  |
|
 |
 |
 |
|
|
|
Die Evangelische Kirche in Kassel
lädt 2002 zum Besuch der Documenta11 ein.
|
|

Bischof
der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Geschäftsführer
der Documenta GmbH
|
|
|
|
|
|
Besuchen
Sie die größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst und erleben
Sie mit Ihren eigenen Sinnen alte und neue Produktionsformen der Künstler.
Gehen Sie der aufgeworfenen Frage nach den Bedingungen unserer Identität,
nach unserem "In der Welt-Sein", und der aktuellen Kultur in den Werken der Gegenwartskunst
nach. Wie bei den vergangenen documenta- Ausstellungen bietet auch diesmal die
Kirche in Kassel von Juni bis September ein umfangreiches Kulturprogramm.
|
|
|
Mit spektakulären Eingriffen in den Kirchenraum werden drei Künstler
mit ihren Kunstwerken in der größten Innenstadtkirche Kassels, der
Martinskirche, präsent sein. |
|
|
|
|
|
Während die Documenta11 mit ihrer Ausstellung den Blick
weit in die Welt öffnen will, werden die Künstler im Raum der Martinskirche
mit ihren Interventionen den Blick in die Tiefe richten: in den gottesdienstlichen
Raum, in das Licht, das in die Kirche fällt, sowie auf das „Wort“,
von dem viele Protestanten meinen, „das Wort allein genügt“.
Evangelische Kirche mit dem bisher größten
documenta-Begleitprogramm.
Die Evangelische Kirche engagiert sich während der Documenta11 stärker
als je zuvor in der Geschichte dieser Weltausstellung der modernen Kunst. Wir
laden Sie daher zu einem Kulturprogramm ein, bei dem es um den Austausch zwischen
Kirche und Kunst, Religion und Kultur geht. Zu der Reihe von herausgehobenen Veranstaltungen
in der Martinskirche gehören ein wissenschaftliches Symposion und die Dialogreihe
„Kulturreflexionen“, eine Gottesdienstreihe und elf Nachtkonzerte mit zeitgenössischer
Musik.
Mit einem Führungsangebot durch die Documenta11-Ausstellung,
das besonders der theologischen Auseinandersetzung mit den Inhalten der Documenta11
Raum geben soll, klinkt sich die Evangelische Kirche in die Diskussion über
die Gegenwartskunst direkt ein.
|
|
© by medio!
|
|