Interviews: Pröpstin Sabine Kropf-Brandau zum neuen Zuschnitt des Sprengels Hanau-Hersfeld

Hanau (medio). Aus Anlass der Neuordnung der Sprengel der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat sich die Pröpstin des Sprengels Hanau-Hersfeld, Sabine Kropf-Brandau, jetzt den Menschen in der Region Hauau vorgestellt. Dazu gab es einen Gottesdienst am 3. Februar in der Hanauer Marienkirche.

 

2019-02-14 26758

Neuordnung der Sprengel in der Landeskirche - Drei Fragen an...
Pröpstin Sabine Kropf-Brandau zum neuen Zuschnitt des Sprengels Hanau-Hersfeld

Pröpstin Sabine Kropf-Brandau zum neuen Zuschnitt des Sprengels Hanau-Hersfeld
Unser Foto zeigt eine Karte mit den Sprengeln der Landeskirche, darunter der Sprengel Hanau-Hersfeld, dessen Pröpstin Sabine Kropf-Brandau ist. (Karte: medio.tv/EKKW, Foto: privat)

Hanau (medio). Aus Anlass der Neuordnung der Sprengel der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat sich die Pröpstin des Sprengels Hanau-Hersfeld, Sabine Kropf-Brandau, jetzt den Menschen in der Region Hauau vorgestellt. Dazu gab es einen Gottesdienst am 3. Februar in der Hanauer Marienkirche.

 

Pröpstin Sabine Kropf-Brandau, die den Bischof der Landeskirche, Prof. Dr. Martin Hein, im Sprengel Hanau-Hersfeld vertritt. Unser Foto zeigt beide im Vorstellungsgottesdienst in Hanau. (Foto: medio.tv/Heller)

Drei Fragen an...

Wir haben Pröpstin Sabine Kropf-Brandau zur Neuordnung der Sprengel der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck befragt. Die Fragen stellte Christian Küster, Onlineredakteur im Medienhaus der EKKW:

1
Frau Pröpstin Kropf-Brandau: Wo sehen Sie die Herausforderungen dieses neuen Sprengelzuschnitts für Ihre Region?

Pröpstin Kropf-Brandau: Eine Herausforderung ist sicher die Größe des neuen Sprengels und die damit verbundenen weiten Wege. Davon werden aber hoffentlich die Gemeinden und die Pfarrer und Pfarrerinnen nicht so viel spüren, sondern es ist meine Aufgabe, das gut zu gestalten. So werde ich z.B. jeden Monat einen ganzen Tag in Hanau in der alten Johanneskirche sein und dort für Gespräche zur Verfügung stehen.

Eine weitere, und wie ich finde, sehr spannende Herausforderung ist die Heterogenität des neuen Sprengels. Hier trifft jetzt die ländliche Region mit immer noch hoher Kirchlichkeit auf die städtische Situation, in der kirchliche Arbeit inzwischen schon ganz anders aufgestellt werden muss. Beide Situationen gut wahrzunehmen und idealerweise miteinander ins Gespräch zu bringen, sehe ich auch als zukünftige Aufgabe. Da hoffe ich sehr auf Berichte und Impulse aus der Pfarrerschaft.

2
Wo wollen Sie Akzente in Ihrer Arbeit als Pröpstin des Sprengels Hanau-Hersfeld setzen?

Kropf-Brandau: In erster Linie sehe ich mich als Gesprächspartnerin für die Anliegen der Pfarrerinnen und Pfarrer. Das war im Sprengel Hersfeld so und das wird sich nicht ändern. Im Sprengel Hersfeld gab es eine vertrauensvolle und sehr konstruktive Zusammenarbeit mit den Dekaninnen und Dekanen. Ich hoffe, dass sich das so fortsetzen lässt. Ich möchte gern vor Ort (und das sind bei mir nun wirklich viele Orte) mit den Menschen darüber ins Gespräch kommen, wie sich Kirche in Zukunft gut und begeisternd gestalten lässt.

3
Wo erreicht man Sie, wo sind Sie ansprechbar?

Kropf-Brandau: Mein Büro ist in Bad Hersfeld in der Wigbertstraße 10. Dort ist meine Sekretärin Frau Ißleib von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 12.30 Uhr gut zu erreichen und ich dann, wenn ich vor Ort bin. Ansonsten erreicht man mich bei Bedarf immer unter meine Handynummer (0173) 1657033.

Name

Stichwort: Neuordnung der Sprengel

Mit dem 1. Januar 2019 ist das Kirchengesetz zur Neuordnung der Sprengel in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck in Kraft getreten. Aus den vormals vier Sprengeln Kassel, Waldeck-Marburg, Hersfeld und Hanau untergliedert sich das Gebiet der Landeskirche jetzt in die Sprengel Kassel, Marburg und Hanau-Hersfeld. Die Neuordnung hatte die Landessynode auf ihrer Frühjahrstagung 2018 in Hofgeismar beschlossen.

Mit der gesetzlichen Neuregelung umfasst der Sprengel Marburg zusätzlich zu den bisherigen Kirchenkreisen Eder, Kirchhain, Marburg und Twiste-Eisenberg noch die Kirchenkreise Fritzlar-Homberg, Melsungen und Ziegenhain des alten Sprengels Hersfeld; der neue Sprengel Hanau-Hersfeld besteht aus den Kirchenkreisen des ehemaligen Sprengels Hanau (Fulda, Gelnhausen, Hanau, Schlüchtern) sowie den Kirchenkreisen Hersfeld, Rotenburg und Schmalkalden. Der Sprengel Kassel umfasst die Kirchenkreise Eschwege, Hofgeismar, Kaufungen, Witzenhausen, Wolfhagen sowie den Stadtkirchenkreis Kassel.

Das Kirchengesetz sieht als Dienstsitze der Propsteien die Städte Kassel, Marburg und Hanau vor. Für die Amtszeit der Pröpstin des Sprengels Hanau-Hersfeld, Sabine Kropf-Brandau, verbleibt der Dienstsitz aus dienstrechtlichen und verfassungsrechtlichen Gründen in Bad Hersfeld. (05.02.2019)


arrow_forward Linktipp:

Weitere Informationen zu den Leitungsorganen der Landeskirche und den Sprengeln mit ihren Pröpsten finden Sie in der Rubrik «Unsere Kirche»:

arrow_forward Linktipp:

Weitere Informationen zur Vorstellung der Pröpstin in der Hanauer Marienkirche finden Sie auf den Seiten des Sprengels Hanau-Hersfeld: