Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Publikationen von Bischof Prof. Dr. Martin Hein sowie das Verzeichnis seiner gedruckter Veröffentlichungen seit 1982 und herausgegebene Werke (s. Dwonload rechts).
Ausgewählte Publikationen von Bischof Martin Hein

Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Publikationen von Bischof Prof. Dr. Martin Hein sowie das Verzeichnis seiner gedruckter Veröffentlichungen seit 1982 und herausgegebene Werke (s. Dwonload rechts).
file_download Gedruckte Veröffentlichungen
Verzeichnis gedruckter Veröffentlichungen von Bischof Prof. Dr. Martin Hein (gedruckte Veröffentlichungen seit 1982 und herausgegebene Werke):
Lesen Sie hier die «Weihnachtsgedanken» von Bischof Martin Hein in der Fuldaer Zeitung, in denen er zu den Ereignissen von Berlin Stellung bezieht und der Frage nachgeht, wie die Weihnachtsgeschichte auch im Jahr 2016 Halt und Zuversicht geben kann.
Veröffentlichung in der Fuldaer Zeitung
«Weihnachtsgedanken» von Bischof Martin Hein
Lesen Sie hier die «Weihnachtsgedanken» von Bischof Martin Hein in der Fuldaer Zeitung, in denen er zu den Ereignissen von Berlin Stellung bezieht und der Frage nachgeht, wie die Weihnachtsgeschichte auch im Jahr 2016 Halt und Zuversicht geben kann.
Vortrag von Bischof Prof. Dr. Martin Hein beim 429. Studienkurs des Theologischen Studienseminars der VELKD in Pullach «40 Jahre Leuenberger Konkordie – wo stehen wir in der innerprotestantischen Ökumene?» am 21.02.2013. (Fundstelle: epd-Dokumentation 11/2013, S. 34-42)
Vortrag
«Typisch lutherisch, typisch reformiert – oder einfach evangelisch? Eine historische Erläuterung»
Vortrag von Bischof Prof. Dr. Martin Hein beim 429. Studienkurs des Theologischen Studienseminars der VELKD in Pullach «40 Jahre Leuenberger Konkordie – wo stehen wir in der innerprotestantischen Ökumene?» am 21.02.2013. (Fundstelle: epd-Dokumentation 11/2013, S. 34-42)
Eine Kolumne von Bischof Prof. Dr. Martin Hein zur evangelischen Fernseh-Talkshow «Tacheles» am 22.1.2013 zum Thema «Per Gentest zum Baby nach Maß?». Hein diskutierte in der Marktkirche in Hannover mit dem Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik, Klaus Zerres, der Journalistin Monika Hey und der Frauenärztin Barbara Baier. Informationen zur Sendung sind zu finden unter www.tacheles.tv
Kolumne zur Fernseh-Talkshow «Tacheles»
Bischof Martin Hein: «Es gibt ein Recht auf Nichtwissen»
Eine Kolumne von Bischof Prof. Dr. Martin Hein zur evangelischen Fernseh-Talkshow «Tacheles» am 22.1.2013 zum Thema «Per Gentest zum Baby nach Maß?». Hein diskutierte in der Marktkirche in Hannover mit dem Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik, Klaus Zerres, der Journalistin Monika Hey und der Frauenärztin Barbara Baier. Informationen zur Sendung sind zu finden unter www.tacheles.tv
Ein Artikel von Bischof Prof. Dr. Martin Hein. Erschienen am 29. Oktober 2010 in der Fuldaer Zeitung.
Artikel in der Fuldaer Zeitung
«Hängt den Kürbis niedriger!»
Ein Artikel von Bischof Prof. Dr. Martin Hein. Erschienen am 29. Oktober 2010 in der Fuldaer Zeitung.
Ein Aufsatz von Bischof Prof. Dr. Martin Hein. Erschienen in der Festschrift zum 65. Geburtstag von Kirchenpräsident Eberhard Cherdron (Gottfried Müller, Hg., Impulse und Erträge, Evangelischer Presseverlag, Speyer 2008).
Aufsatz:
«Kirchenbund oder Bundeskirche?»
Ein Aufsatz von Bischof Prof. Dr. Martin Hein. Erschienen in der Festschrift zum 65. Geburtstag von Kirchenpräsident Eberhard Cherdron (Gottfried Müller, Hg., Impulse und Erträge, Evangelischer Presseverlag, Speyer 2008).
Ein Artikel von Bischof Prof. Dr. Martin Hein. Erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Ausgabe vom 5. November 2008.
Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung:
«Gewissen und Verantwortung von Abgeordneten»
Ein Artikel von Bischof Prof. Dr. Martin Hein. Erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Ausgabe vom 5. November 2008.
Statement von Bischof Prof. Dr. Martin Hein auf dem Symposium «sola scriptura» am 20. April 2007 in Kassel.
Das Symposium wurde veranstaltet von den EKD-Einrichtungen Frauenstudien- und Frauenbildungszentrum, Referat für Chancengerechtigkeit, Evangelische Frauenarbeit, Männerarbeit, außerdem vom Konvent evangelischer Theologinnen und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Kassel.
Statement:
«Das Wort Gottes in aller Mund und Sprache. Zum liturgischen und alltäglichen Gebrauch der Bibel.»
Statement von Bischof Prof. Dr. Martin Hein auf dem Symposium «sola scriptura» am 20. April 2007 in Kassel.
Das Symposium wurde veranstaltet von den EKD-Einrichtungen Frauenstudien- und Frauenbildungszentrum, Referat für Chancengerechtigkeit, Evangelische Frauenarbeit, Männerarbeit, außerdem vom Konvent evangelischer Theologinnen und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Kassel.
Beitrag von Bischof Dr. Martin Hein beim Symposium «Schutz des Lebens und Selbstbestimmung am Lebensende» des Hessischen Landtags am 12.03.2007 in Wiesbaden.
Symposium des Hessischen Landtags:
«Schutz des Lebens und Selbstbestimmung am Lebensende»
Beitrag von Bischof Dr. Martin Hein beim Symposium «Schutz des Lebens und Selbstbestimmung am Lebensende» des Hessischen Landtags am 12.03.2007 in Wiesbaden.
In einem Beitrag für idea-Spektrum 35/2005 nimmt Bischof Dr. Martin Hein zum Papstamt Stellung und kritisiert die «gegenwärtige Event-Orientierung und Megastar-Mentalität in der römischen Kirche».
Artikel in idea-Spektrum:
Bischof Hein über reformatorische Theologie heute: 'Parole «Wir sind Papst» ist zutiefst evangelischer Satz'
In einem Beitrag für idea-Spektrum 35/2005 nimmt Bischof Dr. Martin Hein zum Papstamt Stellung und kritisiert die «gegenwärtige Event-Orientierung und Megastar-Mentalität in der römischen Kirche».
Artikel von Bischof Dr. Martin Hein in «Die Welt», Ausgabe vom 21.04.2005
Artikel in «Die Welt»:
Ein Votum römisch-katholischer Kontinuität: Die Wahl Benedikt XVI. aus evangelischer Perspektive
Stellungnahme zur aktuellen Folterdiskussion von Bischof Dr. Martin Hein während der Tagung der Juristischen Gesellschaft Kassel am 12.01.2005, Haus der Kirche, Kassel.
Stellungnahme zur aktuellen Folterdiskussion
Stellungnahme zur aktuellen Folterdiskussion von Bischof Dr. Martin Hein während der Tagung der Juristischen Gesellschaft Kassel am 12.01.2005, Haus der Kirche, Kassel.
Rundschreiben von Bischof Dr. Martin Hein an alle Geistlichen sowie die Synodalen der EKKW zum Struktur- und Entwicklungsprozess der Landeskirche vom 05.04.2004.
Schreiben:
Bischof Dr. Martin Hein zum Struktur- und Entwicklungsprozess der Landeskirche
Rundschreiben von Bischof Dr. Martin Hein an alle Geistlichen sowie die Synodalen der EKKW zum Struktur- und Entwicklungsprozess der Landeskirche vom 05.04.2004.
Manche Umfragen sagen halbe Wahrheiten. Aktive Sterbehilfe findet große Zustimmung – wenn man die Alternativen nicht klar genug beschreibt. Ein Artikel von Bischof Hein zum Thema Sterbehilfe (erschienen im Rheinischen Merkur Nr. 50, 11.12.2003).
Artikel im Rheinischen Merkur:
«Plädoyer für eine Ethik der Fürsorge: Zeigt humane Phantasie!»
Manche Umfragen sagen halbe Wahrheiten. Aktive Sterbehilfe findet große Zustimmung – wenn man die Alternativen nicht klar genug beschreibt. Ein Artikel von Bischof Hein zum Thema Sterbehilfe (erschienen im Rheinischen Merkur Nr. 50, 11.12.2003).
Der Beitrag «Theologie im System der Wissenschaften» von Bischof Hein wurde im «Rheinischen Merkur» (13/2002 vom 28.3. 2002) im Rahmen des Specials "Theologie - ein Fach in der Krise" unter dem Titel veröffentlicht: «Lebensfragen wachhalten - Die Bedeutung der Rede von Gott wird angesichts der großen moralischen Dilemmata unserer Welt eher noch wachsen» .
Artikel im Rheinischen Merkur:
«Theologie im System der Wissenschaften»
Der Beitrag «Theologie im System der Wissenschaften» von Bischof Hein wurde im «Rheinischen Merkur» (13/2002 vom 28.3. 2002) im Rahmen des Specials "Theologie - ein Fach in der Krise" unter dem Titel veröffentlicht: «Lebensfragen wachhalten - Die Bedeutung der Rede von Gott wird angesichts der großen moralischen Dilemmata unserer Welt eher noch wachsen» .
Schreiben von Bischof Dr. Martin Hein zum Reformationstag am 31.10.2000 und zur Situation der Ökumene.
Bischof Hein zum Reformationstag:
«Protestantisches Profil und Fortschreiten auf ökumenischem Weg schließen sich nicht aus»
Schreiben von Bischof Dr. Martin Hein zum Reformationstag am 31.10.2000 und zur Situation der Ökumene.
Trotz der katholischen Erklärung "Dominus Iesus" sollen evangelische Christen nicht nachlassen in den Bemühungen um ein besseres Verständnis zwischen den Konfessionen und in der gemeinsamen Suche nach Wegen des christlichen Zeugnisses in der Welt. Bischof Hein nimmt Stellung zum Thema.
Stellungnahme zur katholischen Erklärung «Dominus Iesus»
Trotz der katholischen Erklärung "Dominus Iesus" sollen evangelische Christen nicht nachlassen in den Bemühungen um ein besseres Verständnis zwischen den Konfessionen und in der gemeinsamen Suche nach Wegen des christlichen Zeugnisses in der Welt. Bischof Hein nimmt Stellung zum Thema.