Kassel (medio). Über 30 Veranstaltungen präsentiert das Referat Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) im neuen Halbjahresprogramm. Neben Veranstaltungen für kirchliche Initiativen und Gemeinden zur religiösen Bildung und Spiritualität bietet das Referat auch politische Bildung für alle Interessierten an.
Von Werkstatttag bis Online-Veranstaltung
Dazu zählen unter anderem ein Werkstatttag in Kassel zum Thema «Dem Hass keine Chance», ein Literaturseminar in Fulda «Politik, Fiktion und gute Lektüre» sowie Onlineseminare, die sich mit dem Thema Rassismus auseinandersetzen. Bei einer Online-Buchvorstellung geht es unter anderem um die Frage: «Wie ist Jesus weiß geworden?» Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermittlung von Kompetenzen. Die Spannweite der Angebote erstreckt sich von Kursen zur digitalen Bildung über eine Workshop-Reihe «Gremienarbeit erfolgreich online gestalten», diverse Online-Workshops bis hin zu einer Fortbildung für Väter-Kind-Angebote «Aktive Väter». Das Programm richtet sich an unterschiedliche Personengruppen. (21.07.2022)
Angebote für das zweite Halbjahr
Neues Programm der Erwachsenenbildung mit Spiritualität, Familie und Politik

Kassel (medio). Über 30 Veranstaltungen präsentiert das Referat Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) im neuen Halbjahresprogramm. Neben Veranstaltungen für kirchliche Initiativen und Gemeinden zur religiösen Bildung und Spiritualität bietet das Referat auch politische Bildung für alle Interessierten an.
Von Werkstatttag bis Online-Veranstaltung
Dazu zählen unter anderem ein Werkstatttag in Kassel zum Thema «Dem Hass keine Chance», ein Literaturseminar in Fulda «Politik, Fiktion und gute Lektüre» sowie Onlineseminare, die sich mit dem Thema Rassismus auseinandersetzen. Bei einer Online-Buchvorstellung geht es unter anderem um die Frage: «Wie ist Jesus weiß geworden?» Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vermittlung von Kompetenzen. Die Spannweite der Angebote erstreckt sich von Kursen zur digitalen Bildung über eine Workshop-Reihe «Gremienarbeit erfolgreich online gestalten», diverse Online-Workshops bis hin zu einer Fortbildung für Väter-Kind-Angebote «Aktive Väter». Das Programm richtet sich an unterschiedliche Personengruppen. (21.07.2022)
arrow_forward Linktipp:
Das Programmheft mit weiteren Tipps und Links sowie die Online-Anmeldung gibt es im Service-Bereich des Referats: