In den Gemeinden und auf ekkw.de
Treffpunkt.Engel: Überraschende Momente in der Advents- und Weihnachtszeit

Fürchte dich nicht
Die Engel sind heute ganz schön aufgeregt. Sie rennen in ihren weißen Kleidern herum. Die goldene Lockenmähne weht hinter ihnen her. «Jetzt seid doch endlich mal ruhig! Das ist jetzt die Generalprobe. Wir müssen uns konzentrieren», ruft Frau Weber in das Chaos. So richtig funktioniert es nicht. Aber immerhin: Die Engel stellen sich vor dem Altar auf. Sie reden und lachen und albern weiter herum. Aber jetzt stehen sie wenigsten schon mal auf ihrem Platz.
Der Verkündigungsengel erklimmt die Stufen zur Kanzel. Der Engel murmelt vor sich hin: «Ich bin total aufgeregt. Gleich stehe ich ganz alleine da oben und alle schauen mich an. Hoffentlich kann ich dann noch meinen Text.» Oben angekommen richtet sich der Licht-Spot auf ihn. Oder besser: auf sie. Der Engel heißt in diesem Jahr Emma. Emma holt tief Luft. Plötzlich sind alle anderen Engel ganz still.
Und Emma ruft: «Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird. Denn heute ist in Bethlehem für euch der Retter geboren: Er ist Jesus Christus. Und das ist das Zeichen, an dem ihr das alles erkennt: Ihr werdet ein neugeborenes Kind finden. Es ist in Windeln gewickelt und liegt in einer Krippe.»
Ein stiller Moment in all dem Trubel und dem Chaos.
Der Engel überbringt die Weihnachtsbotschaft: Jesus, euer Retter wurde geboren. Freut Euch! Die Kinder spüren: Das ist ein besonderer Moment. Und auch ich bin total angerührt von Emma, dem Verkündigungsengel, und denke mir: Ja, so ist Weihnacht: Trotz all dem Chaos und dem Trubel ist auch Zeit für die Botschaft. Gott kommt. Er kommt zu Dir. Er kommt in die Welt, um dir zu zeigen, wie wir friedlich zusammenleben können. Er zeigt, dass du nicht immer alles perfekt vorbereitet haben musst.
Mich berührt der Moment immer wieder, wenn der Verkündigungsengel im Krippenspiel die alten Worte sagt. Fürchtet euch nicht – fürchte dich nicht. Die Worte und seine Liebe mögest du im Herzen tragen – nicht nur heute Nacht. Und dann trägst du sie hinaus in die Welt. Und so beginnt Weihnachten.
(Eine Andacht von Pfarrerin Kathrin Wittich-Jung aus Wolfhagen.)
Musiktipp zu dieser Andacht
Joy to the world
Joy to the world, the Lord has come.
Let earth receive her King.
Let every heart prepare him room;
And heaven and nature sing, and heaven and nature sing.
And heaven, and heaven and nature sing.
(Sie möchten diese Kurzandacht gerne ausdrucken oder an jemanden weitergeben? Hier können Sie den Text als PDF-Dokument herunterladen. Weitere Engelsandachten finden Sie im Download-Tipp zu diesem Artikel.)
Engelsgeschichte selber verwenden?
Sie möchten die Kurzandacht gerne auf der Homepage oder anderen digitalen Kanälen Ihrer Kirchengemeinde oder Einrichtung verwenden? Die Andachten finden Sie immer auch am entsprechenden Sonntag im Medienportal der Landeskirche unter www.medio.tv/audio.php zum Download. Schauen Sie dort einfach nach «Treffpunkt Engel». Und die Manuskripte finden Sie auf dieser Seite zum Ausdrucken oder Weiterschicken als PDF.
Hintergrund: Treffpunkt.Engel
Lassen Sie sich am «Treffpunkt.Engel» auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Zu jedem Advenstsonntag und am Weihnachtsfest sorgen hier kurze Andachten für überraschende Momente und Engels-Begegnungen: Da wird ein Mensch einem anderen zum Engel, ein flügelloser Gottesbote verbreitet Zuversicht, ein kleiner Verkündigungsengel rührt an und zwei Personen aus der Weihnachtsgeschichte berichten von ihrer wegweisenden Begegnung mit einem Engel.
Die Andachten kommen von Pfarrerin Maike Westhelle (Schulseelsorgerin in Kassel), Pfarrer Jens Haupt (Referat Gottesdienst und Theologie), Thomas Hof (Evangelisches Studienseminar Hofgeismar), Pfarrerin Margit Zahn (Arbeitsstelle Gottesdienst) und Pfarrerin Kathrin Wittich-Jung (Gemeindepfarrerin in Wolfhagen), die Musik von Adelheid Böhme, Kirchenmusikerin am Evangelischen Studienseminar Hofgeismar. Die portable Andachtsstation zeigt den Engelsflügel aus dem Kunstwerk «Tür an Tür wohne ich mit euch» des Künstlers Rudolf Leitner-Gründberg, das im Kasseler Haus der Kirche zu sehen ist.
Der Treffpunkt.Engel, auf den in vielen Kirchengemeinden in verlässlich geöffneten Kirchen in Form eines Roll-Ups hingewiesen wird, wurde ausgedacht von Pfarrerin Heike Radeck (Beauftragte für bibelgesellschaftliche Arbeit in Kurhessen-Waldeck), Pfarrerin Margit Zahn (Arbeitsstelle Gottesdienst) und Nina Wetekam (Fachreferentin für Offene Kirchen). An der Produktion ist auch das Medienhaus der EKKW mit seinen Redaktionen beteiligt.
file_download Download:
Sie möchten die Kurzandachten gerne ausdrucken oder an jemanden weitergeben? Hier können Sie die Texte herunterladen:
arrow_forward Materialtipp:
Sie möchten die Kurzandacht gerne auf der Homepage oder anderen digitalen Kanälen Ihrer Kirchengemeinde oder Einrichtung verwenden? Die Andachten finden Sie immer auch am entsprechenden Sonntag im Medienportal der Landeskirche zum Download. Schauen Sie dort einfach nach «Treffpunkt Engel»: