
kirchentag der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck 2006 in Gelnhausen. (Foto: Römer)

____________________
Publikationen:
Informationen zu Katalog und CD-Rom zur Ausstellung finden Sie hier:

Unter diesen drei Begriffen lassen sich Leben, Wirken und Nachwirkung einer bedeutenden Gestalt des mittelalterlichen Christentums fassen: Elisabeth von Thüringen.
Diese faszinierende Frau und ihr radikaler Lebensentwurf gelebten Evangeliums sprechen uns noch heute unmittelbar an. Sie wuchs als Tochter des Königs von Ungarn am glanzvollen Hof der Landgrafen von Thüringen auf und gab sich der Liebe zu den Nächsten in ihren letzten Lebensjahren in Marburg hin.
Ihr Leben stellt einerseits einen Spiegel der Zeit und andererseits die vollkommene Abkehr von einem vorgezeichneten Lebensweg in der Hinwendung zu Christus dar, den sie in den Armen, Kranken und Einsamen fand.
Die drei Begriffe spiegeln sich auch im Konzept der Ausstellung wider. Während das erste Drittel der Ausstellungstafeln Elisabeths Herkunft und ihren Lebensweg nachzeichnet, ist der zweite Teil der Präsentation ihrem unmittelbaren Wirken, ihrer Heiligsprechung und der Verehrung in vorreformatorischer Zeit gewidmet. Die letzte Abteilung schließlich stellt Elisabeths Nachleben seit der Reformation bis in die Gegenwart hinein dar.
Die Träger der Ausstellung, die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, das Diakonische Werk von Kurhessen-Waldeck e. V. und das Diakonische Werk in Hessen und Nassau e. V., möchten mit den Feiern zum 800-jährigen Jubiläum die Aufmerksamkeit breiter Bevölkerungskreise auf Elisabeth von Thüringen lenken. Elisabeths fröhliche und manchmal unbekümmerte Spiritualität, gepaart mit Weisheit und Tatkraft, können ansteckend wirken.
Junge und alte Menschen, historisch und geistlich Interessierte, Gläubige und Zweifler will die Erinnerung an Elisabeth erreichen, bewegen und zu eigenem Handeln anregen.
Bischof Prof. Dr. Martin Hein
Kirchenpräsident Prof. Dr. Dr. h. c.
Peter Steinacker
Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Gern
Landespfarrer Dr. Eberhard Schwarz


"Krone, Brot und Rosen" - Begleitband zur Ausstellung
Hrsg. Jürgen Römer
Elisabeth von Thüringen – von der Königstochter zur heilig gesprochenen "Mutter der Armen". Ihr radikaler Lebensentwurf fasziniert bis heute. Der Katalog stellt Elisabeth auf der Höhe der aktuellen Forschung einem breiten Publikum in zeitgemäßer Gestaltung mit vielen Bildern vor.
96 Seiten mit 120 meist farbigen Abbildungen und 6 Plänen, 21 x 28 cm, Pappband
ISBN 978-3-422-02023-8
19,80 EUR [D] | 34,80 SFR [CH]
Bestellmöglichkeit des Katalogs beim Deutschen Kunstverlag
unter www.dt-kunstverlag-berlin.de/(...)


"Krone, Brot und Rosen" - Multimedia-CD
Elisabeth von Thüringen – von der Königstochter zur heilig gesprochenen "Mutter der Armen". Die CD-ROM – sowohl Katalog als auch Wanderausstellung begleitend und ergänzend – bietet neben der historischen und mythischen Gestalt und den Geschichten rund um Elisabeth einen Einblick in das "Mittelalter" ihrer Zeit. Interaktive Erzählungen berichten von Reliquiaren, Ablässen und Heiligsprechungsverfahren, von Wundern und Mythen sowie von der Faszination, die Elisabeth bis heute auf uns ausübt.
Minimale Systemanforderungen:
Mac: G4, 400 MHz, 128 MB RAM, OS 8.2,
OS X, 16-fach CD-ROM
PC: Pentium III, 800 MHz, 128 MB RAM, Win 98, ME, 2000, XP, 16-fach CD-ROM Monitor: Auflösung 1024 x 768 Pixel, 32bit Farbtiefe (16 Millionen Farben)
Software: Apple Quicktime 6.5
(Installations-Software auf CD-ROM)
CD-ROM-ISBN: 978-3-422-02050-4
9,80 EUR [D] | 18,90 SFR [CH]
Bestellmöglichkeit der CD-ROM beim Deutschen Kunstverlag
unter www.dt-kunstverlag-berlin.de/(...)

"Krone, Brot und Rosen" - Paket mit Katalog und Multimedia-CD
Katalogbuch und CD-ROM zur Wanderausstellung der Evangelischen Kirchen und der Diakonischen Werke in Hessen vom November 2006 bis November 2008 an über 70 Orten in Hessen, Thüringen und weiteren Bundesländern.
Paket-ISBN: 978-3-422-02060-6
24,90 EUR [D] | 43,70 SFR [CH]
Bestellmöglichkeit des Pakets beim Deutschen Kunstverlag
unter www.dt-kunstverlag-berlin.de/(...)

Crown, Loaves and Roses - 800 years Elizabeth of Hungary (Englische Ausgabe des Katalogs)
Hrsg. Jürgen Römer
Elisabeth of Hungary – from a king’s daughter to the canonized “Mother of the Poor”. Her radical life still fascinates us today. The catalogue of the touring exhibition presents the recent research about Elisabeth to a broader public in a modern, richly illustrated form.
Elisabeth von Thüringen – von der Königstochter zur heilig gesprochenen »Mutter der Armen«. Ihr radikaler Lebensentwurf fasziniert bis heute. Der Katalog zur Wanderausstellung stellt Elisabeth auf der Höhe der aktuellen Forschung einem breiten Publikum in zeitgemäßer Gestaltung mit vielen Bildern vor.
96 Seiten mit 97 farbigen und 17 schwarzweißen Abbildungen,
21 x 28 cm, Pappband
ISBN: 978-3-422-02099-3
19,80 EUR [D] | 33,60 SFR [CH]
Bestellmöglichkeit des Katalogs beim Deutschen Kunstverlag
unter www.dt-kunstverlag-berlin.de/(...)