Projektidee: Luther auf den Zahn gefühlt!
- Ein Nachmittag oder Abend zu Luthers Leben, Wirken und Glauben.
- Die Aktion wird eingebunden in den laufenden Konfirmandenunterricht. Die einzelnen Gruppen müssen vor dem Aktionstag eine Aufgabe vorbereiten und sie quasi als "Eintrittskarte" mitbringen.
- Während des Nachmittags lernt die Zielgruppe durch kreative Angebote und Aktionen Luthers Leben, Wirken und Glauben kennen. Mögliche Stationen können sein: Eigener Buchdruck, die Bedeutung der Lutherrose erfahren, Lutherbrötchen backen, das Turmerlebnis Luthers, Bibelworte gegenwartsbezogen übersetzen, Zeitreise in Luthers Zeit, Kurzfilm zur Info,
- Umrahmt wird der Nachmittag durch zwei gottesdienstliche Blöcke, in denen Luthers Wirken durch Lieder, Anspiel und Worte thematisiert wird.
Projektteilnehmer: Konfirmanden der verschiedenen Gemeinden sowie ehemaligen Konfirmanden des letzten Jahrgangs.
Luther auf den Zahn gefühlt!
Heinebach
Projektidee: Luther auf den Zahn gefühlt!
- Ein Nachmittag oder Abend zu Luthers Leben, Wirken und Glauben.
- Die Aktion wird eingebunden in den laufenden Konfirmandenunterricht. Die einzelnen Gruppen müssen vor dem Aktionstag eine Aufgabe vorbereiten und sie quasi als "Eintrittskarte" mitbringen.
- Während des Nachmittags lernt die Zielgruppe durch kreative Angebote und Aktionen Luthers Leben, Wirken und Glauben kennen. Mögliche Stationen können sein: Eigener Buchdruck, die Bedeutung der Lutherrose erfahren, Lutherbrötchen backen, das Turmerlebnis Luthers, Bibelworte gegenwartsbezogen übersetzen, Zeitreise in Luthers Zeit, Kurzfilm zur Info,
- Umrahmt wird der Nachmittag durch zwei gottesdienstliche Blöcke, in denen Luthers Wirken durch Lieder, Anspiel und Worte thematisiert wird.
Projektteilnehmer: Konfirmanden der verschiedenen Gemeinden sowie ehemaligen Konfirmanden des letzten Jahrgangs.
file_download Projektdokumentation
Hier können Sie folgende Dateien herunterladen: