom haben die evangelische und die katholische Kirche sowie die in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen zusammengeschlossenen Kirchen am Samstag (28.8.) der Opfer der Flutkatastrophe gedacht. Der Gottesdienst wurde live im ZDF übertragen.

mehr lesen

Lage in Afghanistan
Bischöfin Hofmann ruft zum Gebet auf

Angesichts der Ereignisse in Afghanistan dankte Bischöfin Dr. Hofmann, allen, die retten und Zuflucht bieten. «Unsere Gedanken und Gebete sind bei allen, die jetzt in Afghanistan um ihr Leben und ihre Menschenrechte fürchten und bei allen, die versuchen, Rettung und Hilfe zu organisieren.» Beschämend sei, wie politische Fehleinschätzungen zu humanitärem Versagen führten, so Hofmann.

mehr lesen

EKKW hat erstmals eine Digitalisierungsbeauftragte
Birgit Wahrenburg-Jähnke will Digitalisierung in der Landeskirche vorantreiben

Birgit Wahrenburg-Jähnke ist die erste Digitalisierungsbeauftragte der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und soll die Chancen und Möglichkeiten digitaler Verkündung, Bildung, Seelsorge und Zusammenarbeit in der Landeskirche ausbauen. Die 54-jährige Hamburgerin hat zuletzt als Digitalisierungsexpertin in der Stabsstelle Digitalisierung der EKD gearbeitet.

mehr lesen

Leseecken, Bibelkreis und fremdsprachige Bibeln
Kurhessische Bibelgesellschaft unterstützt kreative Projekte mit 4.400 Euro

Spannende biblische Kinderbücher warten in den Leseecken der Kirche in Dipperz und in Ulfen. In Oberrieden ist durch digitalen Austausch ein Bibelkreis entstanden. In der Evangelischen Studierendengemeinde in Witzenhausen gibt es künftig fremdsprachigen Bibeln von Bengali bis Vietnamesisch und die Kita der Dreifaltigkeitskirche in Kassel bekommt neue Kinderbibeln.

mehr lesen

Initiative «Offen für Vielfalt»
Diversität in der Region stärken: «Vielfalt-Verstärker» 2021 gesucht

Die nordhessische Initiative «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung» zeichnet in diesem Sommer bereits zum dritten Mal gemeinnützige Projekte in Kassel und der Region aus. Als «Vielfalt-Verstärker» wird dabei auf Integration, Inklusion, Teilhabe und interkulturelle Verständigung geschaut. Insgesamt gibt es auch dieses Mal wieder ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro.

mehr lesen

Save the Date: 30. Oktober 2021
Digitaltag für haupt- und ehrenamtlich Engagierte der EKKW und EKHN

Am 30. Oktober 2021 veranstalten die Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und die Evangelische Kirche in Kurhessen und Waldeck das erste Mal einen gemeinsamen Ditigtaltag. Bringen Sie schon jetzt Ihre Wunschthemen ein und gestalten Sie das Programm mit.

mehr lesen

Persönliche Eindrücke und Gespräche mit Verantwortlichen
Kirchendelegation besuchte Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Neustadt

Was bedeutet es, in einer Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete zu leben? Und was bedeutet es, dort zu arbeiten? Diese und andere Fragen beschäftigten eine Delegation um Bischöfin Beate Hofmann (EKKW) und Bischof Michael Gerber (Bistum Fulda) bei einem Besuch Mitte Juli in der Erstaufnahmeeinrichtung in Neustadt im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

mehr lesen

«Gut begleitet auf dem letzten Weg»
Grundsteinlegung für stationäres Hospiz in Rotenburg

Der Grundstein ist gelegt: In den kommenden Monaten wird in Rotenburg an der Fulda ein stationäres Hospiz entstehen. «Es wird ein Haus sein, in dem gestorben wird. Aber es wird nicht ein Haus sein, in dem nur geweint und geklagt wird», so Bischöfin Dr. Beate Hofmann, in ihrem Grußwort.

mehr lesen

Glocken, Andachten und Gebete
Einsatz von Notfallseelsorger*innen aus Nordhessen im Flutkatastrophengebiet

