In vielen unserer Gemeinden und Einrichtungen gibt es bereits gute Beispiele wie Vielfalt gelebt wird. Ob Gemeindefeste oder Feiern mit anderen Religionsgemeinschaften, interreligiöse Partnerschaften, Familiencafé oder die multikulturelle Band: Hier möchten wir die Vielfalt, inspirierende Ideen und kleine Zeichen sammeln.
Sie möchten mit uns ihre Vielfalt teilen? Dann schreiben Sie uns!
Best Practice
Vielfaltsverstärker in der EKKW

In vielen unserer Gemeinden und Einrichtungen gibt es bereits gute Beispiele wie Vielfalt gelebt wird. Ob Gemeindefeste oder Feiern mit anderen Religionsgemeinschaften, interreligiöse Partnerschaften, Familiencafé oder die multikulturelle Band: Hier möchten wir die Vielfalt, inspirierende Ideen und kleine Zeichen sammeln.
Sie möchten mit uns ihre Vielfalt teilen? Dann schreiben Sie uns!

Initiative «Offen für Vielfalt» nimmt in Kurhessen-Waldeck Fahrt auf
Immer mehr Kirchenkreise der Evangelischen Kirche von Kuhessen-Waldeck schließen sich der Initiative «Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung» an, der die Landeskirche im Januar als offizielle Kooperationspartnerin beigetreten ist. Mittlerweile unterstützen auch die Kirchenkreise Hanau, Kassel, Kirchhain, Marburg und Schwalm-Eder die Kooperation von Unternehmen, kommunalen Institutionen und Vereinen, die sich für Demokratie und Vielfalt einsetzt.
Auszeichnung für interreligiöse Partnerschaft in Kassel
Eine besondere Auszeichnung für ihre Partnerschaft haben die Kasseler Friedenskirchengemeinde und die Mevlana-Moschee in Kassel-Mattenberg erhalten, den «Vielfalt-Verstärker 2020». Sechs Projekte aus Kassel und der Region wurden von der Initiative «Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung» gewürdigt. Die Partnerschaft zwischen der Moschee und der Kirchengemeinde besteht seit sieben Jahren. «Unsere Partnerschaft beweist, was mit einem überschaubaren Aufwand und einem gewissen Durchhaltevermögen im interkulturellen Dialog zu erreichen ist», sagt Prof. Dr. Klaus Geiger, Initiator der Partnerschaft aus der Friedenskirchengemeinde.
mehr lesen