Unsere Kirche hat viel Erfahrung in der Gestaltung von Lebensübergängen. Sie sind herzlich eingeladen, das Angebot einer kirchlichen Trauung anzunehmen. Im Gottesdienst wird Ihnen Gottes Segen für Ihr gemeinsames Leben zugesprochen, der Sie in den Höhen und Tiefen gemeinsamen Lebens begleiten, schützen und stärken will.
Der Traugottesdienst

Unsere Kirche hat viel Erfahrung in der Gestaltung von Lebensübergängen. Sie sind herzlich eingeladen, das Angebot einer kirchlichen Trauung anzunehmen. Im Gottesdienst wird Ihnen Gottes Segen für Ihr gemeinsames Leben zugesprochen, der Sie in den Höhen und Tiefen gemeinsamen Lebens begleiten, schützen und stärken will.
ERÖFFNUNG
Glockengeläut
Abholung an der Kirchentür
Einzug mit Musik
Votum und Begrüßung
[Ringabgabe]
Lied [Musik]
Psalm
[Eingangsgebet]
VERKÜNDIGUNG
[Lied /Musik]
[Beteiligungsmöglichkeiten]
Predigt
Lied [Musik]
TRAUUNG
Schriftlesung
Traufragen / Trauversprechen
[Ringwechsel]
[Kuss]
Trausegen [bei Traugottesdienst – familienbezogen: Familiensegen]
Lied [Musik]
[Beteiligungsmöglichkeiten]
GEBET UND SEGEN
Dank- und Fürbittengebet
Vaterunser
[Bekanntmachungen]
Lied
Segen
Musik zum Auszug
Ablauf des Gottesdienstes
ERÖFFNUNG
Glockengeläut
Abholung an der Kirchentür
Einzug mit Musik
Votum und Begrüßung
[Ringabgabe]
Lied [Musik]
Psalm
[Eingangsgebet]
VERKÜNDIGUNG
[Lied /Musik]
[Beteiligungsmöglichkeiten]
Predigt
Lied [Musik]
TRAUUNG
Schriftlesung
Traufragen / Trauversprechen
[Ringwechsel]
[Kuss]
Trausegen [bei Traugottesdienst – familienbezogen: Familiensegen]
Lied [Musik]
[Beteiligungsmöglichkeiten]
GEBET UND SEGEN
Dank- und Fürbittengebet
Vaterunser
[Bekanntmachungen]
Lied
Segen
Musik zum Auszug
file_download Gleichgeschlechtliche Paare
Die Landessynode hat im April 2018 beschlossen, dass das Traugesetz in Kurhessen-Waldeck künftig auch für gleichgeschlechtliche Paare gilt. Bis zu einer Anpassung der agendarischen Ordnung «Die Trauung» für die Gestaltung der Gottesdienste die bisher gültige «Handreichung zur Segnung von Paaren in eingetragener Lebenspartnerschaft» herangezogen werden. Diese können Sie hier herunterladen:
Für den Fall, dass eine Trauung mit einer Taufe verbunden werden soll, wird hier die Form Traugottesdienst mit Taufe nach der Trauung ausgeführt. Möglich ist auch, einen solchen Traugottesdienst mit der Taufe beginnen zu lassen.
ERÖFFNUNG
Glockengeläut
Abholung an der Kirchentür
Einzug mit Musik
Votum und Begrüßung
[Ringabgabe und Taufkerze]
Lied [Musik]
Psalm
[Eingangsgebet]
VERKÜNDIGUNG
[Lied / Musik]
[Beteiligungsmöglichkeiten]
Predigt
Lied [Musik]
TRAUUNG
Schriftlesung
Traufragen / Trauversprechen
[Ringwechsel]
Trausegen
Lied [Musik]
TAUFE
Überleitung zur Taufe
Schriftlesung
Tauffrage und Taufversprechen
Apostolisches Glaubensbekenntnis
Taufe und Segen
Taufspruch
Taufkerze
[Präsentation des Täuflings]
Anrede an die Gemeinde
Lied [Musik]
GEBET UND SEGEN
Dank- und Fürbittengebet
Vaterunser
[Bekanntmachungen]
Lied [Musik]
Segen
Musik zum Auszug
Ablauf einer Trauung mit Taufe
Für den Fall, dass eine Trauung mit einer Taufe verbunden werden soll, wird hier die Form Traugottesdienst mit Taufe nach der Trauung ausgeführt. Möglich ist auch, einen solchen Traugottesdienst mit der Taufe beginnen zu lassen.
ERÖFFNUNG
Glockengeläut
Abholung an der Kirchentür
Einzug mit Musik
Votum und Begrüßung
[Ringabgabe und Taufkerze]
Lied [Musik]
Psalm
[Eingangsgebet]
VERKÜNDIGUNG
[Lied / Musik]
[Beteiligungsmöglichkeiten]
Predigt
Lied [Musik]
TRAUUNG
Schriftlesung
Traufragen / Trauversprechen
[Ringwechsel]
Trausegen
Lied [Musik]
TAUFE
Überleitung zur Taufe
Schriftlesung
Tauffrage und Taufversprechen
Apostolisches Glaubensbekenntnis
Taufe und Segen
Taufspruch
Taufkerze
[Präsentation des Täuflings]
Anrede an die Gemeinde
Lied [Musik]
GEBET UND SEGEN
Dank- und Fürbittengebet
Vaterunser
[Bekanntmachungen]
Lied [Musik]
Segen
Musik zum Auszug
ERÖFFNUNG
GLOCKENGELÄUT
ABHOLUNG AN DER KIRCHENTÜR
L holt das Paar und Begleitpersonen, ggf. auch die Traugesellschaft ab.
In Absprache mit dem Paar können die Ringe auf eine Schale oder ein Ringkissen gelegt werden, das von einer Trauzeugin/einem Trauzeugen, L oder einer anderen Person hereingetragen und auf den Altar gelegt wird.
Wo es üblich ist, steht die Gemeinde beim Einzug auf bzw. zieht mit dem Paar ein.
EINZUG MIT MUSIK
VOTUM UND BEGRÜSSUNG
Gott, lebendige Quelle und Ursprung von
allem. Wir feiern ein Fest des Lebens.
Jesus Christus, überströmende Liebe mitten
unter uns. Wir feiern ein Fest der Liebe.
Heiliger Geist, bewegende Kraft aus der Höhe.
Wir feiern ein Fest der Begeisterung.
N.N. und N.N. lassen sich heute trauen.
