Prof. Dr. Beate Hofmann ist Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann

15.10.1963
Geboren in Bad Tölz, aufgewachsen in Bad Tölz, Miesbach und ab 1974 in Regensburg
1982
Abitur in Regensburg
1982 – 1983
Freiwilliges Soziales Jahr in der Offenen Behindertenarbeit in der Langau, Oberbayern
1983 – 1990
Studium der Evangelischen Theologie in Bethel, Heidelberg, Evanston (USA), Hamburg, München
02/1991 – 06/1993
Vikariat in München-Hasenbergl (soziale Modellgemeinde in einem Brennpunkt)
31.10.1993
Ordination zur Pfarrerin in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
07/1993 – 08/1996
Pfarrerin z.A. in München-Großhadern
09/1996 – 10/1997
Beurlaubung im kirchlichen Interesse zur Dissertation
11/1997 – 10/1998
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Michael Schibilsky am Institut für Praktische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
04/1999
Theologische Promotion: «Der Bayerische Mütterdienst der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Geschichte und Arbeitsweise im Spiegel von Dokumenten und Interviews»
11/1998 – 02/2003
Theologische Studienleiterin des Fortbildungszentrums der Diakonie Neuendettelsau zugleich Pfarrerin in der Anstaltsgemeinde St. Laurentius
03/2003 – 09/2013
Professorin für Gemeindepädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg in der Fakultät Religionspädagogik, Bildungsarbeit und Diakonik, Schwerpunkte: Gemeindeentwicklung und Glaubenskommunikation, Ehrenamt und Engagementforschung im kirchlichen Kontext, religiöse Bildung, Erwachsenenbildung
2008 – 2012
Habilitation an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau: «Sich im Glauben bilden. Der Beitrag von Glaubenskursen zur religiösen Bildung und Sprachfähigkeit Erwachsener», Verleihung der Venia Legendi im Fach Praktische Theologie (21.2.2013)
10/2013 – 09/2019
Professorin für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal / Bethel, seit 10/2017 Direktorin des Instituts für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement der Kirchlichen Hochschule in Bethel.
Schwerpunkte: Diakonische Unternehmenskultur, Rolle der Theologie in der Diakonie, Frauen in Führung, Multirationales Management, Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt in Kirche und Diakonie
09.05.2019
Wahl zur Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
29.09.2019
Einführung in das Amt in der Martinskirche in Kassel
Vita
15.10.1963
Geboren in Bad Tölz, aufgewachsen in Bad Tölz, Miesbach und ab 1974 in Regensburg
1982
Abitur in Regensburg
1982 – 1983
Freiwilliges Soziales Jahr in der Offenen Behindertenarbeit in der Langau, Oberbayern
1983 – 1990
Studium der Evangelischen Theologie in Bethel, Heidelberg, Evanston (USA), Hamburg, München
02/1991 – 06/1993
Vikariat in München-Hasenbergl (soziale Modellgemeinde in einem Brennpunkt)
31.10.1993
Ordination zur Pfarrerin in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
07/1993 – 08/1996
Pfarrerin z.A. in München-Großhadern
09/1996 – 10/1997
Beurlaubung im kirchlichen Interesse zur Dissertation
11/1997 – 10/1998
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Michael Schibilsky am Institut für Praktische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
04/1999
Theologische Promotion: «Der Bayerische Mütterdienst der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Geschichte und Arbeitsweise im Spiegel von Dokumenten und Interviews»
11/1998 – 02/2003
Theologische Studienleiterin des Fortbildungszentrums der Diakonie Neuendettelsau zugleich Pfarrerin in der Anstaltsgemeinde St. Laurentius
03/2003 – 09/2013
Professorin für Gemeindepädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg in der Fakultät Religionspädagogik, Bildungsarbeit und Diakonik, Schwerpunkte: Gemeindeentwicklung und Glaubenskommunikation, Ehrenamt und Engagementforschung im kirchlichen Kontext, religiöse Bildung, Erwachsenenbildung
2008 – 2012
Habilitation an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau: «Sich im Glauben bilden. Der Beitrag von Glaubenskursen zur religiösen Bildung und Sprachfähigkeit Erwachsener», Verleihung der Venia Legendi im Fach Praktische Theologie (21.2.2013)
10/2013 – 09/2019
Professorin für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal / Bethel, seit 10/2017 Direktorin des Instituts für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement der Kirchlichen Hochschule in Bethel.
Schwerpunkte: Diakonische Unternehmenskultur, Rolle der Theologie in der Diakonie, Frauen in Führung, Multirationales Management, Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt in Kirche und Diakonie
09.05.2019
Wahl zur Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
29.09.2019
Einführung in das Amt in der Martinskirche in Kassel