Projektidee: Luther bei uns - ein Reformationstheaterstück am Originalschauplatz an der Klosterkirche Spieskappel
Im Jahr 1529 auf dem Weg zum Marburger Religionsgespräch und dann noch einmal auf dem Rückweg hat Martin Luther im Prämonstratenserkloster in Spieskappel Herberge gefunden. Die Route ist historisch exakt aufgearbeitet, die Rechnung über die Verköstigung hat Eingang in das gut dokumentierte Klosterarchiv gefunden und darüber hinaus in das kollektive Gedächtnis vor Ort. Kurze Zeit später wurde das Kloster aufgelöst. Ob es wohl am bekannt guten Appetit des Reformators gelegen hat?
Es ist eben nicht viel bekannt über die beiden kurzen Abstecher hier vor Ort. Um das im Detail zu ändern, wollen wir diese kleine Randepisode der Reformationsgeschichte in Spieskappel wieder lebendig werden lassen. Aus dem wie es gewesen ist und / oder wie es gewesen sein könnte, soll ein Reformationstheaterstück werden, das Luther in unsere Zeit holt und Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Es soll im Jahr 2016 am historischen Ort zur Aufführung kommen.
Projektteilnehmer: Kirchenvorstand, Förderverein Romanischer Kloster Spieskappel e.V. und theaterinteressierte Menschen
Reformationstheaterstück
Frielendorf-Spieskappel (Kirchengemeinde Frielendorf-Spieskappel)
Projektidee: Luther bei uns - ein Reformationstheaterstück am Originalschauplatz an der Klosterkirche Spieskappel
Im Jahr 1529 auf dem Weg zum Marburger Religionsgespräch und dann noch einmal auf dem Rückweg hat Martin Luther im Prämonstratenserkloster in Spieskappel Herberge gefunden. Die Route ist historisch exakt aufgearbeitet, die Rechnung über die Verköstigung hat Eingang in das gut dokumentierte Klosterarchiv gefunden und darüber hinaus in das kollektive Gedächtnis vor Ort. Kurze Zeit später wurde das Kloster aufgelöst. Ob es wohl am bekannt guten Appetit des Reformators gelegen hat?
Es ist eben nicht viel bekannt über die beiden kurzen Abstecher hier vor Ort. Um das im Detail zu ändern, wollen wir diese kleine Randepisode der Reformationsgeschichte in Spieskappel wieder lebendig werden lassen. Aus dem wie es gewesen ist und / oder wie es gewesen sein könnte, soll ein Reformationstheaterstück werden, das Luther in unsere Zeit holt und Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Es soll im Jahr 2016 am historischen Ort zur Aufführung kommen.
Projektteilnehmer: Kirchenvorstand, Förderverein Romanischer Kloster Spieskappel e.V. und theaterinteressierte Menschen