Wir leben alle in Beziehungen: Beziehungen
zwischen Freund und Freundin, zwischen
Nachbarin und Nachbarn, zwischen Eltern und
Kindern, Großeltern und Enkeln, zwischen
Geschwistern, zwischen Liebenden, zwischen
Gott und uns. Eure Bindung, N.N. und N.N.,
ist ein sichtbares Zeichen der Liebe Gottes.
oder:
Wir rufen das Glück in die Welt hinaus:
N.N. und N.N. lieben sich so sehr,
dass sie eine Bindung für ein ganzes Leben
eingehen.
Wir freuen uns, wir sind dabei, wir feiern.
Und wir danken Gott für das Wunder unseres
Lebens und aller Liebe.
oder:
Diese von zwei Angehörigen/ Trauzeugen am Altar gelesene Begrüßung kann in eine freie Begrüßung von L münden
A Er ist an ihrer Seite, schon eine kleine Weile.
B Sie ist an seiner Seite,
schon eine kleine Weile.
A Wir sind an eurer Seite, hier und heute,
aus unterschiedlichen Entfernungen,
mit unterschiedlicher Nähe,
aus unterschiedlichen Bezügen,
und doch alle: an eurer Seite.
B Wir sind heute an eurer Seite,
N.N. und N.N.,
um mit euch zu feiern,
uns an eurer Liebe zu freuen,
euch auf eurem Weg gute Wünsche
mitzugeben, euch zu begleiten.
A Gott ist an seiner Seite, schon immer,
Gott ist an ihrer Seite, schon immer,
Gott ist an unserer Seite.
oder eine freie Begrüßung.
[RINGABGABE]
Gebt eure Ringe. Ich lege sie auf den Altar
zum Zeichen dafür, dass ihr eure Liebe in
den Raum der Liebe Gottes stellt.
LIED / MUSIK
Herr, vor dein Antlitz treten zwei 238
oder:
Wir strecken uns nach dir 625
oder ein anderes Lied...
PSALM oder eine Psalmübertragung, siehe Proprium. Der Psalm kann, wenn er gedruckt vorliegt, im Wechsel gesprochen werden.
Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist,
und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen.
Deine Gerechtigkeit steht wie die Berge
Gottes und dein Recht wie die große Tiefe.
Herr, du hilfst Menschen und Tieren.
Wie köstlich ist deine Güte, Gott,
dass Menschenkinder unter dem Schatten
deiner Flügel Zuflucht haben!
Sie werden satt von den reichen Gütern
deines Hauses,
und du tränkst sie mit Wonne
wie mit einem Strom.
Denn bei dir ist die Quelle des Lebens,
und in deinem Lichte sehen wir das Licht.
(Psalm 36,6-10 [EG 719])
[Ehr sei dem Vater...]
oder:
Das ist ein köstlich Ding, dem Herrn danken
und lobsingen deinem Namen, du Höchster,
des Morgens deine Gnade
und des Nachts deine Wahrheit verkündigen
auf dem Psalter mit zehn Saiten,
mit Spielen auf der Harfe.
Denn, Herr, du lässest mich fröhlich singen
von deinen Werken,
und ich rühme die Taten deiner Hände.
Herr, wie sind deine Werke so groß!
Deine Gedanken sind sehr tief.
Ein Törichter glaubt das nicht,
und ein Narr begreift es nicht.
Der Gerechte wird grünen wie ein Palmbaum,
er wird wachsen wie eine Zeder auf dem Libanon.
Die gepflanzt sind im Hause des Herrn,
werden in den Vorhöfen unsres Gottes grünen.
Und wenn sie auch alt werden,
werden sie dennoch blühen, fruchtbar und frisch sein,
dass sie verkündigen, wie der Herr es recht macht;
er ist mein Fels, und kein Unrecht ist an ihm.
(Psalm 92,2-7.13-16)
[Ehr sei dem Vater...]
[EINGANGSGEBET]
Gott, Du
Weiter als alle Worte
Tiefer als jeder Abgrund
Höher als alle Gedanken
Anders als alle Bilder
Wir suchen dich
Wir brauchen dich
Wir bitten dich
Dass du hier bist
Zu dieser Stunde
In diesem Raum
Mit uns und besonders
Mit N.N. und N.N.
An dem Ort, an dem wir deine Nähe suchen
Du - der uns längst gefunden hat
Gott, Du
Mit deiner Größe und mit deiner Zartheit
Mit deinen Wundern und mit deinem Schweigen
Höre uns
Öffne uns
Erfülle uns
(Psalm 92,2-7.13-16)
VERKÜNDIGUNG
[LIED / MUSIK] Entfällt, wenn musikalische Beiträge folgen
[BETEILIGUNGSMÖGLICHKEITEN] z.B. Lesungen, lyrische Texte, Musik
PREDIGT
LIED / MUSIK
Selig seid ihr, wenn ihr einfach lebt 599
oder:
Wo ein Mensch Vertrauen schenkt 630
oder ein anderes Lied
TRAUUNG
SCHRIFTLESUNG Das Paar steht auf (und tritt vor den Altar).
Von der Liebe, die Gott schenkt, wird gesagt:
Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben;
denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der
ist von Gott geboren und kennt Gott.
Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht;
denn Gott ist die Liebe.
Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns,
dass Gott seinen eingebornen Sohn gesandt hat
in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen.
Darin besteht die Liebe: nicht dass wir Gott
geliebt haben, sondern dass er uns geliebt hat
und gesandt seinen Sohn zur Versöhnung für
unsre Sünden.
Ihr Lieben, hat uns Gott so geliebt, so sollen
wir uns auch untereinander lieben. Gott ist die
Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in
Gott und Gott in ihm.
(1. Joh 4,7-11.16b)
oder:
Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen
redete und hätte die Liebe nicht, so wäre ich ein
tönendes Erz oder eine klingende Schelle.
Und wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste
alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte
allen Glauben, sodass ich Berge versetzen könnte,
und hätte die Liebe nicht, so wäre ich nichts.
Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe
und ließe meinen Leib verbrennen und hätte die
Liebe nicht, so wäre mir‘s nichts nütze.
Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe
eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie
bläht sich nicht auf, sie verhält sich nicht ungehörig,
sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht
erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, sie freut
sich nicht über die Ungerechtigkeit, sie freut sich
aber an der Wahrheit; sie erträgt alles, sie glaubt
alles, sie hofft alles, sie duldet alles.
Die Liebe hört niemals auf.
[wo doch das prophetische Reden aufhören
wird und das Zungenreden aufhören wird und
die Erkenntnis aufhören wird. Denn unser
Wissen ist Stückwerk und unser prophetisches
Reden ist Stückwerk. Wenn aber kommen wird
das Vollkommene, so wird das Stückwerk aufhören.
Als ich ein Kind war, da redete ich wie
ein Kind und dachte wie ein Kind und war klug
wie ein Kind; als ich aber ein Mann wurde, tat
ich ab, was kindlich war.]
Wir sehen jetzt durch einen Spiegel ein dunkles
Bild; dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt
erkenne ich stückweise; dann aber werde ich erkennen,
wie ich erkannt bin.
Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese
drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.
(1.Kor 13,1-8a[8b-11]12-13)
TRAUFRAGEN / TRAUVERSPRECHEN Im Traugespräch sollte die Reihenfolge «Frau - Mann», «Mann - Frau» besprochen werden.
Ihr habt gehört: Gott ist für euch da.
Und ihr sollt füreinander da sein.
N.N. und N.N., gebt nun vor Gott und dieser
Gemeinde euer Versprechen!
Ehemann:
Ich will dein Mann sein.
Ich will mein Leben mit dir teilen:
im Geben und Empfangen,
im Halten und Lassen,
im Streiten und Versöhnen.
Ich will zu dir stehen
alle Tage unseres Lebens.
Ehefrau:
Ich will deine Frau sein.
Ich will mein Leben mit dir teilen:
im Geben und Empfangen,
im Halten und Lassen,
im Streiten und Versöhnen.
Ich will zu dir stehen
alle Tage unseres Lebens.
oder als Traufrage:
Willst du, N.N., an der Seite von N.N.
durchs Leben gehen –
willst du dein Leben mit ihr teilen
im Geben und Empfangen,
im Halten und Lassen,
im Streiten und Versöhnen?
Willst du zu ihr stehen
alle Tage eures Lebens?
So antworte: Ja [mit Gottes Hilfe].
Ehemann: Ja [mit Gottes Hilfe].
Willst du, N.N., an der Seite von N.N.
durchs Leben gehen –
willst du dein Leben mit ihm teilen
im Geben und Empfangen,
im Halten und Lassen,
im Streiten und Versöhnen?
Willst du zu ihm stehen
alle Tage eures Lebens?
So antworte: Ja [mit Gottes Hilfe].
Ehefrau: Ja [mit Gottes Hilfe].
[RINGWECHSEL] Das Paar kann sich gegenseitig die Ringe anstecken. Auf Wunsch kann sich das Paar hier küssen.
Gebt einander die Ringe an die Hand
als Zeichen für das Versprechen,
das ihr euch vor Gott gegeben habt.
[KUSS]
TRAUSEGEN L legt die Hände auf die Hände des stehenden oder auf die Köpfe des knienden Paares. Weitere Trausegen im Proprium.
Lasst uns für N.N. und N.N. in der Stille beten,
dass sie unter Gottes Segen
alle Tage ihres Lebens
in Liebe und Treue einander verbunden bleiben.
– Stilles Gebet –
Reicht einander die rechte Hand.
Gott segne euch und eure Liebe:
N.N. und N.N.
N.N. und N.N.
Hier werden die Namen in umgekehrter Reihenfolge wiederholt.
Gott stärke euch bei allem, was ihr zu tun habt.
Gott schütze euch vor dem, was euch bedroht.
Gott beflügle euch zu träumen,
zu hoffen und zu wagen.
Gott segne euch und eure Liebe
heute und allezeit.
oder:
Gott, lebendige Quelle,
nähre euch mit allem, was ihr zum Leben braucht.
Jesus Christus,
lebendige Liebe,
befreie euch zu gerechtem Tun.
Geist Gottes,
lebendige Kraft,
beflügle eure Hoffnungen.
LIED / MUSIK
Gottes Liebe ist wie die Sonne 620
oder:
Sanftmut den Männern, Großmut den Frauen 633
oder ein anderes Lied
[BETEILIGUNGSMÖGLICHKEITEN] z.B. Lesungen, lyrische Texte, Musik, Übergabe einer Traukerze
GEBET UND SEGEN
DANK- UND FÜRBITTENGEBET Das Gebet wird von zwei Personen gesprochen, z.B. von den Müttern des Paares, Trauzeugen, Freundinnen... Das zweite A und das zweite B entfallen, wenn es schon bei der Begrüßung verwendet wurde.
A Er ist an ihrer Seite, schon eine kleine Weile.
B Sie ist an seiner Seite, schon eine kleine Weile.
A Wir sind an eurer Seite, hier und heute,
aus unterschiedlichen Entfernungen,
mit unterschiedlicher Nähe,
aus unterschiedlichen Bezügen,
und doch alle: an eurer Seite.
B Wir sind heute an eurer Seite, N.N. und N.N., Reihenfolge der Namen im Gebet wechseln.
um mit euch zu feiern,
uns an eurer Liebe zu freuen,
euch auf eurem Weg gute Wünsche mitzugeben,
euch zu begleiten.
A Gott ist an seiner Seite, schon immer,
Gott ist an ihrer Seite, schon immer,
Gott ist an unserer Seite.
Darum beten wir:
B Gehend, hüpfend, stolpernd sind wir unterwegs,
tanzend hilfst du uns auf die Sprünge,
mitten in unseren kleinen und großen Schritten
bist du, Gott.
A Begleite N.N. und N.N., dass sie ihren Weg finden,
Seite an Seite
in der Balance zwischen Nähe und Distanz.
Entfache immer wieder ihre Lust an- und ihre
Neugier aufeinander.
B Begleite uns, die wir an der Seite von N.N. und N.N. sind.
Lass uns für sie da sein, wenn sie uns brauchen,
zum Feiern wie zum Trösten.
A Begleite uns alle,
die wir in unterschiedlicher Weise leben
und lieben,
an Grenzen stoßen und Grenzen überwinden.
Begleite uns auf den Pfaden der Liebe
und der Achtsamkeit.
B Begleite alle, die heute unterwegs sind,
die heute heiraten und die sich heute trennen,
die sich heute verlieben und die einsam sind,
die gewaltsam auseinander gerissen werden
und die Angst haben, sich zu binden.
In der Stille beten wir weiter für N.N. und N.N.,
für uns selbst und für andere...
– Stilles Gebet –
A Gehend, hüpfend, stolpernd sind wir unterwegs,
tanzend hilfst du uns auf die Sprünge,
mitten in unseren kleinen und großen Schritten
bist du, Gott.
VATERUNSER Das Vaterunser wird gemeinsam gesprochen.
