Aktuell: EKKW-Waldpreis: Die Projekte vorgestellt

Kassel. Bis zum Einsendeschluss am 30. September 2022 sind für den Waldpreis 2022 der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck 17 Bewerbungen aus den Regionen der Landeskirche eingegangen, teilte Ute Göpel. Sie ist Ansprechpartnerin für den Waldpreis beim Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales ist. Eine Jury bewertete die Projekte. Die Preisverleihung erfolgt am Schlusstag der Herbsttagung der Landessynode am 23. November 2022 in Hofgeismar und kann im Livestream auf ekkw.de mitverfolgt werden.


Bitte wählen Sie aus:

2022-11-23 36400

Jahr des Waldes 2022
EKKW-Waldpreis: Die Projekte vorgestellt

Mit dem Waldpreis 2022 will die Landeskirche innovative Projekte und Aktionen, die Bezug zu Wald und Forst haben, besonders würdigen. Die Verleihung kann im Livestream am 23. November 2022 mitverfolgt werden.

Kassel. Bis zum Einsendeschluss am 30. September 2022 sind für den Waldpreis 2022 der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck 17 Bewerbungen aus den Regionen der Landeskirche eingegangen, teilte Ute Göpel. Sie ist Ansprechpartnerin für den Waldpreis beim Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales ist. Eine Jury bewertete die Projekte. Die Preisverleihung erfolgt am Schlusstag der Herbsttagung der Landessynode am 23. November 2022 in Hofgeismar und kann im Livestream auf ekkw.de mitverfolgt werden.


Bitte wählen Sie aus:

Evangelische Matthäuskirchengemeinde Bad Hersfeld
Waldgottesdienst Heenes

Zweimal jährlich wird seit 2021 bei einer Pflanzhütte im Wald ein Gottesdienst gefeiert. Eine generationenübergreifende Zusammenarbeit von Menschen mit Zugängen zu unterschiedlichen Lebensbereichen.

mehr lesen

Kooperationsraum Ev. Kirche im Chattengau
Tauffest zum Apfelbäumchen

Gemeinsam feiern, gemeinsam pflanzen, gemeinsam wachsen: Am 17. Juli 2022 wurde ein großes Tauffest gefeiert und am 16. Oktober pflanzten die 14 Tauffamilien dann für jeden Täufling ein Apfelbäumchen. Bei den Gottesdiensten wirkten viele Menschen mit.

mehr lesen

Evangelische Kindertagesstätte Tulpenweg in Diemelsee Adorf
Wald erleben - Ökosysteme entdecken

Während fünf Projekttagen im Zeitraum Mai - Juni 2022 lernten Vorschulkinder gemeinsam mit einer Naturpädagogin den Wald als Ökosystem kennen. Sie erlebten ganz praktisch, welche Schätze er bereithält. Mit Becherlupen, Löffeln, Bestimmungskarten und Gläsern forschten sie im Totholz.

mehr lesen

Evangelische Kindertagesstätte Frankenau
Waldtage und Projekte

Naturwochen, NABU-Projekttage, Gottesdienste im Freien, Exkursionen mit Rangern, Aufforstungsaktionen und vieles mehr - diese Projekte laufen schon seit mehreren Jahren und sollen fortlaufend bestehen bleiben.

mehr lesen

Evangelische Tageseinrichtung für Kinder «Regenbogenland» in Kirchhain-Großseelheim
Wunder der Natur

Die Kinder erleben mit allen Sinnen den Wald und die Schätze, die unsere Natur zu bieten hat. Dies geschieht in vielfältigen Aktionen wie z.B. Apfelbaum pflanzen, Apfelsaft keltern, Waldexkursionen, ein Gemüsehochbeet bauen und Projekthefte erstellen.

mehr lesen

Start-Up-Gruppe Nidderau
Der neue Wald- Baumpflanzaktion

Zwischen März und Oktober 2022 pflanzten – angeregt durch die Aktion «Klimafasten» - 100 Menschen, vorwiegend Jugendliche und Familien, 700 Bäume im Nidderauer Stadtwald.

mehr lesen

Evangelische Jugend im Kirchenkreis Kaufungen
Das Baumhauscamp

20 Jugendliche und junge Erwachsene haben ein vollständig bewohnbares Baumhaus errichtet. Dort wurde gekocht, geschlafen und es wurden Andachten und Gottesdienste gehalten. Baumhauscamps schaffen einen Rahmen, in dem Glaube auf eine neue Art erlebt werden kann.

mehr lesen

Kirchengemeinde Neuenstein
«Unsere Gemeinde wächst»

Zum neuen Kirchenjahr sollen Robiniensamen an Ehrenamtliche übergeben werden mit dem Auftrag, diese vorzuziehen. Geplant ist es, die kleinen Zöglinge in zwei bis drei Jahren in einer Gemeinschaftsaktion in der Gemeinde zu pflanzen. Begleitend dazu sind Infoveranstaltungen zum Thema Wald und Nachhaltigkeit geplant.

mehr lesen

Die Feld- und Waldgruppe geht ein- bis zweimal im Monat zu Erkundungen in die Natur. Der Kreislauf der Natur vom Samen bis zur Ernte sowie Felder, Wald und deren Bewirtschaftung werden immer in einen Zusammenhang mit biblischen Geschichten gebracht. Außerdem gibt es vielfältige Aktivitäten, wie das Bauen von «Holzhüttchen» oder Picknicken.

mehr lesen

Stiftung Kloster Schlüchtern
Zukunftswald –im Klimapaket für Schlüchtern

Die Stiftung Kloster Schlüchtern engagiert sich gemeinsam mit dem Verein für Wirtschaft und Tourismus, der Ökologischen Forschungsstation, dem Forstamt und Schulen aus Schlüchtern im «Klimapakt für Schlüchtern». Auf 1ha aufzuforstender Fläche startete 2020 die Pflanzung eines «Zukunftswaldes».

mehr lesen

Jungschargruppe der ev. Kirchengemeinde Spangenberg
Natur-Forscher

Sie wollen einen Lebensraum für vielfältige Tier- und Pflanzenarten schaffen: Von April bis Dezember 2022 treffen sich wöchentlich 16 Jungscharkinder zwischen 9 und 12 Jahren auf dem Waldgrundstück einer Spangenberger Familie und verwandeln es.

mehr lesen

Kirchenkreis Werra-Meißner
Themenjahr Wald

Das Themenjahr «Wald im ev. Kirchenkreis Werra-Meißner -viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten und in vielen Kooperationen» brachte ganz verschiedene Veranstaltungen hervor, bei denen der Wald zumeist als Kulisse diente.

mehr lesen

Kirchengemeinde Wildunger Walddörfer
Actionbound Walddörfer Sonntagsspaziergang

Actionbound ist eine App für Mobilgeräte, mit der sich digitale, multimediale Schnitzeljagden, Führungen und mehr gestalten lassen. Bei diesem Bound, wie solch ein mobiles Abenteuer genannt wird, handelt es sich um ein Angebot für Einzelne und Familien.

mehr lesen

Evangelische Kindertagestätte Willingshausen
Waldtag - ein neuer Bildungsraum

Im Frühjahr 2021 wurde überlegt, wie es gelingen kann, dass alle Kita–Kinder trotz Pandemie in die Kita kommen können. Der Wald ist ein idealer Begegnungs,- Lern- und Spielort. Mit dem Waldtag ist für die Kinder ein neuer Bildungsraum entstanden.

mehr lesen

Evangelische Kirchengemeinde Willingen
Zusammen-Wachsen

Hier wuchsen Jung und Alt zusammen: Vom Sommer 2021 bis zum Sommer 2022 wurden Andachten und Gottesdienste gefeiert, es gab Baumpflanzaktionen, Waldspaziergänge und Infoveranstaltungen. Konfis kletterten im Hochseilgarten, kleine Umweltdetektive fahndeten im Wald.

mehr lesen

Kirchspiel BONWAI (Istha-Altenhasungen)
Waldlager mit Konfis

Seit 2017 verbringt jede Konfirmandengruppe drei Tage und drei Nächte im Wald. Es wird auf dem Lagerfeuer gemeinsam gekocht und in selbstgebauten Biwaks geschlafen. Das Programm ermöglicht Selbst- und Gemeinschaftserfahrungen.

mehr lesen

Evangelische Kirchengemeinde Weißenborn
Wald erfahren – mit allen Sinnen

Durch vielfältiges Engagement entstand 2019 in einem ortsnahen Waldgrundstück ein «Waldtherapiezentrum». Es ist frei zugänglich. «Waldbaden», Andachten, Achtsamkeitsübungen für Gruppen oder individuell und vieles mehr findet hier statt.

mehr lesen

Ausgezeichnet werden innovative Projekte und Initiativen, die folgende Perspektiven betreffen und eindeutigen Bezug zu Wald und Forst haben, die:

  • Kontaktflächen bieten im Hinblick auf die vielfältigen Themen, Leistungen und Herausforderungen des Ökosystems Wald,
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung im Themenfeld Wald und Forst gestalten, Zugänge zu spirituellem Erleben ermöglichen, auch im Hinblick auf die Förderung der Ausstrahlung kirchlichen Wirkens,
  • Kooperation und Engagement fördern durch Gemeinwesenorientierung, Motivation fördern, den Wald in seiner Bedeutung und Vielfalt wahrzunehmen und öffentlich sichtbar machen.

Das Preisgeld beträgt 4.000 Euro. Es kann auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury.

Bewerben konnten sich bis zum 30. September 2022 z.B. Kirchenkreise, Kirchengemeinden, Kindertageseinrichtungen, Familienbildungsstätten und Gruppen in kirchlicher oder diakonischer Trägerschaft, gerne auch in Kooperation mit anderen Akteur*innen

Die Ausschreibung mit allen Informationen kann hier eingesehen werden: [PDF-Dokument]



keyboard_arrow_left Übersicht

Hier gelangen Sie wieder zurück zur vorherigen Übersicht: