Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck
Offene Kirchen

Informationen zur Ev. Kirche Holzhausen in Herleshausen

star Sehenswertes

Kirche im neugotischen Stil


info_outline Geschichtliches

Erstmals urkundlich erwähnt wurde das kleine Dorf im Jahre 1195. Damals hieß der Ort „Holtzhusen“. Ab 1451 änderte sich der Name in „Holczhusen“. Den heutigen Namen „Holzhausen“ benutzt man seit 1592. Von 1545 bis 1824 gehörte Holhausen zum Lehnsbesitz der Familie Familie Treusch von Buttlar-Brandenfels. 1934 ging Hohenhaus aus dem Besitz der Familie Schutzbar- Milchling, in den des Hamburger Verlegers Richard Ganske (1876-1956) über. Die Kirche wurde 1915 im neugotischen Stil im Auftrag des Kammerherren Rudolf von Schutzbar-Milchling, damaliger Eigentümer des Gutes Hohenhaus, erbaut. Sie sollte ursprünglich direkt neben der alten Fachwerkkirche (erbaut 1713-1714, Schloßbergstr.) errichtet werden, wurde aber dann doch näher zum Gut Hohenhaus auf einer Anhöhe zwischen Hohenhaus und dem Dorf errichtet.


access_time Öffnungszeiten

  • Montag 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Dienstag 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Mittwoch 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Donnerstag 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Freitag 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Samstag 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Sonntag 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr

lightbulb_outline Hinweise zu den Öffnungszeiten

365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag.


Gottesdienst

Einmal im Monat feiern wir in der Holzhäuser Kirche Gottesdienst - entweder um 9.30 Uhr oder um 11 Uhr oder um 18 Uhr. Die aktuellen Gottesdienst-Termine erfragen Sie bitte im Pfarramt bei Pfr.in Katrin Klöpfel.


info_outlineWeitere Informationen

  • Bei uns kann man in der Bibel lesen.
  • Wir liegen an einem Rad- oder Wanderweg.
  • Wir haben eine Toilette im Umkreis von 100m.

lightbulb_outline Weitere Hinweise

Ein Gästebuch liegt aus.



Foto der Kirche

keyboard_arrow_left Übersicht

Hier gelangen Sie wieder zurück zur vorherigen Übersicht:

info_outline Fehler gefunden?

Haben Sie nicht korrekte Angaben gefunden?

  • Bitte melden Sie uns diese hier. Danke!