[BEKANNTMACHUNGEN] L kann die Traubibel oder das Traugeschenk überreichen und gibt den Kollektenzweck an. Siehe Liederliste im Proprium.
LIED / MUSIK
Gib uns Frieden jeden Tag 425
oder
Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehn 640
oder ein anderes Lied
SEGEN
Gott, du,
fern und nah, nah und fern,
segne unser Leben.
Jesus,
du bei mir, ich bei dir,
segne unser Lieben.
Geist,
du in mir, ich in dir,
segne unser Hoffen.
oder:
Gott segne dich und behüte dich.
Gottes Antlitz hülle dich in Licht
und sei dir zugeneigt.
Gottes Antlitz wende sich dir zu
und schenke dir heilsame Ruhe.
MUSIK ZUM AUSZUG
Beispiel für den Gottesdienstablauf im Detail
ERÖFFNUNG
GLOCKENGELÄUT
ABHOLUNG AN DER KIRCHENTÜR
L holt das Paar und Begleitpersonen, ggf. auch die Traugesellschaft ab.
In Absprache mit dem Paar können die Ringe auf eine Schale oder ein Ringkissen gelegt werden, das von einer Trauzeugin/einem Trauzeugen, L oder einer anderen Person hereingetragen und auf den Altar gelegt wird.
Wo es üblich ist, steht die Gemeinde beim Einzug auf bzw. zieht mit dem Paar ein.
EINZUG MIT MUSIK
VOTUM UND BEGRÜSSUNG
Gott, lebendige Quelle und Ursprung von
allem. Wir feiern ein Fest des Lebens.
Jesus Christus, überströmende Liebe mitten
unter uns. Wir feiern ein Fest der Liebe.
Heiliger Geist, bewegende Kraft aus der Höhe.
Wir feiern ein Fest der Begeisterung.
N.N. und N.N. lassen sich heute trauen.
Wir leben alle in Beziehungen: Beziehungen
zwischen Freund und Freundin, zwischen
Nachbarin und Nachbarn, zwischen Eltern und
Kindern, Großeltern und Enkeln, zwischen
Geschwistern, zwischen Liebenden, zwischen
Gott und uns. Eure Bindung, N.N. und N.N.,
ist ein sichtbares Zeichen der Liebe Gottes.
oder:
Wir rufen das Glück in die Welt hinaus:
N.N. und N.N. lieben sich so sehr,
dass sie eine Bindung für ein ganzes Leben
eingehen.
Wir freuen uns, wir sind dabei, wir feiern.
Und wir danken Gott für das Wunder unseres
Lebens und aller Liebe.
oder:
Diese von zwei Angehörigen/ Trauzeugen am Altar gelesene Begrüßung kann in eine freie Begrüßung von L münden
A Er ist an ihrer Seite, schon eine kleine Weile.
B Sie ist an seiner Seite,
schon eine kleine Weile.
A Wir sind an eurer Seite, hier und heute,
aus unterschiedlichen Entfernungen,
mit unterschiedlicher Nähe,
aus unterschiedlichen Bezügen,
und doch alle: an eurer Seite.
B Wir sind heute an eurer Seite,
N.N. und N.N.,
um mit euch zu feiern,
uns an eurer Liebe zu freuen,
euch auf eurem Weg gute Wünsche
mitzugeben, euch zu begleiten.
A Gott ist an seiner Seite, schon immer,
Gott ist an ihrer Seite, schon immer,
Gott ist an unserer Seite.
oder eine freie Begrüßung.
[RINGABGABE]
Gebt eure Ringe. Ich lege sie auf den Altar
zum Zeichen dafür, dass ihr eure Liebe in
den Raum der Liebe Gottes stellt.
LIED / MUSIK
Herr, vor dein Antlitz treten zwei 238
oder:
Wir strecken uns nach dir 625
oder ein anderes Lied...
PSALM oder eine Psalmübertragung, siehe Proprium. Der Psalm kann, wenn er gedruckt vorliegt, im Wechsel gesprochen werden.
Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist,
und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen.
Deine Gerechtigkeit steht wie die Berge
Gottes und dein Recht wie die große Tiefe.
Herr, du hilfst Menschen und Tieren.
Wie köstlich ist deine Güte, Gott,
dass Menschenkinder unter dem Schatten
deiner Flügel Zuflucht haben!
Sie werden satt von den reichen Gütern
deines Hauses,
und du tränkst sie mit Wonne
wie mit einem Strom.
Denn bei dir ist die Quelle des Lebens,
und in deinem Lichte sehen wir das Licht.
(Psalm 36,6-10 [EG 719])
[Ehr sei dem Vater...]
oder:
Das ist ein köstlich Ding, dem Herrn danken
und lobsingen deinem Namen, du Höchster,
des Morgens deine Gnade
und des Nachts deine Wahrheit verkündigen
auf dem Psalter mit zehn Saiten,
mit Spielen auf der Harfe.
Denn, Herr, du lässest mich fröhlich singen
von deinen Werken,
und ich rühme die Taten deiner Hände.
Herr, wie sind deine Werke so groß!
Deine Gedanken sind sehr tief.
Ein Törichter glaubt das nicht,
und ein Narr begreift es nicht.
Der Gerechte wird grünen wie ein Palmbaum,
er wird wachsen wie eine Zeder auf dem Libanon.
Die gepflanzt sind im Hause des Herrn,
werden in den Vorhöfen unsres Gottes grünen.
Und wenn sie auch alt werden,
werden sie dennoch blühen, fruchtbar und frisch sein,
dass sie verkündigen, wie der Herr es recht macht;
er ist mein Fels, und kein Unrecht ist an ihm.
(Psalm 92,2-7.13-16)
[Ehr sei dem Vater...]
[EINGANGSGEBET]
Gott, Du
Weiter als alle Worte
Tiefer als jeder Abgrund
Höher als alle Gedanken
Anders als alle Bilder
Wir suchen dich
Wir brauchen dich
Wir bitten dich
Dass du hier bist
Zu dieser Stunde
In diesem Raum
Mit uns und besonders
Mit N.N. und N.N.
An dem Ort, an dem wir deine Nähe suchen
Du - der uns längst gefunden hat
Gott, Du
Mit deiner Größe und mit deiner Zartheit
Mit deinen Wundern und mit deinem Schweigen
Höre uns
Öffne uns
Erfülle uns
(Psalm 92,2-7.13-16)
VERKÜNDIGUNG
[LIED / MUSIK] Entfällt, wenn musikalische Beiträge folgen
[BETEILIGUNGSMÖGLICHKEITEN] z.B. Lesungen, lyrische Texte, Musik
PREDIGT
LIED / MUSIK
Selig seid ihr, wenn ihr einfach lebt 599
oder:
Wo ein Mensch Vertrauen schenkt 630
oder ein anderes Lied
TRAUUNG
SCHRIFTLESUNG Das Paar steht auf (und tritt vor den Altar).
Von der Liebe, die Gott schenkt, wird gesagt:
Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben;
denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der
ist von Gott geboren und kennt Gott.
Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht;
denn Gott ist die Liebe.
Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns,
dass Gott seinen eingebornen Sohn gesandt hat
in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen.
Darin besteht die Liebe: nicht dass wir Gott
geliebt haben, sondern dass er uns geliebt hat
und gesandt seinen Sohn zur Versöhnung für
unsre Sünden.
Ihr Lieben, hat uns Gott so geliebt, so sollen
wir uns auch untereinander lieben. Gott ist die
Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in
Gott und Gott in ihm.
(1. Joh 4,7-11.16b)
oder:
Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen
redete und hätte die Liebe nicht, so wäre ich ein
tönendes Erz oder eine klingende Schelle.
Und wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste
alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte
allen Glauben, sodass ich Berge versetzen könnte,
und hätte die Liebe nicht, so wäre ich nichts.
Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe
und ließe meinen Leib verbrennen und hätte die
Liebe nicht, so wäre mir‘s nichts nütze.
Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe
eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie
bläht sich nicht auf, sie verhält sich nicht ungehörig,
sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht
erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, sie freut
sich nicht über die Ungerechtigkeit, sie freut sich
aber an der Wahrheit; sie erträgt alles, sie glaubt
alles, sie hofft alles, sie duldet alles.
Die Liebe hört niemals auf.
[wo doch das prophetische Reden aufhören
wird und das Zungenreden aufhören wird und
die Erkenntnis aufhören wird. Denn unser
Wissen ist Stückwerk und unser prophetisches
Reden ist Stückwerk. Wenn aber kommen wird
das Vollkommene, so wird das Stückwerk aufhören.
Als ich ein Kind war, da redete ich wie
ein Kind und dachte wie ein Kind und war klug
wie ein Kind; als ich aber ein Mann wurde, tat
ich ab, was kindlich war.]
Wir sehen jetzt durch einen Spiegel ein dunkles
Bild; dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt
erkenne ich stückweise; dann aber werde ich erkennen,
wie ich erkannt bin.
Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese
drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.
(1.Kor 13,1-8a[8b-11]12-13)
TRAUFRAGEN / TRAUVERSPRECHEN Im Traugespräch sollte die Reihenfolge «Frau - Mann», «Mann - Frau» besprochen werden.
Ihr habt gehört: Gott ist für euch da.
Und ihr sollt füreinander da sein.
N.N. und N.N., gebt nun vor Gott und dieser
Gemeinde euer Versprechen!
Ehemann:
Ich will dein Mann sein.
Ich will mein Leben mit dir teilen:
im Geben und Empfangen,
im Halten und Lassen,
im Streiten und Versöhnen.
Ich will zu dir stehen
alle Tage unseres Lebens.
Ehefrau:
Ich will deine Frau sein.
Ich will mein Leben mit dir teilen:
im Geben und Empfangen,
im Halten und Lassen,
im Streiten und Versöhnen.
Ich will zu dir stehen
alle Tage unseres Lebens.
oder als Traufrage:
Willst du, N.N., an der Seite von N.N.
durchs Leben gehen –
willst du dein Leben mit ihr teilen
im Geben und Empfangen,
im Halten und Lassen,
im Streiten und Versöhnen?
Willst du zu ihr stehen
alle Tage eures Lebens?
So antworte: Ja [mit Gottes Hilfe].
Ehemann: Ja [mit Gottes Hilfe].
Willst du, N.N., an der Seite von N.N.
durchs Leben gehen –
willst du dein Leben mit ihm teilen
im Geben und Empfangen,
im Halten und Lassen,
im Streiten und Versöhnen?
Willst du zu ihm stehen
alle Tage eures Lebens?
So antworte: Ja [mit Gottes Hilfe].
Ehefrau: Ja [mit Gottes Hilfe].
[RINGWECHSEL] Das Paar kann sich gegenseitig die Ringe anstecken. Auf Wunsch kann sich das Paar hier küssen.
Gebt einander die Ringe an die Hand
als Zeichen für das Versprechen,
das ihr euch vor Gott gegeben habt.
[KUSS]
TRAUSEGEN L legt die Hände auf die Hände des stehenden oder auf die Köpfe des knienden Paares. Weitere Trausegen im Proprium.
Lasst uns für N.N. und N.N. in der Stille beten,
dass sie unter Gottes Segen
alle Tage ihres Lebens
in Liebe und Treue einander verbunden bleiben.
– Stilles Gebet –
Reicht einander die rechte Hand.
Gott segne euch und eure Liebe:
N.N. und N.N.
N.N. und N.N.
Hier werden die Namen in umgekehrter Reihenfolge wiederholt.
Gott stärke euch bei allem, was ihr zu tun habt.
Gott schütze euch vor dem, was euch bedroht.
Gott beflügle euch zu träumen,
zu hoffen und zu wagen.
Gott segne euch und eure Liebe
heute und allezeit.
oder:
Gott, lebendige Quelle,
nähre euch mit allem, was ihr zum Leben braucht.
Jesus Christus,
lebendige Liebe,
befreie euch zu gerechtem Tun.
Geist Gottes,
lebendige Kraft,
beflügle eure Hoffnungen.
LIED / MUSIK
Gottes Liebe ist wie die Sonne 620
oder:
Sanftmut den Männern, Großmut den Frauen 633
oder ein anderes Lied
[BETEILIGUNGSMÖGLICHKEITEN] z.B. Lesungen, lyrische Texte, Musik, Übergabe einer Traukerze
GEBET UND SEGEN
DANK- UND FÜRBITTENGEBET Das Gebet wird von zwei Personen gesprochen, z.B. von den Müttern des Paares, Trauzeugen, Freundinnen... Das zweite A und das zweite B entfallen, wenn es schon bei der Begrüßung verwendet wurde.
A Er ist an ihrer Seite, schon eine kleine Weile.
B Sie ist an seiner Seite, schon eine kleine Weile.
A Wir sind an eurer Seite, hier und heute,
aus unterschiedlichen Entfernungen,
mit unterschiedlicher Nähe,
aus unterschiedlichen Bezügen,
und doch alle: an eurer Seite.
B Wir sind heute an eurer Seite, N.N. und N.N., Reihenfolge der Namen im Gebet wechseln.
um mit euch zu feiern,
uns an eurer Liebe zu freuen,
euch auf eurem Weg gute Wünsche mitzugeben,
euch zu begleiten.
A Gott ist an seiner Seite, schon immer,
Gott ist an ihrer Seite, schon immer,
Gott ist an unserer Seite.
Darum beten wir:
B Gehend, hüpfend, stolpernd sind wir unterwegs,
tanzend hilfst du uns auf die Sprünge,
mitten in unseren kleinen und großen Schritten
bist du, Gott.
A Begleite N.N. und N.N., dass sie ihren Weg finden,
Seite an Seite
in der Balance zwischen Nähe und Distanz.
Entfache immer wieder ihre Lust an- und ihre
Neugier aufeinander.
B Begleite uns, die wir an der Seite von N.N. und N.N. sind.
Lass uns für sie da sein, wenn sie uns brauchen,
zum Feiern wie zum Trösten.
A Begleite uns alle,
die wir in unterschiedlicher Weise leben
und lieben,
an Grenzen stoßen und Grenzen überwinden.
Begleite uns auf den Pfaden der Liebe
und der Achtsamkeit.
B Begleite alle, die heute unterwegs sind,
die heute heiraten und die sich heute trennen,
die sich heute verlieben und die einsam sind,
die gewaltsam auseinander gerissen werden
und die Angst haben, sich zu binden.
In der Stille beten wir weiter für N.N. und N.N.,
für uns selbst und für andere...
– Stilles Gebet –
A Gehend, hüpfend, stolpernd sind wir unterwegs,
tanzend hilfst du uns auf die Sprünge,
mitten in unseren kleinen und großen Schritten
bist du, Gott.
VATERUNSER Das Vaterunser wird gemeinsam gesprochen.
[BEKANNTMACHUNGEN] L kann die Traubibel oder das Traugeschenk überreichen und gibt den Kollektenzweck an. Siehe Liederliste im Proprium.
LIED / MUSIK
Gib uns Frieden jeden Tag 425
oder
Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehn 640
oder ein anderes Lied
SEGEN
Gott, du,
fern und nah, nah und fern,
segne unser Leben.
Jesus,
du bei mir, ich bei dir,
segne unser Lieben.
Geist,
du in mir, ich in dir,
segne unser Hoffen.
oder:
Gott segne dich und behüte dich.
Gottes Antlitz hülle dich in Licht
und sei dir zugeneigt.
Gottes Antlitz wende sich dir zu
und schenke dir heilsame Ruhe.
MUSIK ZUM AUSZUG
Alle Traufragen können auch als Trauversprechen formuliert werden.
1. paarbezogene Fragen
Willst du, N.N., an der Seite von N.N. durchs Leben gehen
und mit ihm teilen:
Arbeit und Muße,
Last und Leichtigkeit,
Sorgen und Träume –
willst du zu ihm stehen
alle Tage eures Lebens?
So antworte:
Ja [mit Gottes Hilfe].
Willst du, N.N., an der Seite von N.N. durchs Leben gehen
und mit ihr teilen:
Arbeit und Muße,
Last und Leichtigkeit,
Sorgen und Träume –
willst du zu ihr stehen
alle Tage eures Lebens?
So antworte:
Ja [mit Gottes Hilfe].
2. familienbezogene Fragen
An die Ehefrau:
N.N., willst du dich aufmachen und N.N. immer wieder neu finden
und dich von ihm in Staunen versetzen lassen?
Willst du ihm helfen, sich weiter zu entfalten,
ihn fördern und stützen
und - wenn es sein muss - auch ertragen?
Willst du mit ihm streiten und dich wieder versöhnen?
Willst du mit ihm weiter eure Liebe vertiefen,
mit ihm durchs Leben gehen,
besonders auch mit ihm als Vater,
und gemeinsam tun,
was das Leben euch aufgibt,
in der Zeit, die Gott euch geschenkt hat,
so antworte:
Ja [mit Gottes Hilfe].
An den Ehemann:
N.N., willst du dich aufmachen und N.N. immer wieder neu finden
und dich von ihr in Staunen versetzen lassen?
Willst du ihr helfen, sich weiter zu entfalten,
sie fördern und stützen
und – wenn es sein muss – auch ertragen?
Willst du mit ihr streiten und dich wieder versöhnen?
Willst du mit ihr weiter eure Liebe vertiefen,
mit ihr durchs Leben gehen,
besonders auch mit ihr als Mutter,
und gemeinsam tun,
was das Leben euch aufgibt,
in der Zeit, die Gott euch geschenkt hat,
so antworte:
Ja [mit Gottes Hilfe].
3. Fragen in einfacher Sprache
An die Ehefrau:
Ich frage dich, N.N.:
Soll N.N. dein Mann sein?
Willst du ihn lieben?
Willst du ihm helfen?
Willst du bei ihm bleiben
[auch in schweren Zeiten]?
Dann antworte: Ja.
An den Ehemann:
Ich frage dich, N.N.:
Soll N.N. deine Frau sein?
Willst du sie lieben?
Willst du ihr helfen?
Willst du bei ihr bleiben
[auch in schweren Zeiten]?
Dann antworte: Ja.
Beispiele für Traufragen
Alle Traufragen können auch als Trauversprechen formuliert werden.
1. paarbezogene Fragen
Willst du, N.N., an der Seite von N.N. durchs Leben gehen
und mit ihm teilen:
Arbeit und Muße,
Last und Leichtigkeit,
Sorgen und Träume –
willst du zu ihm stehen
alle Tage eures Lebens?
So antworte:
Ja [mit Gottes Hilfe].
Willst du, N.N., an der Seite von N.N. durchs Leben gehen
und mit ihr teilen:
Arbeit und Muße,
Last und Leichtigkeit,
Sorgen und Träume –
willst du zu ihr stehen
alle Tage eures Lebens?
So antworte:
Ja [mit Gottes Hilfe].
2. familienbezogene Fragen
An die Ehefrau:
N.N., willst du dich aufmachen und N.N. immer wieder neu finden
und dich von ihm in Staunen versetzen lassen?
Willst du ihm helfen, sich weiter zu entfalten,
ihn fördern und stützen
und - wenn es sein muss - auch ertragen?
Willst du mit ihm streiten und dich wieder versöhnen?
Willst du mit ihm weiter eure Liebe vertiefen,
mit ihm durchs Leben gehen,
besonders auch mit ihm als Vater,
und gemeinsam tun,
was das Leben euch aufgibt,
in der Zeit, die Gott euch geschenkt hat,
so antworte:
Ja [mit Gottes Hilfe].
An den Ehemann:
N.N., willst du dich aufmachen und N.N. immer wieder neu finden
und dich von ihr in Staunen versetzen lassen?
Willst du ihr helfen, sich weiter zu entfalten,
sie fördern und stützen
und – wenn es sein muss – auch ertragen?
Willst du mit ihr streiten und dich wieder versöhnen?
Willst du mit ihr weiter eure Liebe vertiefen,
mit ihr durchs Leben gehen,
besonders auch mit ihr als Mutter,
und gemeinsam tun,
was das Leben euch aufgibt,
in der Zeit, die Gott euch geschenkt hat,
so antworte:
Ja [mit Gottes Hilfe].
3. Fragen in einfacher Sprache
An die Ehefrau:
Ich frage dich, N.N.:
Soll N.N. dein Mann sein?
Willst du ihn lieben?
Willst du ihm helfen?
Willst du bei ihm bleiben
[auch in schweren Zeiten]?
Dann antworte: Ja.
An den Ehemann:
Ich frage dich, N.N.:
Soll N.N. deine Frau sein?
Willst du sie lieben?
Willst du ihr helfen?
Willst du bei ihr bleiben
[auch in schweren Zeiten]?
Dann antworte: Ja.
Alle Trauversprechen können auch als Traufrage formuliert werden.
1.
An beide gerichtet:
Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt,
der bleibt in Gott und Gott in ihm.
Deshalb frage ich euch beide:
Wollt ihr im Vertrauen auf diese Liebe eure Ehe führen,
dann sagt: Ja.
Eheleute (nacheinander): Ja.
2.
Reicht euch die Hände und sprecht mir nach:
1 Ich verspreche dir, ...
2 Ich verspreche dir, ...
1 Ich bleibe bei dir bis ans Lebensende
2 Ich bleibe bei dir bis ans Lebensende
1 Ich will dich lieben und achten in guten wie in schlechten Zeiten
2 Ich will dich lieben und achten in guten wie in schlechten Zeiten
1 Ich sorge für dich und ...
2 Ich sorge für dich und ...
1 Ich will mit dir mein Leben teilen und für unser gemeinsames Leben
Verantwortung übernehmen
2 Ich will mit dir mein Leben teilen und für unser gemeinsames Leben
Verantwortung übernehmen
1 Ich will meinen Glauben an Christus mit dir teilen
2 Ich will meinen Glauben an Christus mit dir teilen
(Gemeinsam) Mit Gottes Hilfe und in seinem Segen!
3.
Ich will nach den Sternen greifen
und dir das Glück auf Erden bereiten
Ich will dich zum Lachen bringen
und deine Tränen auffangen
Ich will dich auf Händen tragen
und mich in deine Arme fallen lassen
Ich will mit dir die Nacht zum Tag machen
und den Tag zu einem strahlenden Fest
Ich will mit dir ein Feuer entfachen
und die Glut bewahren
Ich will dir Suppe kochen
und reinen Wein einschenken
Ich werde das alles nicht können
und werde es täglich neu tun
Das macht die Liebe zu dir, die beste Gabe Gottes.
4.
Ehefrau:
N.N., ich nehme dich als meinen Ehemann aus Gottes Hand.
Ich will dich lieben und achten, dir vertrauen und treu sein.
Ich will dir helfen und für dich sorgen.
Ich will dir vergeben, wie Gott uns vergibt.
Ich will zusammen mit dir Gott und den Menschen dienen.
Solange wir leben.
Dazu helfe mir Gott.
Ehemann:
N.N., ich nehme dich als meine Ehefrau aus Gottes Hand.
Ich will dich lieben und achten, dir vertrauen und treu sein.
Ich will dir helfen und für dich sorgen.
Ich will dir vergeben, wie Gott uns vergibt.
Ich will zusammen mit dir Gott und den Menschen dienen.
Solange wir leben.
Dazu helfe mir Gott.
Beispiele für Trauversprechen
Alle Trauversprechen können auch als Traufrage formuliert werden.
1.
An beide gerichtet:
Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt,
der bleibt in Gott und Gott in ihm.
Deshalb frage ich euch beide:
Wollt ihr im Vertrauen auf diese Liebe eure Ehe führen,
dann sagt: Ja.
Eheleute (nacheinander): Ja.
2.
Reicht euch die Hände und sprecht mir nach:
1 Ich verspreche dir, ...
2 Ich verspreche dir, ...
1 Ich bleibe bei dir bis ans Lebensende
2 Ich bleibe bei dir bis ans Lebensende
1 Ich will dich lieben und achten in guten wie in schlechten Zeiten
2 Ich will dich lieben und achten in guten wie in schlechten Zeiten
1 Ich sorge für dich und ...
2 Ich sorge für dich und ...
1 Ich will mit dir mein Leben teilen und für unser gemeinsames Leben
Verantwortung übernehmen
2 Ich will mit dir mein Leben teilen und für unser gemeinsames Leben
Verantwortung übernehmen
1 Ich will meinen Glauben an Christus mit dir teilen
2 Ich will meinen Glauben an Christus mit dir teilen
(Gemeinsam) Mit Gottes Hilfe und in seinem Segen!
3.
Ich will nach den Sternen greifen
und dir das Glück auf Erden bereiten
Ich will dich zum Lachen bringen
und deine Tränen auffangen
Ich will dich auf Händen tragen
und mich in deine Arme fallen lassen
Ich will mit dir die Nacht zum Tag machen
und den Tag zu einem strahlenden Fest
Ich will mit dir ein Feuer entfachen
und die Glut bewahren
Ich will dir Suppe kochen
und reinen Wein einschenken
Ich werde das alles nicht können
und werde es täglich neu tun
Das macht die Liebe zu dir, die beste Gabe Gottes.
4.
Ehefrau:
N.N., ich nehme dich als meinen Ehemann aus Gottes Hand.
Ich will dich lieben und achten, dir vertrauen und treu sein.
Ich will dir helfen und für dich sorgen.
Ich will dir vergeben, wie Gott uns vergibt.
Ich will zusammen mit dir Gott und den Menschen dienen.
Solange wir leben.
Dazu helfe mir Gott.
Ehemann:
N.N., ich nehme dich als meine Ehefrau aus Gottes Hand.
Ich will dich lieben und achten, dir vertrauen und treu sein.
Ich will dir helfen und für dich sorgen.
Ich will dir vergeben, wie Gott uns vergibt.
Ich will zusammen mit dir Gott und den Menschen dienen.
Solange wir leben.
Dazu helfe mir Gott.
Fürbitten mit Beteiligung
Gott,
dich mit dem Herzen suchen
im Lied der Schöpfung,
die uns umgibt –
von dir uns finden lassen
in der Liebe,
die vom Himmel kommt,
darum bitten wir:
...
Stichworte können sein:
• Paar
• Familie/Privatleben/Beruf
• Beruf/Berufsgruppe
• Generationen
• Andere Paare/ Zukunft der Erde
• Bei ökumenischen Trauungen: die Kirchen
• ggf. besondere Situationen in der Familie
Gott,
dich mit dem Herzen suchen
im Lied der Schöpfung
die uns umgibt –
von dir uns finden lassen
in der Liebe,
die vom Himmel kommt.
Wir bringen in der Stille vor dich,
was uns bewegt: ...
Familie mit größeren Kindern aus früheren Beziehungen
Gott,
du führst uns zusammen,
verschieden wie wir sind.
Du machst uns reich durch die Menschen,
die zu uns gehören.
Du segnest unser Zusammenleben.
Nun bitten wir dich:
Hilf N.N. und N.N. zu einer guten Ehe.
Lass das gemeinsame Leben mit ihren Kindern gelingen.
Gib, dass sie sich nahe bleiben,
nie aber die Achtung voreinander verlieren.
Gib, dass sie einander treu sein können,
nie aber vergessen, dass jede und jeder von ihnen ein eigener Mensch ist.
Gib, dass ihre Liebe zueinander wächst,
nie aber ihr Fragen aufhört nach denen, die keinen Menschen haben.
Gib, dass sie einander verstehen,
nie aber den Mut zur Auseinandersetzung verlieren.
Gib, dass sie ihr Glück genießen können,
nie aber aufhören, selbst etwas zu seinem Gelingen zu tun.
Gib, dass sie den gemeinsamen Weg mutig gehen,
nie aber aufhören, dir zu vertrauen.
Wir bitten dich – und danken dir, dass du uns hörst.
Ältere Paare, Wiederheirat
Mit N.N. und N.N. beten wir:
Wir freuen uns,
dass wir diesen Tag erleben und feiern können.
Wir danken für den Glauben, der uns bis heute trägt,
für die Hoffnung, die uns gestärkt hat,
für alle Liebe,
die wir erleben und weitergeben konnten:
Gaben, in denen du uns, Gott, begegnet bist.
Wir danken dir für alle guten Zeiten -
für die Kraft auf schwierigen Wegstrecken;
für die Arbeit,
die uns fordert und freut,
für das tägliche Brot, das uns stärkt,
für alles, was wir mit Leib und Seele genießen dürfen.
Wir danken dir auch für unsere Familie,
für Freunde und Freundinnen,
für Menschen, auf die wir uns verlassen können,
in der Nähe und in der Ferne.
Für das gemeinsame Leben danken wir dir -
und bitten dich:
bleibe bei uns mit deiner Güte.
Lass deine Liebe weiter unter uns lebendig sein.
Segne unsere Pläne,
unser Tun und Lassen.
Sei uns nah in Enttäuschungen.
Wenn Schweres uns trifft,
gib uns Kraft.
Auf dich vertrauen wir.
Bleibe uns freundlich zugewandt,
und schenke Frieden - uns und unserer Welt.
Beispiele für Gebete
Fürbitten mit Beteiligung
Gott,
dich mit dem Herzen suchen
im Lied der Schöpfung,
die uns umgibt –
von dir uns finden lassen
in der Liebe,
die vom Himmel kommt,
darum bitten wir:
...
Stichworte können sein:
• Paar
• Familie/Privatleben/Beruf
• Beruf/Berufsgruppe
• Generationen
• Andere Paare/ Zukunft der Erde
• Bei ökumenischen Trauungen: die Kirchen
• ggf. besondere Situationen in der Familie
Gott,
dich mit dem Herzen suchen
im Lied der Schöpfung
die uns umgibt –
von dir uns finden lassen
in der Liebe,
die vom Himmel kommt.
Wir bringen in der Stille vor dich,
was uns bewegt: ...
Familie mit größeren Kindern aus früheren Beziehungen
Gott,
du führst uns zusammen,
verschieden wie wir sind.
Du machst uns reich durch die Menschen,
die zu uns gehören.
Du segnest unser Zusammenleben.
Nun bitten wir dich:
Hilf N.N. und N.N. zu einer guten Ehe.
Lass das gemeinsame Leben mit ihren Kindern gelingen.
Gib, dass sie sich nahe bleiben,
nie aber die Achtung voreinander verlieren.
Gib, dass sie einander treu sein können,
nie aber vergessen, dass jede und jeder von ihnen ein eigener Mensch ist.
Gib, dass ihre Liebe zueinander wächst,
nie aber ihr Fragen aufhört nach denen, die keinen Menschen haben.
Gib, dass sie einander verstehen,
nie aber den Mut zur Auseinandersetzung verlieren.
Gib, dass sie ihr Glück genießen können,
nie aber aufhören, selbst etwas zu seinem Gelingen zu tun.
Gib, dass sie den gemeinsamen Weg mutig gehen,
nie aber aufhören, dir zu vertrauen.
Wir bitten dich – und danken dir, dass du uns hörst.
Ältere Paare, Wiederheirat
Mit N.N. und N.N. beten wir:
Wir freuen uns,
dass wir diesen Tag erleben und feiern können.
Wir danken für den Glauben, der uns bis heute trägt,
für die Hoffnung, die uns gestärkt hat,
für alle Liebe,
die wir erleben und weitergeben konnten:
Gaben, in denen du uns, Gott, begegnet bist.
Wir danken dir für alle guten Zeiten -
für die Kraft auf schwierigen Wegstrecken;
für die Arbeit,
die uns fordert und freut,
für das tägliche Brot, das uns stärkt,
für alles, was wir mit Leib und Seele genießen dürfen.
Wir danken dir auch für unsere Familie,
für Freunde und Freundinnen,
für Menschen, auf die wir uns verlassen können,
in der Nähe und in der Ferne.
Für das gemeinsame Leben danken wir dir -
und bitten dich:
bleibe bei uns mit deiner Güte.
Lass deine Liebe weiter unter uns lebendig sein.
Segne unsere Pläne,
unser Tun und Lassen.
Sei uns nah in Enttäuschungen.
Wenn Schweres uns trifft,
gib uns Kraft.
Auf dich vertrauen wir.
Bleibe uns freundlich zugewandt,
und schenke Frieden - uns und unserer Welt.