Aktuell: HR-Reihe zum ÖKT: Was trennt und was verbindet evangelisch und katholisch?

Kassel (medio). Warum können Katholiken und Evangelische offiziell nicht gemeinsam Abendmahl feiern? In der evangelischen Kirche können Frauen alles werden – warum sind sie in der katholischen Kirche vom Priesteramt ausgeschlossen? Die Ehe ist in der katholischen Kirche ein Sakrament, in der evangelischen… ja, was eigentlich? Diese Fragen werden im Mai in der Sendung «hr1 Sonntagsgedanken» in einer Sonderreihe zum ökumenischen Kirchentag beantwortet, teilte die Rundfunkbeauftragte der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Pfarrerin Claudia Rudolff, mit. 

Vier ökumenische Duos stellen sich den Fragen und sprechen nicht über-, sondern miteinander. Eine Person vertritt dabei die evangelische, die andere die katholische Kirche. Zu hören sind die Beiträge auf hr1 ab 2. Mai 2021 bis zum Ökumenischen Kirchentag, der vom 13. bis 16. Mai digital in Frankfurt stattfindet. (28.04.2021)

2021-04-29 32880

Viermal ökumenische hr1 Sonntagsgedanken im Mai 2021
HR-Reihe zum ÖKT: Was trennt und was verbindet evangelisch und katholisch?

HR-Reihe zum ÖKT: Was trennt und was verbindet evangelisch und katholisch?
(Foto: medio.tv/Schauderna)

Kassel (medio). Warum können Katholiken und Evangelische offiziell nicht gemeinsam Abendmahl feiern? In der evangelischen Kirche können Frauen alles werden – warum sind sie in der katholischen Kirche vom Priesteramt ausgeschlossen? Die Ehe ist in der katholischen Kirche ein Sakrament, in der evangelischen… ja, was eigentlich? Diese Fragen werden im Mai in der Sendung «hr1 Sonntagsgedanken» in einer Sonderreihe zum ökumenischen Kirchentag beantwortet, teilte die Rundfunkbeauftragte der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Pfarrerin Claudia Rudolff, mit. 

Vier ökumenische Duos stellen sich den Fragen und sprechen nicht über-, sondern miteinander. Eine Person vertritt dabei die evangelische, die andere die katholische Kirche. Zu hören sind die Beiträge auf hr1 ab 2. Mai 2021 bis zum Ökumenischen Kirchentag, der vom 13. bis 16. Mai digital in Frankfurt stattfindet. (28.04.2021)

Sendetermine und Themen

Die «hr1 Sonntagsgedanken» werden sonntags auf der Hörfunkwelle des Hessischen Rundfunks hr1 jeweils um 7.45 bis 7.55 Uhr gesendet. 

  • Sonntag, 2. Mai: Stephanie Rieth (kath.) / Martin Vorländer (ev.) zum Thema: Abendmahl und Eucharistie
  • Sonntag, 9. Mai: Pia Baumann (ev.) / Anke Jarzina (kath.) zum Thema: Frauen in der Kirche        
  • Christi Himmelfahrt, 13. Mai: Claudia Rudolff (ev.) / Stefan Herok (kath.) zum Thema: Ehe    
  • Sonntag, 16. Mai: Beate Hirt (kath.) / Stefan Claaß    (ev.) zum Thema: Wie ich die jeweils andere Kirche finde

arrow_forward Linktipp:

Zum Nachlesen und Nachhören: