Aktuelles

Öffentliches Gedenken auf dem Martinsplatz am 2. Juni 2023
Die Osanna-Glocke ruft zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden

Anlässlich des 4. Todestag von Dr. Walter Lübcke, ehemals Regierungspräsident in Kassel, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte wieder zu einer Gedenkveranstaltung auf dem Martinsplatz ein. 
Das Gedenken nimmt sowohl den Mord an Walter Lübcke, die Gewalttaten des NSU - insbesondere die Ermordung von Halit Yozgat in Kassel – als auch den politischen Terror in Deutschland in den Blick.
Hauptredner ist Regierungspräsident Mark Weinmeister. Schülerinnen und Schüler des Engelsburg-Gymnasiums werden ihre Gedanken vortragen. Pfarrer Dr. Willi Temme (im Bild) und Pastoralreferentin Beatrix Ahr werden ein Friedensgebet sprechen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der „Initiative Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung statt“. 

Fotonachweis Dr. Willi Temme an der Osanna-Glocke: Heike Schaaf

(22.05.2023)

Fahrt zur Landesgartenschau in Höxter

Herzlich laden wir ein zu einer geselligen Busfahrt mit Pfarrer Willi Temme zur Landesgartenschau nach Höxter am 26. Juli. Gewissermaßen vor unserer Haustür findet in diesem Jahr die Gartenschau des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Das sollten wir uns nicht entgehen lassen. Unser Bus startet schon um 12 Uhr auf dem Martinsplatz. Wir besuchen dann die Blumenschau, trinken gemeinsam Kaffee und werden auf der Rückfahrt in der Dorfkirche in Langenthal (Herrn Temmes Heimatort) eine Andacht feiern. Gegen 19 Uhr werden wir wieder zurück in Kassel sein. 

Die Fahrtkosten betragen 25 Euro (Bezahlung im Bus), der Eintritt in Höxter beträgt 19,50 Euro. 

Bitte melden Sie sich bei Pfarrer Dr. Willi Temme, E-.Mail: willi.temme@ekkw.de, Telefon: 0561 58552225 an - möglichst bis 1. Juli.

Foto Dalie und Logo: Landesgartenschau Höxter 2023

(10.05.2023)

 

Unsere Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern

Morgenfeier im Rundfunk
Freundschaften und die Kraft, die in ihnen steckt

An diesem Sonntag, 5. März 2023, 7.00 Uhr,  hält Pfarrer Dr. Willi Temme eine Radioandacht im Sender hr2 kultur (UKW 95,5). 

Es geht um Freundschaften und welche Kraft in ihnen steckt.
 
 
 
Auch als Podcast und zum Nachlesen
 
 
(28.02.2023)
 
 
 

Weltgebetstag 2023
Glaube bewegt - Frauen aus Taiwan laden ein

Am 3. März feiern wir den Weltgebetstag in den Räumen der Heilsarmee am Graben.

Glaube bewegt
Fr | 03.03.2023 | 15.00
Die Heilsarmeekorps Kassel Graben 12

Weltgebetstag für Kinder
Leben in Taiwan
So | 05.03.2023 | 10.30
Katharina-von-Bora-Haus, Hupfeldstr. 21, Wehlheiden

 

Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam.

Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf. In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023  verfasst.

Am Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19. Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.

Zum Weltgebetstag 2023 laden uns Frauen aus diesem kleinen Land ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. Denn: Glaube bewegt!

(15.02.2023)

Die Liebe feiern! Valentinstag in der Karlskirche

Herzlich willkommen zu unserer Aktion am Valentinstag, 14.02.23. Frisch verliebte, lang vertraute und versöhnte Paare könne ihre Liebe an diesem besonderen Tag in der Karlskirche feiern – mit persönlichem Segen und Musik. Beginn ist um 15 Uhr, zu jeder vollen Stunde gibt es bis Live-Musik, um 19 Uhr eine Abschlussandacht. Zur Erinnerung an den feierlichen Moment gibt es für alle gesegneten Paare eine Urkunde und ein Polaroid-Foto.

Mit dabei sind Pröpstin Katrin Wienold-Hocke, Pfarrerin Petra Fuhrhans, der Pianist Werner Kirschbaum, ehemals Dozent an der Musikakademie Kassel, und Jens Domes, Kulturbeauftragter der Karlskirche.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer sich anmelden möchte kann sich an Pfarrerin Petra Fuhrhans, Telefon 0173 6041963, Mail: petra.fuhrhans@ekkw.de, wenden.

Wir freuen uns auf viele Paare!

(31.01.2023)