Betroffene von sexualisierter Gewalt oder deren Angehörige und Freunde können sich auf unterschiedlichen Wegen Hilfe oder Beratung holen. Auf dieser Seite finden Sie Kontaktmöglichkeiten zum bundesweiten Hilfetelefon des Staates, der Kirche oder weiterer unabhängiger Anbieter. Außerdem ist eine Auswahl unabhängig arbeitendener Fachberatungs- und Interventionsstellen bei sexualisierter Gewalt vor Ort in der Region der Landeskirche verzeichnet. Zudem finden Sie die Kontaktmöglichkeiten zu den psychologischen Beratungsstellen der regionalen Diakonischen Werke und für seelsorgerlichen Beistand die Kontaktmöglichkeiten zu den Pröpstinnen und dem Propst der Landeskirche.
Wen kann ich ansprechen?
Betroffene von sexualisierter Gewalt oder deren Angehörige und Freunde können sich auf unterschiedlichen Wegen Hilfe oder Beratung holen. Auf dieser Seite finden Sie Kontaktmöglichkeiten zum bundesweiten Hilfetelefon des Staates, der Kirche oder weiterer unabhängiger Anbieter. Außerdem ist eine Auswahl unabhängig arbeitendener Fachberatungs- und Interventionsstellen bei sexualisierter Gewalt vor Ort in der Region der Landeskirche verzeichnet. Zudem finden Sie die Kontaktmöglichkeiten zu den psychologischen Beratungsstellen der regionalen Diakonischen Werke und für seelsorgerlichen Beistand die Kontaktmöglichkeiten zu den Pröpstinnen und dem Propst der Landeskirche.

- Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen – Unterstützung für Frauen in Not
- Über das Hilfetelefon erhalten betroffene Frauen zu jeder Zeit anonym, kompetent, sicher und barrierefrei Beratung. Barrierefreiheit und Mehrsprachigkeit sichern den Zugang. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde können anrufen.
- 08000 116 016 (rund um die Uhr und auch in anderen Sprachen und in leichter Sprache)
- Internetseite
- Die Internetseite kann anonym besucht werden, womit keine Spuren im Browserverlauf hinterlassen werden. Das kann im Ernstfall sehr wichtig sein, wenn die Gewalt zuhause – und damit viel Kontrolle – stattfindet.

- Nummer gegen Kummer
- Die Nummer, bei der Kinder und Jugendliche über ihre Sorgen sprechen können.
- 116111 (kostenfrei und anonym)
- Internetseite
- Am Kinder- und Jugendtelefon erhältst Du montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr eine kostenlose telefonische Beratung. Mütter, Väter und Erziehende können die 0800/1110550 anrufen, wenn sie sich Sorgen um ihr Kind machen.

- Hilfetelefon sexueller Missbrauch
- Bundesweite, kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt. Ein Angebot von N.I.N.A. e.V., gefördert vom Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.
- 0800-22 55 530 (kostenfrei und anonym)
- Internetseite
- Sprechzeiten:
Mo, Mi, Fr 9 - 14 Uhr
Di und Do 15 - 20 Uhr
Das Telefon ist an Feiertagen und am 24. Und 31. Dezember nicht besetzt.
Sollten Sie sich unsicher sein, ob Sie oder einer Ihrer Familienangehörigen betroffen sind oder nicht wissen, was zu tun ist, wenden Sie sich – auch anonym – an die regionalen Ansprechstellen. Es gibt sie in jedem Landkreis. Sie beraten und unterstützen kostenlos und vertraulich. Sie kennen weitere Unterstützungsmöglichkeiten und überlegen mit Ihnen zusammen mögliche nächste Schritte. Sie müssen nicht alleine hingehen – Sie können einen Menschen Ihres Vertrauens mitbringen. Oft braucht es eine telefonische Terminvereinbarung.
Kirchlich unabhängige Ansprechstellen
Sollten Sie sich unsicher sein, ob Sie oder einer Ihrer Familienangehörigen betroffen sind oder nicht wissen, was zu tun ist, wenden Sie sich – auch anonym – an die regionalen Ansprechstellen. Es gibt sie in jedem Landkreis. Sie beraten und unterstützen kostenlos und vertraulich. Sie kennen weitere Unterstützungsmöglichkeiten und überlegen mit Ihnen zusammen mögliche nächste Schritte. Sie müssen nicht alleine hingehen – Sie können einen Menschen Ihres Vertrauens mitbringen. Oft braucht es eine telefonische Terminvereinbarung.
Unabhängige Fachberatungsstellen in Fällen sexualisierter Gewalt
(kostenlos und auf Wunsch anonym)
Kassel Stadt und Land:
Beratungsstelle pro familia
Breitscheidstraße 7, 34119 Kassel
Tel. (05 61) 7 66 19 25
E-Mail: kassel@profamilia.de
Opfer- und Zeugenhilfe Kassel e.V.
Wilhelmshöher Allee 101, 34121 Kassel
Tel.: (0561) 282070
E-Mail: info@kasseler-hilfe.de
Kassel Stadt:
Kinderschutzbund
Wolfhager Straße 170, 34127 Kassel
Tel.: (05 61) 89 98 52
E-Mail: beratungsstelle@kinderschutzbund-kassel.de
faX Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Untere Karlsstraße 16, 34117 Kassel
Tel.: (0561) 31749116 oder (0176) 23346140
E-Mail: info@fax-kassel.de
Kassel-Land:
Zentrale Beratungsstelle Frauen helfen Frauen
An der Stadthalle 7, 34225 Baunatal
Tel.: (05 61) 4 91 04 34
E-Mail: Frauenberatung-lk-kassel@t-online.de
(Im Internet finden Sie weitere Informationen zur Beratung und Terminvereinbarung in den Zweigstellen in Lohfelden, Hofgeismar, Wolfhagen und Niestetal: www.frauenhaus-lk-kassel.de/(...))
faX Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Untere Karlsstraße 16, 34117 Kassel
Tel.: (0561) 31749116 oder (0176) 23346140
E-Mail: info@fax-kassel.de
Kreis Waldeck-Frankenberg:
Beratungsstelle Lautstark
Büros in 34497 Korbach, Entengasse 1
Tel.: (0 56 31) 5 04 91 30 und
Bad Wildungen, Brunnenstr. 53
Tel.: (0 56 21) 96 57 58 bzw. (01 77) 1 73 73 90
E-Mail: beratungsstelle-lautstark@t-online.de
Werra-Meißner-Kreis:
Fachberatungsstelle Allerleirauh - Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Niederhoner Str. 22, 37269 Eschwege
Tel.: (05651) 338482
E-Mail allerleirauh@frauen-fuer-frauen-im-wmk.de
Kreis Hersfeld-Rotenburg:
Beratungsstelle Profamilia / Haltepunkt
(für Kinder und Jugendliche)
An der Untergeis 4, 36251 Bad Hersfeld,
Tel.: (0 66 21) 91 89 11 bzw. (0 66 21) 91 87 81
E-Mail: bad-hersfeld@profamilia.de
E-Mail: badhersfeld@haltepunkt.org
Frauenberatungs- und Interventionsstelle Bad Hersfeld
(mit Außenstellen in Bebra und Heringen)
Dudenstr. 27, 36251 Bad Hersfeld
Tel.: (0 66 21) 6 53 33
E-Mail: frauenhaus-bad-hersfeld@freenet.de
Schwalm-Eder-Kreis:
AWO Beratungs- und Interventionsstelle
Untergasse 22, 34576 Homberg (Efze)
Tel.: (0 56 81) 61 70
Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
(für betroffene Kinder, Jugendliche und deren Angehörige)
Schlesierweg 1, 34576 Homberg (Efze)
Tel.: (05681) 775-600 (Sekretariat) bzw.(05681) 775-604 (Frau Gerlach) bzw. (05681) 775-552 (Frau Helfrich)
E-Mail: beratungssstelle@schwalm-eder-kreis.de
Kreis Marburg-Biedenkopf:
Wildwasser Marburg e.V.
Wilhelmstr. 40, 35037 Marburg
Tel.: (0 64 21) 1 44 66
E-Mail: info@wildwasser-marburg.de;
Kreis Fulda:
Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt/Kinderschutz AKTIV
(Sozialdienst katholischer Frauen e.V.)
Karlstraße 30, 36037 Fulda
Tel. (06 61) 83 94 15
E-Mail: sexuelle-gewalt@skf-fulda.de
Pro Familia Beratungsstelle Fulda
Heinrichstr. 35, 36037 Fulda
Tel.: (06 61) 48 04 96 90
Email: fulda@profamilia.de
Main-Kinzig-Kreis:
Lawine e.V. - Prävention, Beratung und Therapie bei sexueller Gewalt
Chemnitzer Str. 20, 63452 Hanau
Tel.: (0 61 81) 25 66 02
Mail: info@lawine-ev.de
Frauen helfen Frauen e. V.
Beratungsstelle bei Trennung und häuslicher Gewalt/Frauenhaus
63601 Wächtersbach
Tel.: (0 60 53) 49 87
E-Mail: frauenhaus-waechtersbach@gmx.de
arrow_forward Weitere Stellen:
Weitere unabhängige Fachberatungsstellen in Fällen sexualisierter Gewalt finden Sie im Internet (auch in leichter Sprache und Gebärdensprache:
arrow_forward Frauen oder Mädchen mit Behinderung:
Für den Fall, dass Frauen oder Mädchen mit Behinderung von sexualisierter Gewalt betroffen sind, finden Sie auch hier Ansprechpersonen (auch in leichter Sprache und Gebärdensprache):
Hier finden Sie die Kontaktmöglichkeiten zu den psychologischen Beratungsstellen der regionalen Diakonischen Werke der Kirchenkreise in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
Landeskirchlich regionale Ansprechstellen
Hier finden Sie die Kontaktmöglichkeiten zu den psychologischen Beratungsstellen der regionalen Diakonischen Werke der Kirchenkreise in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
(kostenlos und vertraulich)
Kassel:
Wildemanngasse 14
Tel.: (05 61) 70 97 42 50
E-Mail: psychologische-beratung@dw-kassel.de
Marburg:
Universitätsstr. 30-32 (Philippshaus)
35037 Marburg
Tel.: (0 64 21) 2 78 88
Internet: www.beratungsstellen-philippshaus.de
Bad Hersfeld:
Kirchplatz 6
Tel.: (0 66 21) 1 46 95
E-Mail: psyeb.diakonie.hefrof@ekkw.de
Hanau:
Marie-Curie-Str. 1
63452 Hanau
Tel: (0 61 81) 92 34 00
E-Mail: kontakt.dwh@ekkw.de
Schmalkalden:
Hinter der Stadt 9, 98574 Schmalkalden;
Tel.: (0 36 83) 40 28 34
E-Mail: erziehungsberatung.dw.schmalkalden@ekkw.de

- Zentrale Anlaufstelle «.help»
- Die bundesweite Anlaufstelle bietet unabhängige Information und Beratung für Betroffene in der evangelischen Kirche und der Diakonie.
- 0800 5040112 (kostenlos und anonym)
- zentrale@anlaufstelle.help
- Internetseite
- Terminvereinbarung für telefonische Beratung
Mo: 16.30 – 18.00 Uhr
Di bis Do: 10.00 – 12.00 Uhr
Die Pröpstinnen und der Propst sind als Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck seelsorgerliche AnsprechpartnerInnen, falls Sie diese Art eines direkten Kontaktes zur Kirche wünschen. Sie können dies auch anonym tun.
Seelsorgerlicher Beistand
Die Pröpstinnen und der Propst sind als Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck seelsorgerliche AnsprechpartnerInnen, falls Sie diese Art eines direkten Kontaktes zur Kirche wünschen. Sie können dies auch anonym tun.

- Sprengel Kassel
- Pröpstin Katrin Wienold-Hocke
- (0561) 24507
- katrin.wienold-hocke@ekkw.de
- Gemeindehaus Obervellmar
Schulstraße 10
34246 Vellmar

- Sprengel Marburg
- Propst Dr. Volker Mantey
- (06421) 22 981
- sprengel.marburg@ekkw.de
- Georg-Voigt-Str. 72a
35039 Marburg

- Sprengel Hanau-Hersfeld
- Pröpstin Sabine Kropf-Brandau
- (06621) 14484
- Sabine.Kropf-Brandau@ekkw.de
- Wigbertstraße 10
36251 Bad Hersfeld