Hannover/Kassel. «Viele Gründe. Ein Segen. Deine Taufe» – unter diesem Motto steht die Aktion #deinetaufe, mit der im Jahr 2023 ein Herzstück des christlichen Glaubens besonders sichtbar und erlebbar werden soll. Ziel der Aktion ist es, die Taufe ins Gespräch zu bringen und für bereits Getaufte die Tauferinnerung stark zu machen. Daran beteiligen sich sich viele evangelische Landeskirchen gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Menschen sollen in diesem Jahr besonders dazu eingeladen werden, sich über ihren Glauben auszutauschen und sich taufen zu lassen. Das könne zum Beispiel bei Tauffesten, Tauferinnerungsfeiern, regionalen Taufevents, Glaubenskursen, Kita-Projekttagen und vielem anderen mehr geschehen. Die Aktion finde schwerpunktmäßig am Wochenende rund um den Johannistag (24. Juni 2023) statt. Aber auch davor und danach seien Veranstaltungen willkommen.
Gemeinden und Kirchenkreise sind eingeladen, mitzumachen und Teil der Aktion zu werden. Dabei seien der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Von Tauffesten an Flüssen und Seen bis hin zu Gesprächsabenden zur Taufe und ihren Symbolen sei alles möglich.
Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe.
Aktion #DeineTaufe will Herzstück des christlichen Glaubens sichtbar machen

Hannover/Kassel. «Viele Gründe. Ein Segen. Deine Taufe» – unter diesem Motto steht die Aktion #deinetaufe, mit der im Jahr 2023 ein Herzstück des christlichen Glaubens besonders sichtbar und erlebbar werden soll. Ziel der Aktion ist es, die Taufe ins Gespräch zu bringen und für bereits Getaufte die Tauferinnerung stark zu machen. Daran beteiligen sich sich viele evangelische Landeskirchen gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Menschen sollen in diesem Jahr besonders dazu eingeladen werden, sich über ihren Glauben auszutauschen und sich taufen zu lassen. Das könne zum Beispiel bei Tauffesten, Tauferinnerungsfeiern, regionalen Taufevents, Glaubenskursen, Kita-Projekttagen und vielem anderen mehr geschehen. Die Aktion finde schwerpunktmäßig am Wochenende rund um den Johannistag (24. Juni 2023) statt. Aber auch davor und danach seien Veranstaltungen willkommen.
Gemeinden und Kirchenkreise sind eingeladen, mitzumachen und Teil der Aktion zu werden. Dabei seien der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Von Tauffesten an Flüssen und Seen bis hin zu Gesprächsabenden zur Taufe und ihren Symbolen sei alles möglich.
Die Taufe steht 2023 besonders im Fokus
Im Jahr 2023 lädt die Evangelische Kirche an vielen Orten besonders dazu ein, die Taufe neu zu entdecken - mit Tauffesten und kleinen und großen Aktionen zur Taufe und Tauferinnerung. Auch dabei werden die Inhalte der neuen Agende zum Einsatz kommen. Erste Termine für Tauffeste stehen in Kurhessen-Waldeck schon fest:
Im Evangelischen Kirchenkreis Schwalm-Eder:
In Melsungen wird es am 29. Mai 2023 (Pfingstmontag) ein Tauffest um 11 Uhr im Schlosspark geben. Auskünft eund Anmeldung beim Evangelischen Dekanat Melsungen, Tel.: (05661) 2191, E-Mail: dekanat.melsungen@ekkw.de
Im Evangelischen Kirchenkreis Marburg:
Der Kooperationsraum Ebsdorfer Grund+ plant am 4. Juni 2023 ein großes Tauffest am Burgteich in Rauischholzhausen. Auskünfte beim Evangelischen Dekanat Marburg, Tel.: (06421) 30 40 38 0, E-Mail: dekanat.marburg@ekkw.de
Im Evangelischen Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg:
Am 25. Juni 2023 wird es um 10.30 Uhr an der Linde in Schenklengsfeld ein großes Tauf- und Lindenblütenfest mit den Pfarrerinnen aus dem Kirchspiel Schenklengsfeld geben. Auskünfte beim Kirchenbüro des Kooperationsraums Werratal-Landecker, Tel.: (06624) 1549, E-Mail: kirchenbuero.hersfeld-ost@ekkw.de
Im Evangelischen Kirchenkreis Werra-Meißner:
Das Kirchspiel Herleshausen-Nesselröden lädt mit dem Kirchenkreis am Sonntag, 25. Juni 2023 um 11 Uhr in Herleshausen zum Tauffest ein. Ansprechpartnerin ist Pfarrerin Katrin Klöpfel, Information und Anmeldemöglichkeit per Tel.: (05654) 389 oder E-Mail an: pfarramt.nesselroeden@ekkw.de
Übersichtskarte, Hintergrundinfos und Materialen
Die Website deinetaufe.de stellt die Aktion vor, bündelt Ideen und präsentiert Materialien, die heruntergeladen oder bestellt werden können. Dazu zählen zum Beispiel das Logo der Aktion, Material für Gottesdienste oder Projekttage sowie Einladungskarten, Plakate, Fahnen und Banner für die Öffentlichkeitsarbeit, die eine einheitliche Kommunikation ermöglichen. Viele Materialien können bis 10. März 2023 versandkostenfrei und kostenlos bestellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab Mitte April 2023.
Zoom-Austausch zu #deinetaufe
Wie kann ich Teil der Taufinitiative sein? Wie lässt sich was am besten umsetzen? Dazu gibt es bereits viele Ideen und Überlegungen – Ein Team der Evangelischen Kirche in Deutschland lädt Interessierte aus Gemeinden herzlich ein zum Austausch im Rahmen des Zoom-Stammtischs #deinetaufe. Die nächsten digitalen Treffen sind geplant am: 15. März 2023 und 24. April 2023 jeweils von 19 bis 20.30 Uhr. Links zur Anmeldung finden sich unter deinetaufe.de/mitmachen/zoom-austausch-zu-deinetaufe (22.02.2023)
arrow_forward Linktipp:
Die Website zur Aktion bündelt Ideen und präsentiert Materialien, die heruntergeladen oder bestellt werden können. Außerdem gibt es eine Übersichtskarte mit Terminen in der Region: