Projektidee: Mitmachgottesdienst
Besonderer Mitrnachgottesdienst mit Stationen und Andachtsphasen. Länge ca. drei bis max. vier Stunden.
Zu jeder vollen Stunden gibt es eine Andacht, darauf folgt dann eine offene Schafffensphase, in der man die verschiedenen Stationen (künstlerische, geistliche und Wissens- oder Informationsstationen und andere Stationen) besuchen kann. Zum Abschluss gibt es einen musikalischen Ausklang. Die gesamte Kirche wird mit Hilfe von Licht, als eine Art "Markt der Möglichkeiten" erscheinen. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit zu jedem beliebigen Zeitpunkt außerhalb der Andachten zu dem Gottesdienst hinzuzukommen oder diesen zu verlassen. Ziel ist es, dass die Teilnehmer miteinander ins Gespräch kommen und sich auf unterschiedlichen Ebenen mit den Themen auseinandersetzen. Themenvorschläge: Reformation was bedeutet das ftir Dich heute? Altes aufpimpen und Neues entdecken oder Altes entdecken und Neues verstehen.
Zu jeder vollen Stunden gibt es eine Andacht, darauf folgt dann eine offene Schafffensphase, in der man die verschiedenen Stationen (künstlerische, geistliche und Wissens- oder Informationsstationen und andere Stationen) besuchen kann. Zum Abschluss gibt es einen musikalischen Ausklang. Die gesamte Kirche wird mit Hilfe von Licht, als eine Art "Markt der Möglichkeiten" erscheinen. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit zu jedem beliebigen Zeitpunkt außerhalb der Andachten zu dem Gottesdienst hinzuzukommen oder diesen zu verlassen. Ziel ist es, dass die Teilnehmer miteinander ins Gespräch kommen und sich auf unterschiedlichen Ebenen mit den Themen auseinandersetzen. Themenvorschläge: Reformation was bedeutet das ftir Dich heute? Altes aufpimpen und Neues entdecken oder Altes entdecken und Neues verstehen.
Projektteilnehmer: Konfirmanden und Familien als Zielgruppe des Gottesdienstes. Das Vorbereitungsteam besteht aus Ehrenamtlichen verschiedener Kirchengemeinden und hauptamtliche Gemeindereferenten aus dem Kirchenkreis
Fritzlar-Homberg
Fritzlar-Homberg
Frauen und Reformation: Du bist Kirche
Fritzlar (Ev. Jugendkirchenkreis Fritzlar-Homberg)
Projektidee: Mitmachgottesdienst
Besonderer Mitrnachgottesdienst mit Stationen und Andachtsphasen. Länge ca. drei bis max. vier Stunden.
Zu jeder vollen Stunden gibt es eine Andacht, darauf folgt dann eine offene Schafffensphase, in der man die verschiedenen Stationen (künstlerische, geistliche und Wissens- oder Informationsstationen und andere Stationen) besuchen kann. Zum Abschluss gibt es einen musikalischen Ausklang. Die gesamte Kirche wird mit Hilfe von Licht, als eine Art "Markt der Möglichkeiten" erscheinen. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit zu jedem beliebigen Zeitpunkt außerhalb der Andachten zu dem Gottesdienst hinzuzukommen oder diesen zu verlassen. Ziel ist es, dass die Teilnehmer miteinander ins Gespräch kommen und sich auf unterschiedlichen Ebenen mit den Themen auseinandersetzen. Themenvorschläge: Reformation was bedeutet das ftir Dich heute? Altes aufpimpen und Neues entdecken oder Altes entdecken und Neues verstehen.
Zu jeder vollen Stunden gibt es eine Andacht, darauf folgt dann eine offene Schafffensphase, in der man die verschiedenen Stationen (künstlerische, geistliche und Wissens- oder Informationsstationen und andere Stationen) besuchen kann. Zum Abschluss gibt es einen musikalischen Ausklang. Die gesamte Kirche wird mit Hilfe von Licht, als eine Art "Markt der Möglichkeiten" erscheinen. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit zu jedem beliebigen Zeitpunkt außerhalb der Andachten zu dem Gottesdienst hinzuzukommen oder diesen zu verlassen. Ziel ist es, dass die Teilnehmer miteinander ins Gespräch kommen und sich auf unterschiedlichen Ebenen mit den Themen auseinandersetzen. Themenvorschläge: Reformation was bedeutet das ftir Dich heute? Altes aufpimpen und Neues entdecken oder Altes entdecken und Neues verstehen.
Projektteilnehmer: Konfirmanden und Familien als Zielgruppe des Gottesdienstes. Das Vorbereitungsteam besteht aus Ehrenamtlichen verschiedener Kirchengemeinden und hauptamtliche Gemeindereferenten aus dem Kirchenkreis
Fritzlar-Homberg
Fritzlar-Homberg
file_download Projektdokumentation
Hier können Sie folgende Dateien herunterladen: