50 Schritte zur Kunst - Dokumentation eines Projektes zur documenta 14

„Sie sind kunstbegeistert? Sie lieben Kunst? Dann teilen Sie doch Ihre Begeisterung!“

Dieser Aufforderung kamen über siebzig Menschen nach. Sie luden im Laufe der 100 Tage einhundertundvierzig documenta-Neulinge ein, gemeinsam über die documenta 14 zu gehen.

Aus einer einfachen Einladung wurden mehrstündige oder auch mehrmalige Besuche bis hin zu Verabredungen über die documenta hinaus, um sich gemeinsam auf Entdeckungsreisen zur zeitgenössischen Kunst in Kassels Institutionen zu begeben. Die Dokumentation mit eingereichten Texten, Fotos und Skizzen zeugt von den vielfältig gestalteten Begegnungen.

 

Herausgeber: Evangelisches Forum Kassel

Projektleitung: Gabriele Heppe-Knoche, Evangelisches Forum Kassel

Konzeption und Organisation: Susanne Jakubczyk, Evangelisches Forum Kassel

Gestaltung: Melanie Vogel

Fotografie: Tanja Jürgensen, Melanie Vogel

 

Gefördert aus den Mitteln des Landes Hessen im Rahmen von HESSENCAMPUS 2017

Unterstützt vom Kulturamt der Stadt Kassel

Bildband "Über Bilder sprechen"

Bildpredigten
Theologische und kunsthistorische Betrachtungen

Buchkonzeption: Gabriele Techen, Johannes Kühn
Redaktion: Evangelisches Forum Kassel
Gestaltung: www.kuehnundmutig.de
Bilder: MHK, Sammlung Kassel, Gemäldegalerie, Alte Meister
Fotos: © MHK, epd-Bild/Andreas Fischer

Evangelischer Medienverband Kassel GmbH, www.ekkw.de/emv, 2011

Mit freundlicher Unterstützung des Evangelischen Presseverbandes Kurhessen-Waldeck e. V.

ISBN 978-3-89477-879-8
Bildband – 18,95 Euro

Die Geschichte der Religion in Kassel

Unter dem Titel „Die Geschichte der Religion in Kassel" präsentierte das Evangelische Forum eine neue Publikation als Beitrag zum 1100 jährigen Jubiläum der Stadt Kassel.

Das im Ev. Medienverband erschienene Buch fasst 13 Vorträge aus einer Vortragsreihe zusammen, in den unterschiedliche Epochen und Aspekte der Religionsgeschichte in Kassel beleuchtet werden.

Beginnend im mittelalterlichen Kassel über die Zeit der Reformation reichen die Beiträge bis in die Gegenwart hinein. Es werden Entwicklungen und Ereignisse der unterschiedlichen christlichen Kirchen und Gemeinschaften beschrieben(Katholiken, Lutheraner, Hugenotten und Baptisten) wie auch die wechselvolle Geschichte des Judentums in Kassel bis hin zur Situation der gegenwärtigen jüdischen Gemeinde.


Die Geschichte der Religion in Kassel. ©
Der Herausgeber, der bis zum Mai beim Evangelischen Forum tätige Pfarrer Hermann Köhler, brachte bei der Vorstellung des Buches neben dem Dank an die Autoren sein bedauern zum Ausdruck, dass kein Autor gefunden werden konnte, um die Entwicklung der Moscheegemeinden seit dem Zuzug türkischer Einwanderer in den 60ger Jahren nachzuzeichnen.

Bei der Präsentation des Buches wurde der letzte Beitrag von Bischof Prof. Dr. Martin Hein vorgetragen, der sich mit dem Verhältnis von Stadt und Religion und der notwendigen Öffnung der Kirche gegenüber der Stadtgesellschaft auseinandersetzte.

Das Buch ist über den Buchhandel  für 18,-€ erhältlich, aber auch bei Veranstaltungen des Evangelischen Forums am Büchertisch zu erwerben.