Archiv: Evangelische Jugend fastet CO2 #sovielDUkannst

Kassel. Auch die Evangelische Jugend in Kurhessen-Waldeck nimmt den Klimaschutz in der kommenden Fastenzeit in den Blick und motiviert unter dem Motto #sovieldukannst: Auf der Plattform Instagram werde es jeden Tag einen Tipp, Hinweis, Impuls oder eine Aufgabe geben – zugeschnitten auf junge Menschen. Die Aktion soll Kinder, Jugendliche und deren Familien für das Thema sensibilisieren und ihnen ihre Handlungsfähigkeit in ihrem Lebensalltag aufzeigen, so Steffi Melzer, Leiterin des Referates Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. 

Mit dem Hashtag #sovieldukannt soll zum Mitmachen angeregt werden. Thematisch gehe es um Fragen, wie: Wieviel CO2 kann ich einsparen. Wie viel wir gemeinsam? Was machen schon die kleinen Dinge aus? Was kann ich tatsächlich tun? Was erzeugt eigentlich welchen Ausstoß? Zur Unterstützung stellt das Referat die Materialien und Anleitungen bereit. «Gerne darf unser Material auch von Ihnen und euch benutzt und gepostet werden. Wir freuen uns, wenn möglichst viele mitmachen», so Melzer in einem Begleitschreiben zur Aktion. (20.02.2023)

2023-04-26 37299

Aktion auf Instagram
Evangelische Jugend fastet CO2 #sovielDUkannst

Evangelische Jugend fastet CO2 #sovielDUkannst
Sieben Wochenthemen sollen Kinder und Jugendliche in der Fastenzeit zu CO2-Einsparung und Klimaschutz anregen. (Motive: EJKW)

Kassel. Auch die Evangelische Jugend in Kurhessen-Waldeck nimmt den Klimaschutz in der kommenden Fastenzeit in den Blick und motiviert unter dem Motto #sovieldukannst: Auf der Plattform Instagram werde es jeden Tag einen Tipp, Hinweis, Impuls oder eine Aufgabe geben – zugeschnitten auf junge Menschen. Die Aktion soll Kinder, Jugendliche und deren Familien für das Thema sensibilisieren und ihnen ihre Handlungsfähigkeit in ihrem Lebensalltag aufzeigen, so Steffi Melzer, Leiterin des Referates Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. 

Mit dem Hashtag #sovieldukannt soll zum Mitmachen angeregt werden. Thematisch gehe es um Fragen, wie: Wieviel CO2 kann ich einsparen. Wie viel wir gemeinsam? Was machen schon die kleinen Dinge aus? Was kann ich tatsächlich tun? Was erzeugt eigentlich welchen Ausstoß? Zur Unterstützung stellt das Referat die Materialien und Anleitungen bereit. «Gerne darf unser Material auch von Ihnen und euch benutzt und gepostet werden. Wir freuen uns, wenn möglichst viele mitmachen», so Melzer in einem Begleitschreiben zur Aktion. (20.02.2023)


arrow_forward Web-Tipp:

Alle Informationen zur Aktion und Materialdownload unter:

arrow_forward Instagram:

Im sozialen Netzwerk Instagram kann sich an der Aktion unter dem Hashtag #sovieldukannst beteiligt werden: