Aktuell: Bischöfin bedankt sich für Unterstützung bei Filmaufnahmen für den Kirchentag

Kassel (medio). Ein Strahlen ging über die Gesichter unser Bahnhofsmissionsgäste, als am 29. Juni nachmittags gemeinsam mit der Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Beate Hofmann noch weiterer hoher Besuch eintraf. Der Vorsitzende der Bahnhofsmission Deutschland e.V., Klaus Dieter Kottnik, Melanie Hartmann, Referentin der Diakonie Hessen, Alexander Ponelies, Geschäftsführer des Caritasverband Nordhessen e.V. und Tamara Morgenroth, Geschäftsführerin des Diakonischen Werks Region Kassel waren gekommen, um sich über die Arbeit und Sorgen der Bahnhofsmission zu informieren.

Die Freude der Bahnhofsmission-Gäste galt allerdings insbesondere dem leckeren Kuchen, den die Bischöfin mitgebracht hatte als Dankeschön an die Gäste, die bei den Filmaufnahmen für den Kirchentag so engagiert beteiligt waren. Nach einem Rundgang durch die Räume und dem gemeinsamen Kaffeetrinken kamen die Leiterin der Bahnhofsmission, Annette Blumöhr und Demijan Kalkisim, der in Vertretung von Frau Stürznickel-Holst, stellvertr. Leiterin, dabei war, schnell ins Gespräch. Beide informierten über die besondere Situation der Besucher*innen während dieser schwierigen Pandemiezeit und deren deutlichen Bedarf an Kontakt, Rat und Unterstützung für Leib und Seele. Auch die Sorge um die zukünftige finanzielle Situation und Möglichkeiten der Absicherung wurden angesprochen. Die wichtige und gute Arbeit der Bahnhofsmission wurde von allen betont, aber leider gab es keine «Sofortlösung» für diese Probleme. Gemeinsam wurde über weitere Möglichkeiten der Absicherung nachgedacht. (02.08.2021)

(Autorin: Frau Annette Blumöhr, Fachgebietsleitung, Ehrenamtskoordination u. Leitung der Bahnhofsmission.)

Hintergrund:

Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, und der Bischof des Bistums Fulda, Dr. Michael Gerber, gestalten zum 3. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) eine Dialogbibelarbeit. «In der Geschichte, mit der wir uns in dieser Bibelarbeit beschäftigen, geht es um Erfahrungen von Sehen und Gesehen-Werden oder Nicht-Sehen und Nicht-Gesehen-Werden», erklärte Bischöfin Dr. Hofmann im Vorfeld der Ausstrahlung. Die Dreharbeiten fanden unter anderem in der ökumenischen Bahnhofsmission am Bahnhof Wilhelmshöhe in Kassel und in der Neuen Brüderkirche in Kassel statt.

2021-08-02 33475

Hoher Besuch in der Bahnhofsmission
Bischöfin bedankt sich für Unterstützung bei Filmaufnahmen für den Kirchentag

Bischöfin bedankt sich für Unterstützung bei Filmaufnahmen für den Kirchentag
Das Foto ohne Mund- / Nasenmasken im Innenraum war möglich, weil alle Personen bereits durch Impfungen den Vollschutz genießen. Auf unserem Foto zu sehen sind v.l.n.r. die Referentin der Diakonie Hessen, Melanie Hartmann, die Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Region Kassel, Tamara Morgenroth, Bischöfin Beate Hofmann, Demijan Kalkisim aus dem Kreis der Mitarbeitenden der Bahnhofsmission, der Geschäftsführer des Caritasverbandes Nordhessen-Kassel e.V., Alexander Ponelies und rechts im Bild Klaus Dieter Kottnik sowie die gegenwärtige Leiterin der Bahnhofsmission Kassel, Annette Blumöhr. (Foto: DWRK/Klaus Wagner)

Kassel (medio). Ein Strahlen ging über die Gesichter unser Bahnhofsmissionsgäste, als am 29. Juni nachmittags gemeinsam mit der Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Beate Hofmann noch weiterer hoher Besuch eintraf. Der Vorsitzende der Bahnhofsmission Deutschland e.V., Klaus Dieter Kottnik, Melanie Hartmann, Referentin der Diakonie Hessen, Alexander Ponelies, Geschäftsführer des Caritasverband Nordhessen e.V. und Tamara Morgenroth, Geschäftsführerin des Diakonischen Werks Region Kassel waren gekommen, um sich über die Arbeit und Sorgen der Bahnhofsmission zu informieren.

Die Freude der Bahnhofsmission-Gäste galt allerdings insbesondere dem leckeren Kuchen, den die Bischöfin mitgebracht hatte als Dankeschön an die Gäste, die bei den Filmaufnahmen für den Kirchentag so engagiert beteiligt waren. Nach einem Rundgang durch die Räume und dem gemeinsamen Kaffeetrinken kamen die Leiterin der Bahnhofsmission, Annette Blumöhr und Demijan Kalkisim, der in Vertretung von Frau Stürznickel-Holst, stellvertr. Leiterin, dabei war, schnell ins Gespräch. Beide informierten über die besondere Situation der Besucher*innen während dieser schwierigen Pandemiezeit und deren deutlichen Bedarf an Kontakt, Rat und Unterstützung für Leib und Seele. Auch die Sorge um die zukünftige finanzielle Situation und Möglichkeiten der Absicherung wurden angesprochen. Die wichtige und gute Arbeit der Bahnhofsmission wurde von allen betont, aber leider gab es keine «Sofortlösung» für diese Probleme. Gemeinsam wurde über weitere Möglichkeiten der Absicherung nachgedacht. (02.08.2021)

(Autorin: Frau Annette Blumöhr, Fachgebietsleitung, Ehrenamtskoordination u. Leitung der Bahnhofsmission.)

Hintergrund:

Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann, und der Bischof des Bistums Fulda, Dr. Michael Gerber, gestalten zum 3. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) eine Dialogbibelarbeit. «In der Geschichte, mit der wir uns in dieser Bibelarbeit beschäftigen, geht es um Erfahrungen von Sehen und Gesehen-Werden oder Nicht-Sehen und Nicht-Gesehen-Werden», erklärte Bischöfin Dr. Hofmann im Vorfeld der Ausstrahlung. Die Dreharbeiten fanden unter anderem in der ökumenischen Bahnhofsmission am Bahnhof Wilhelmshöhe in Kassel und in der Neuen Brüderkirche in Kassel statt.

Bischöfin Hofmann und Bischof Gerber gestalten gemeinsam eine Dialogbibelarbeit zum Ökumenischen Kirchentag.

arrow_forward Linktipp:

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: