Kassel (medio). Ein Thema im Programm des Ökumenischen Kirchentages ist Kirche und Macht. Der Deutschlandfunk hat das Thema aufgegriffen und mit Bischöfin Beate Hofmann darüber gesprochen. Sie erklärt in dem Radiobeitrag wie sie ihre Macht als Bischöfin erlebt: «Wenn die Bischöfin eine gute Idee hat, heißt das noch lange nicht, dass das so passiert.» In der Evangelischen Kirche werden Entscheidungen demokratisch über Gremien getroffen. Sie versteht ihre Rolle als repräsentative Funktion und bescheibt sich als Stimme und Gesicht der Landeskirche.
Bischöfin Dr. Hofmann im Deutschlandfunk-Beitrag
Ökumenischer Kirchentag debattiert über Kirche und Macht

Kassel (medio). Ein Thema im Programm des Ökumenischen Kirchentages ist Kirche und Macht. Der Deutschlandfunk hat das Thema aufgegriffen und mit Bischöfin Beate Hofmann darüber gesprochen. Sie erklärt in dem Radiobeitrag wie sie ihre Macht als Bischöfin erlebt: «Wenn die Bischöfin eine gute Idee hat, heißt das noch lange nicht, dass das so passiert.» In der Evangelischen Kirche werden Entscheidungen demokratisch über Gremien getroffen. Sie versteht ihre Rolle als repräsentative Funktion und bescheibt sich als Stimme und Gesicht der Landeskirche.