Aktuelles
Kultur an der Karlskirche
Kim Seligsohn, die Protagonistin des Films "Liebe Angst", kommt nach Kassel
Über den Film
Der Film “Liebe Angst” fand beim Dokumentarfilmfest 2022 in Kassel großen Anklang. Er wurde nominiert als “Bester deutscher Film” für den Preis der deutschen Filmkritik.
Der Inhalt
Kim hat ihre Musik, Kim hat ihre Hunde, Kim hat ihren Glauben. Kim kämpft gegen die Angst, um ein Stück Normalität, um den Boden unter den Füßen. Kim ist die Tochter von Lore. Lore war sechs Jahre, als ihre Mutter nach Auschwitz deportiert wurde. Lore hat ihre Karteikarten. Von morgens bis abends schreibt sie Artikel aus dem Weser-Kurier ab, archiviert sie in Kisten, Körben und Kartons. Ein Leben lang hat Lore nicht gesprochen: nicht über ihre Mutter, nicht über das Versteck, in dem sie überlebt hat, nicht über Tom, ihren Sohn, Kims Bruder, der sich das Leben genommen hat. Aber Kim will reden: über die Kindheit mit Lore, über Tom, über die beschädigten Leben beider. Da ist viel Wut, viel Kraft, und eine Liebe zwischen Mutter und Tochter, die immer da war, aber nicht gelebt werden konnte. (https://www.realfictionfilme.de/liebe-angst.html)
Die Kultursendung „aspekte“ berichtete in der Ausgabe vom 03. März über den Film und über Kim Seligsohn:
https://www.zdf.de/kultur/aspekte/mutter-aspekte-100.html , ab Minute 8:10
Im Anschluss an den Film steht Kim Seligsohn für ein Publikumsgespräch zur Verfügung.
Eintritt Bali-Kino: 11,- €, 10,- € erm.
Reservierung im Bali-Kino:
https://www.kinoheld.de/kino-kassel/bali-kinos?mode=widget&change=no&showId=279331#panel-seats
oder telefonisch unter 0561-710 550
Musikperformance
Am Abend findet um 19 Uhr eine Musikperformance mit Kim Seligsohn in der Karlskirche statt:
Zunächst stellt die Kasseler Journalistin Christina Hein ihr Buch über die Kasseler "Stolpersteine vor". Anschließend werden stellvertretend für alle Kasseler Opfer des Nationalsozialismus Namen und damit deren Schicksale im Rahmen einer "Hymne an die Namen" gewürdigt.
Kim Seligsohn singt und spricht sie, begleitet von Werner Kirschbaum (Piano) und Jens Domes (Percussion).
Eintritt frei, um Spende wird gebeten.
(13.03.2023)
Morgenfeier im Rundfunk
Freundschaften und die Kraft, die in ihnen steckt
An diesem Sonntag, 5. März 2023, 7.00 Uhr, hält Pfarrer Dr. Willi Temme eine Radioandacht im Sender hr2 kultur (UKW 95,5).
Weltgebetstag 2023
Glaube bewegt - Frauen aus Taiwan laden ein
Am 3. März feiern wir den Weltgebetstag in den Räumen der Heilsarmee am Graben.
Glaube bewegt
Fr | 03.03.2023 | 15.00
Die Heilsarmeekorps Kassel Graben 12
Weltgebetstag für Kinder
Leben in Taiwan
So | 05.03.2023 | 10.30
Katharina-von-Bora-Haus, Hupfeldstr. 21, Wehlheiden
Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam.
Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf. In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst.
Am Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19. Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.
Zum Weltgebetstag 2023 laden uns Frauen aus diesem kleinen Land ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. Denn: Glaube bewegt!
(15.02.2023)
Die Liebe feiern! Valentinstag in der Karlskirche
Herzlich willkommen zu unserer Aktion am Valentinstag, 14.02.23. Frisch verliebte, lang vertraute und versöhnte Paare könne ihre Liebe an diesem besonderen Tag in der Karlskirche feiern – mit persönlichem Segen und Musik. Beginn ist um 15 Uhr, zu jeder vollen Stunde gibt es bis Live-Musik, um 19 Uhr eine Abschlussandacht. Zur Erinnerung an den feierlichen Moment gibt es für alle gesegneten Paare eine Urkunde und ein Polaroid-Foto.
Mit dabei sind Pröpstin Katrin Wienold-Hocke, Pfarrerin Petra Fuhrhans, der Pianist Werner Kirschbaum, ehemals Dozent an der Musikakademie Kassel, und Jens Domes, Kulturbeauftragter der Karlskirche.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer sich anmelden möchte kann sich an Pfarrerin Petra Fuhrhans, Telefon 0173 6041963, Mail: petra.fuhrhans@ekkw.de, wenden.
Wir freuen uns auf viele Paare!
(31.01.2023)