Ewigkeitssonntag: Andachten auf Kasseler Friedhöfen
Die Orte und Uhrzeiten:14 Uhr
- Friedhofskapelle des Westfriedhofs mit Pfarrer Konrad Hahn und dem Posaunenchor CVJM-Oberzwehren,
- Friedhof Niederzwehren mit Pfarrer Dietrich Hering und dem Posaunenchor Nordshausen,
- Wahlershäuser Friedhof mit Vikar André Lecke,
14.30 Uhr
- auf dem Friedhof Wehlheiden mit Pfarrerin Jutta Richter-Schröder,
15 Uhr
- auf dem Bomberopferfeld des Hauptfriedhofs mit Pfarrerin Elisabeth Kawerau und dem Posaunenchor der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Möncheberg,
- in der Kapelle des Nordfriedhofs mit Pfarrerin Ellen Kallweidt und dem Posaunenchor Fasanenhof
- in den Kapellen der Friedhöfe Harleshausen mit Pfarrer Arno Wilke und Pfarrer Peter Strenger (ökumenische Andacht),
- Kirchditmold mit Pfarrer Herbert Raesch,
- Waldau mit Pfarrer Rolf Hochhuth,
- Bettenhausen mit Pfarrer Dr. Thomas Gerlach,
- Oberzwehren mit Pfarrerin Anja Peters und dem Posaunenchor Nordshausen,
- Rothenditmold mit Pfarrer Dirk Stoll und der Sängervereinigung Rothenditmold.
Ein Chorkonzert zum Ewigkeitssonntag mit den Kasseler Vokalisten findet um 16 Uhr in der Kapelle am Kasseler Hauptfriedhofs, Tannenheckerweg, statt. Zu Gehör kommen Werke von Bach, Brahms, Purcell und Scarlatti. Das Programm wird solistisch ergänzt durch Kristin Weckesser (Sopran), Helmut Weckesser (Bass), Lena Weckesser (Violine) und Erdmuthe Binder (Orgel). Im Hinblick auf die besondere Thematik des Ewigkeitssonntags werden ausgewählte Werke zu hören sein, die textlich und musikalisch auch ungewöhnliche Aspekte des Werdens und Vergehens zum Ausdruck bringen. Der Eintritt ist frei.