Projektidee: Wir entwerfen ein Theaterstück und bringen es, unter Beteiligung vieler Laiendarsteller, zur Aufführung. Arbeitstitel: "Von der Freiheit eines Christenmenschen". Zeitgemäße Lebenssituationen aufgreifen und in Bezug zur ev. Glaubenslehre Luthers bringen. Kritisch thematisieren, wie reformatorische Impulse heute modernes, christliches Leben bereichern. Dieses Kernprojekt wird von weiteren Projektbausteinen flankiert und Ideen gebend begleitet.
1. Informative Vortragsreihe in der Gemeinde zur Auffrischung unserer Kenntnisse über Luthers Glaubenslehre u. Wirkungsgeschichte.
2. Mitwirkungsangebote in Arbeitsgruppen zur Gestaltung u. Belebung des gemeindlichen Dorfmittelpunktes mit dem Raumangebot in den kirchl. Gebäuden und Freiräumen. Es wird ermutigt, im lutherischen Sinne eigene, fordernde Thesen zu formulieren und öffentlich zu machen, um Besserung und Änderung empfundener Mängel zu erreichen.
3. Eine Comic-Serie mit Sprechblasentexten in Mundart wird in loser Folge als Flugblatt herausgegeben. Zwei bis drei Personen tauschen darin ihre Gedanken und Gefühle aus zu den laufenden "Lutherprojekt" und seinen Auswirkungen auf evangelische Lebensführung in der Gegenwart (siehe Musterbeispiel). Alle Projektelemente setzen sich das Ziel, eine breite Beteiligung aller gemeindlichen Gruppen, von Konfirmanden bis Altenklub, zu erreichen und kirchenindifferente Personen einzubeziehen.
Projektmitarbeiter: Gründer der Projektgruppe, Kirchenvorstand, interessente Gemeindemitglieder
"Von der Freiheit eines Christenmenschen"
Geismar
Projektidee: Wir entwerfen ein Theaterstück und bringen es, unter Beteiligung vieler Laiendarsteller, zur Aufführung. Arbeitstitel: "Von der Freiheit eines Christenmenschen". Zeitgemäße Lebenssituationen aufgreifen und in Bezug zur ev. Glaubenslehre Luthers bringen. Kritisch thematisieren, wie reformatorische Impulse heute modernes, christliches Leben bereichern. Dieses Kernprojekt wird von weiteren Projektbausteinen flankiert und Ideen gebend begleitet.
1. Informative Vortragsreihe in der Gemeinde zur Auffrischung unserer Kenntnisse über Luthers Glaubenslehre u. Wirkungsgeschichte.
2. Mitwirkungsangebote in Arbeitsgruppen zur Gestaltung u. Belebung des gemeindlichen Dorfmittelpunktes mit dem Raumangebot in den kirchl. Gebäuden und Freiräumen. Es wird ermutigt, im lutherischen Sinne eigene, fordernde Thesen zu formulieren und öffentlich zu machen, um Besserung und Änderung empfundener Mängel zu erreichen.
3. Eine Comic-Serie mit Sprechblasentexten in Mundart wird in loser Folge als Flugblatt herausgegeben. Zwei bis drei Personen tauschen darin ihre Gedanken und Gefühle aus zu den laufenden "Lutherprojekt" und seinen Auswirkungen auf evangelische Lebensführung in der Gegenwart (siehe Musterbeispiel). Alle Projektelemente setzen sich das Ziel, eine breite Beteiligung aller gemeindlichen Gruppen, von Konfirmanden bis Altenklub, zu erreichen und kirchenindifferente Personen einzubeziehen.
Projektmitarbeiter: Gründer der Projektgruppe, Kirchenvorstand, interessente Gemeindemitglieder
file_download Projektdokumentation
Hier können Sie folgende Dateien herunterladen: