Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck
Offene Kirchen

Informationen zur Kirche Markershausen in Herleshausen

star Sehenswertes

Lutherischer Hochaltar von 1746 bemerkenswertes Patronatsgestühl Buddhistische Glocke aus dem 18. Jahrundert


info_outline Geschichtliches

Erster Kirchenbau 1743/46. Gemeinsam finanziert durch die Familie der Freiherren Treusch von Buttlar-Brandenfels (Familienzweig Buttlar-Willershausen) und der Gemeinde. 1828 unter der Leitung von Johann Friedrich Matthei durch den heutigen, klassizistisch ausgestalteten Bau ersetzt. Die darunterliegende Familiengruft wurde anlässlich einer grundlegenden Sanierung 1967 zugemauert. Die 14 Särge waren schon 1958 in das Mausoleum am Ortsausgang Richtung Frauenborn überführt worden. Innenausstattung: Aus Holz gearbeiteter Altar mit darüber stehender Kanzel (noch aus dem Vorgängerbau von 1746). Das Patronatsgestühl ist zweistöckig, bis zur Decke reichend und umfasst den Altarraum von drei Seiten. Schlicht ausgestaltet mit nur einer Abbildung: eheliche Allianzwappen von 1746 des Georg von Buttlar-Brandenfels und der Sophie von Buttlar-Ziegenberg. Der Taufstein weist beeindruckendes Schnitzwerk auf. Er ist eine Stiftung anlässlich der Taufe von Friedrich Treusch von Buttlar 1908. Buddhistische Tempelglocke: Von Wolfgang von Buttlar 1902 von seinem China-Einsatz beim Boxeraufstand als Souvenir mitgebracht, der Kirche geschenkt, 2012 in Kirchenschiff aufgehangen. Das Glockengeläut umfasst zwei Glocken. Die kleine Glocke aus dem Jahr 1779 ist in Creuzburg gegossen und auf a`` gestimmt. Die große Glocke von 1966 aus der Gießerei Rincker ist auf fis`` gestimmt. Sie trägt die Jeremia-Mahnung: Oh Land, Land, Land, höre des Herren Wort!


access_time Öffnungszeiten

  • Montag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Dienstag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Mittwoch 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Donnerstag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Freitag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Samstag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
  • Sonntag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

lightbulb_outline Hinweise zu den Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind ca.-Zeiten und richten sich besonders im Winter auch nach dem Tageslicht; bei Dunkelheit wird abgeschlossen. Der Kirchenschlüssel ist notfalls im Haus „Am Gutshof 1“ oder im Haus „Brandenfelsstr. 27“ abzuholen.


Gottesdienst

Einmal im Monat, wechselnd um 10 Uhr, um 11 Uhr oder um 18 Uhr. Nähere Informationen zu den Gottesdienstzeiten finden Sie unter www.kirchenkreis-eschwege.de/scripts/angebote/816/?layout=7&gemeinde=20215&back=%2Fscripts%2Fangebote%2F816%3Flayout%3D6


info_outlineWeitere Informationen

  • Wir nehmen am Programm "Offene Kirchen" in Kurhessen-Waldeck teil.
  • Bei uns kann man in der Bibel lesen.
  • Wir liegen an einem Rad- oder Wanderweg.
  • Wir haben eine Toilette im Umkreis von 100m.

lightbulb_outline Weitere Hinweise

Es liegt ein Gästebuch aus. Ein Flyer mit Informationen zur Kirche und ihrer Geschichte liegt aus und kann zum einen zur eigenständigen Kirchenbesichtigung genutzt und zum anderen Mitgenommen werden.



keyboard_arrow_left Übersicht

Hier gelangen Sie wieder zurück zur vorherigen Übersicht:

info_outline Fehler gefunden?

Haben Sie nicht korrekte Angaben gefunden?

  • Bitte melden Sie uns diese hier. Danke!