Hofgeismar. Am Mittwoch (23.11.) endete ein mediales Experiment: Drei Synodale der 14. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hatten für die Herbsttagung 2022 den EKKW-Instagram-Kanal übernommen. Michael Koch aus Kaufungen (Diakon und Gemeindereferent), Dr. Tobias Faix aus Marburg (Professor an der CVJM-Hochschule) und Sophia Gerson aus Heidelberg (Theologiestudentin) gaben ganz persönliche Eindrücke von der Tagung an die Community in dem Sozialen Netzwerk weiter.
«Die Landeskirche muss mit der Zeit gehen und auch die Jüngeren abholen. Nur mit Gemeindebriefen und Gottesdiensten bekommen wir die Jüngeren nicht gehalten», sagte Michael Koch, der auch dem Rat der Landeskirche angehört, im Vorfeld der Aktion. Entstanden ist nun ein Synoden-Tagebuch der besonderen Art, das weiterhin auf Instagram und im Video-Zusammenschnitt auf ekkw.de angeschaut werden kann. Realisiert wurde die Idee in Zusammenarbeit mit dem Medienhaus der EKKW. (24.11.2022, red)
«Takeover» bei der Landessynode
Synodale geben persönliche Eindrücke auf Instagram
Hofgeismar. Am Mittwoch (23.11.) endete ein mediales Experiment: Drei Synodale der 14. Landessynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) hatten für die Herbsttagung 2022 den EKKW-Instagram-Kanal übernommen. Michael Koch aus Kaufungen (Diakon und Gemeindereferent), Dr. Tobias Faix aus Marburg (Professor an der CVJM-Hochschule) und Sophia Gerson aus Heidelberg (Theologiestudentin) gaben ganz persönliche Eindrücke von der Tagung an die Community in dem Sozialen Netzwerk weiter.
«Die Landeskirche muss mit der Zeit gehen und auch die Jüngeren abholen. Nur mit Gemeindebriefen und Gottesdiensten bekommen wir die Jüngeren nicht gehalten», sagte Michael Koch, der auch dem Rat der Landeskirche angehört, im Vorfeld der Aktion. Entstanden ist nun ein Synoden-Tagebuch der besonderen Art, das weiterhin auf Instagram und im Video-Zusammenschnitt auf ekkw.de angeschaut werden kann. Realisiert wurde die Idee in Zusammenarbeit mit dem Medienhaus der EKKW. (24.11.2022, red)
arrow_forward Linktipps:
Die Landeskirche in den Sozialen Netzwerken: