In der spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Kunst finden sich zahllose Darstellungen Elisabeths. Es lassen sich sechs Typen unterscheiden:
Almosenspenderin
Elisabeth gibt Bedürftigen zu essen und zu trinken oder schenkt ihnen Kleidungsstücke.
Krankenschwester
Elisabeth pflegt Kranke oder beherbergt Fremde.
Kirchenpatronin
Elisabeth hält ein Kirchenmodell.
Ordensschwester
Elisabeth trägt Ordenskleider, häufig die der Franziskaner-Terziarinnen.
Adlige
Elisabeth ist als Königstochter oder Fürstin mit zwei oder drei Kronen zu sehen.
Legendenfigur
Elisabeth in Szenen aus ihrem Leben oder einer Legende über sie.
Nicht selten wurden die verschiedenen Typen miteinander kombiniert.

Elisabeth trägt Krone und Herrschermantel, darunter das Habit der Franziskaner-Terzia-rinnen. Hauptaltar der Elisabeth-Kapelle des Breslauer Doms. (Foto: Bildarchiv Foto Marburg)
Mehr zum Bild...

Elisabeth Gräfin von Freyberg, geborene Freiin von Reinach, als heilige Elisabeth. (Hessisches Staatsarchiv Marburg)
Mehr zum Bild...