Mehr als 100 Notfallseelsorger*innen sind derzeit im Einsatz, um den Betroffenen der Flutkatastrophe zu helfen. Unter dem zehnköpfigen Team der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) waren auch vier Pfarrer*innen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW).

mehr lesen

Trocknungsgeräte und finanzielle Unterstützung
Kirche und Diakonie starten Soforthilfe in Unwettergebiet

Evangelische Kirche und Diakonie haben in dem von der Flut stark betroffenen Kreis Euskirchen die Übergabe von Soforthilfen gestartet. Diakoniepräsident Lilie übergab mit der Diakonie Katastrophenhilfe und der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe die ersten vier Trocknungsgeräte. Auch die Auszahlung von Soforthilfen werde organisiert. Die Hilfsbereitschaft der Menschen sei enorm.

mehr lesen

Kräutergarten für die Seele
Eine Führung durch den Hoffnungsgarten in Marburg

Um Pflanzen und ihre heilenden und wirksamen Bestandteile ging es bei dem «Ausflug in den Kräuter- und Hoffnungsgarten» der Frauenbildungsarbeit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck in Marburg. Die Veranstaltung fand vor Ort statt, wurde jedoch auch digital gestreamt, so dass es zwei Zugangswege zu der Veranstaltung gab.

mehr lesen

Forderung nach gerechterer Impfstoffverteilung
Bischöfin Hofmann: Afrikanischen Kontinent bei Pandemiebekämpfung in den Blick nehmen

Die Landeskirche ermutigt zur Schutzimpfung gegen das Coronavirus und appelliert an alle Menschen, Impfungen bei Möglichkeit wahrzunehmen – auch als Zeichen der Solidarität. Zudem nimmt die Kirche die Situation ihrer afrikanischen Partnerkirchen wahr und fordert eine gerechterer Impfstoffverteilung.

mehr lesen

Hochwasser-Katastrophe
Bischöfin: «Viel Kraft und genug Unterstützung, um neu anfangen zu können»

Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, wendete sich am 18. Juli 2021 an die Menschen, die vom Hochwasser und den Fluten betroffen sind - insbesondere auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche der Pfalz, der Evangelischen Kirche in Westfalen und der Evangelischen Kirche im Rheinland.

mehr lesen

«Gott sei vor dir, um dir den rechten Weg zu zeigen»
Reisesegen von Bischöfin Beate Hofmann

«Die EKKW wünscht einen erholsamen Urlaub und ermuntert zur Impfung, um sich und andere vor dem Corona-Virus zu schützen.»

mehr lesen

Pünktlich zu den Sommerferien öffnet «Kirche im Grünen» ihre Türen
Neues Zentrum der «Kirche unterwegs» am Edersee geht in Betrieb

Nicht nur rechtzeitig zum Jubiläumsjahr, sondern auch pünktlich zu Beginn der Sommerferien ist das neue Zentrum der «Kirche unterwegs» fertig geworden: Auf der Halbinsel Scheid am nordhessischen Edersee hat die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck ein neues Domizil für die Urlaubs- und Freizeitseelsorge, für Gottesdienste, Ferien- und Kulturprogramm geschaffen.

mehr lesen

Bischöfin: «Wir schauen nicht zu, wir werben um Mitgliedschaft»
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck legt Zahlen zur Mitgliederentwicklung vor

Die Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren auch in der Statistik der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) für das Jahr 2020 – vor allem mit Blick auf die Taufen: Ihre Zahl hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahezu halbiert. Die Zahl der Austritte ist zurückgegangen.
«Jeder Austritt tut weh, denn er hinterlässt Lücken in der Gemeinschaft und im Solidarnetz», sagt Bischöfin Dr. Beate Hofmann im Blick auf den Gemeindegliederrückgang.

mehr lesen

Arbeit, Freizeit, Politik: Wie die Jugend besser beteiligen?
Sozialpolitischer Fachtag in Hessen mit Sozialminister und Kirchen

Zu einem Fachtag über das Thema Jugendbeteiligung laden die Kirchen Hessens und das Hessische Sozialministerium am 14. Juli ein. Von 10 bis 16 Uhr diskutieren online unter anderem Hessens Sozialminister Kai Klose, der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen, Carsten Tag, sowie Hessen-Nassaus Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf mit Jugendlichen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

mehr lesen

EKKW wird Gremien geschlechtergerechter besetzen
Landessynode beschließt bei Präsenztagung Änderung der Grundordnung

Was in den digitalen Sitzungen auf den Weg gebracht wurde, ist seit heute (Donnerstag, 8. Juli) beschlossen: Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) wird ihre Gremien geschlechtergerechter besetzen und den Kircheneintritt vereinfachen. Zudem wird sie künftig im Bedarfsfall auch in Video-Konferenzen tagen und darin rechtsgültige Beschlüsse fassen können. (mit Fotos und Dokumentation der Beschlüsse)

mehr lesen

Nachwahl in den Synodalvorstand
Jan Friedrich Eisenberg neu im Synodalvorstand

Neu in den Synodalvorstand als Zweiter Beisitzer wurde Pfarrer Jan Friedrich Eisenberg (Vöhl/Kirchenkreis Eder) gewählt. Er folgt auf Pfarrer Dr. Volker Mantey.

mehr lesen

Bischöfin Hofmann unterstützt das Votum des Rates der Religionen
EKKW setzt sich für Verbot der Waffenbörse in Kassel ein

as Kollegium der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) spricht sich für eine endgültige Absage der Stadt Kassel als Veranstaltungsort einer Waffenbörse aus. Darüber hat Bischöfin Dr. Beate Hofmann Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle sowie den Geschäftsführer der Messe Kassel, Ralf-U. Umbach, per Brief informiert, berichtet die Pressestelle der Landeskirche.

mehr lesen

Doppelspitze im Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg endet vorzeitig
Dekanin Gisela Strohriegl in den Ruhestand verabschiedet

Hersfeld-Rotenburg (medio). Geplant war der Abschied erst zum Jahresende – aus gesundheitlichen Gründen ist Gisela Strohriegl nun schon zum 1. Juli 2021 in den Ruhestand gegangen. Seit September 1999 und damit fast 22 Jahre wirkte die 64-Jährige als Dekanin im Kirchenkreis Rotenburg, der seit 2020 nach der Fusion mit dem Kirchenkreis Hersfeld unter dem Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg firmiert.

mehr lesen

Diaspora international und Erkenntnisse für die Kirche vor Ort
Studientag in Hanau beschäftigte sich mit Arbeit der Diaspora-Kirchen

Unter dem Titel «Die Diaspora am Nebentisch» ging es am 3. Juli 2021 bei einem Studientag in Hanau um die Arbeit der Diaspora-Kirchen weltweit und die Erkenntnisse, die sich daraus auf unsere evangelische Kirche in Deutschland anwenden lassen können. An der Veranstaltung in der Alten Johanneskirche mit Referierenden aus dem In- und Ausland konnte auch online teilgenommen werden.

mehr lesen

#sommeristgrün
Studienseminar Hofgeismar bietet «Spielraum Gottesdienste» an

Das Evangelische Studienseminar Hofgeismar lädt unter dem Motto #sommeristgrün zum «Spielraum Gottesdienst» 2021 ein. Jeden Mittwochabend in den Sommerferien wird damit Gelegenheit geboten, sich digital auszutauschen und Ideen zu spinnen rund um die Zukunft des Gottesdienstes und wie dieser mitgestaltet werden kann.

mehr lesen

«Überzeugter und überzeugender Vertreter der Volkskirche»
Bischöfin Hofmann gratuliert Amtsvorgänger Martin Hein zur Leuschner-Medaille

Bischof em. Dr. Martin Hein wurd mit der Wilhelm-Leuschner-Medaille, der höchsten Auszeichnung des Landes Hessen, geehrt. Hein habe in den vergangenen 20 Jahren als wichtiger Brückenbauer zwischen Kirche und Staat fungiert, so Ministerpräsident Bouffier. In ihrem Glückwunsch hob Bischöfin Dr. Beate Hofmann Hein als Gesprächspartner mit hoher Expertise hervor, der eine klare und profilierte evangelische Position in die Diskussion einbringt.

mehr lesen