Hofgeismar (medio). Das Evangelische Studienseminar Hofgeismar lädt zum «Sommersalon 2022» ein. Jeden Mittwochabend in den Sommerferien wird damit Gelegenheit geboten, sich digital auszutauschen und Ideen zu spinnen rund um die Zukunft des Gottesdienstes und wie dieser mitgestaltet werden kann.
Digitaler Sommersalon per Zoom
Die Veranstaltungen finden vom 27. Juli bis 31. August mittwochs jeweils zwischen 19 und 20.30 Uhr statt und werden von Studienleiterinnen und Studienleitern des Studienseminars geleitet. «Auch in diesem Jahr kreisen die Themen des digitalen Formats um den 'Spielraum Gottesdienst', also um die Zukunft des Gottesdienstes und wie wir sie mitgestalten wollen. Dabei geht es vor allem um den Austausch», so Studienleiterin Kirsten Pflüger-Jungbluth.
Eingeladen sind Interessierte am Gottesdienst: Ehrenamtliche (oder die, die es werden wollen), Kirchenvorsteher*innen, Lektor*innen, Prädikant*innen, Kirchenmusiker*innen und Pfarrer*innen.
Anmeldung unter anmeldung.studienseminar@ekkw.de - Ein Link zur Videokonferenz wird kurz vor der Veranstaltung versandt.
Themen und Termine:
«Spielraum Gottesdienst»
Studienseminar Hofgeismar lädt zum Sommersalon 2022 ein

Hofgeismar (medio). Das Evangelische Studienseminar Hofgeismar lädt zum «Sommersalon 2022» ein. Jeden Mittwochabend in den Sommerferien wird damit Gelegenheit geboten, sich digital auszutauschen und Ideen zu spinnen rund um die Zukunft des Gottesdienstes und wie dieser mitgestaltet werden kann.
Digitaler Sommersalon per Zoom
Die Veranstaltungen finden vom 27. Juli bis 31. August mittwochs jeweils zwischen 19 und 20.30 Uhr statt und werden von Studienleiterinnen und Studienleitern des Studienseminars geleitet. «Auch in diesem Jahr kreisen die Themen des digitalen Formats um den 'Spielraum Gottesdienst', also um die Zukunft des Gottesdienstes und wie wir sie mitgestalten wollen. Dabei geht es vor allem um den Austausch», so Studienleiterin Kirsten Pflüger-Jungbluth.
Eingeladen sind Interessierte am Gottesdienst: Ehrenamtliche (oder die, die es werden wollen), Kirchenvorsteher*innen, Lektor*innen, Prädikant*innen, Kirchenmusiker*innen und Pfarrer*innen.
Anmeldung unter anmeldung.studienseminar@ekkw.de - Ein Link zur Videokonferenz wird kurz vor der Veranstaltung versandt.
Themen und Termine:
Mittwoch, 27. Juli 2022, 19.00 bis 20.30 Uhr
Kirche aus dem Häuschen
Pop-up-Church etc.
Leitung: Margit Zahn und Kathrin Wittich-Jung
Anmeldung unter anmeldung.studienseminar@ekkw.de
Mittwoch, 3. August 2022, 19.00 bis 20.30 Uhr
Kameras. Und Ich.
Meine liturgische Präsenz. Und wie Sprache digital wirksam wird.
Leitung: Thomas Hof
Anmeldung unter anmeldung.studienseminar@ekkw.de
Mittwoch, 10. August 2022, 19.00 bis 20.30 Uhr
Sommerliche Schreibwerkstatt
Wir spielen die Worte des Sommers frei.
Leitung: Dr. Friederike Erichsen-Wendt
Anmeldung unter anmeldung.studienseminar@ekkw.de
Mittwoch, 24. August 2022, 19.00 bis 20.30 Uhr
Mit.Wirkung
ohne gottesdienstliches Amt
Leitung: Susanne Stoklasa und Uwe Degenhardt
Anmeldung unter anmeldung.studienseminar@ekkw.de
Mittwoch, 31. August 2022, 19.00 bis 20.30 Uhr
Mit Gott im Grünen
Kirche mit Kindern und Familien an ungewöhnlichen Orten
Leitung: Kerstin Schröder und Kirsten Pflüger-Jungbluth
Anmeldung unter anmeldung.studienseminar@ekkw.de
(23.06.2022)
arrow_forward Linktipp:
Das Evangelische Studienseminar Hofgeismar finden Sie im Internet unter: