Für ehren- und nebenamtliche Bücherei-Mitarbeitende und andere Engagierte bieten wir Fortbildungen zu
- Büchereiorganisation
- Leseförderung und
- Literaturvermittlung.
Jahrestagungen fördern einen Austausch untereinander und geben Impulse für das Engagement.
Unsere nächsten Angebote:
Literarische Stunde
10 handverlesene Titel aus dem laufenden Bücherjahr und einige Ausblicke auf das Herbstprogramm der Verlage möchte die Buchhändlerin Annette Pfannenschmidt M.A. Ihnen näherbringen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Belletristik.
Als Mitarbeiterin der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Schlüchtern trifft sie in Absprache mit dem Team die Auswahl der Neuanschaffungen. Darüber hinaus führt sie seit Jahren für unterschiedliche Veranstalter Literarische Abende durch, an denen sie ihre persönlichen Lesehighlights des laufenden Bücherjahres präsentiert.
Im vergangenen Jahr initiierte der Landesverband Evangelischer Büchereien zum ersten Mal eine digitale Version dieser Veranstaltung. Auch in diesem Jahr hält Frau Pfannenschmidt für Sie wieder ein informatives und kurzweiliges Programm bereit - sei es, um Ihnen Anregungen für die Bestandserweiterung Ihrer Bücherei zu geben, oder aber mögliche Antworten auf die Frage zu geben: „Und was lese ich jetzt?“
11. Oktober 2023, 18 – 19.30 Uhr online, Anmeldung unter Lveb@ekkw.de
Neue Leser*innen gesucht!
Wie kann die Bücherei Leser*innen gewinnen und neue Zielgruppen erschließen? Das ausführliche Programm steht anbei zum Herunterladen bereit.
Referentin: Barbara Gellermann, 4./5. November 2023, Fulda
Grundlagen evangelischer Büchereiarbeit
Die grundlegende Qualifizierung für Mitarbeitende in evangelischen öffentlichen Büchereien wird überregional vom Evangelischen Literaturportal in Zusammenarbeit mit den landeskirchlichen Büchereifachstellen organisiert. Weitere Informationen und Termine finden Sie anbei zum Herunterladen.
Landesverband Evangelischer Büchereien
Fortbildung
Für ehren- und nebenamtliche Bücherei-Mitarbeitende und andere Engagierte bieten wir Fortbildungen zu
- Büchereiorganisation
- Leseförderung und
- Literaturvermittlung.
Jahrestagungen fördern einen Austausch untereinander und geben Impulse für das Engagement.
Unsere nächsten Angebote:
Literarische Stunde
10 handverlesene Titel aus dem laufenden Bücherjahr und einige Ausblicke auf das Herbstprogramm der Verlage möchte die Buchhändlerin Annette Pfannenschmidt M.A. Ihnen näherbringen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Belletristik.
Als Mitarbeiterin der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Schlüchtern trifft sie in Absprache mit dem Team die Auswahl der Neuanschaffungen. Darüber hinaus führt sie seit Jahren für unterschiedliche Veranstalter Literarische Abende durch, an denen sie ihre persönlichen Lesehighlights des laufenden Bücherjahres präsentiert.
Im vergangenen Jahr initiierte der Landesverband Evangelischer Büchereien zum ersten Mal eine digitale Version dieser Veranstaltung. Auch in diesem Jahr hält Frau Pfannenschmidt für Sie wieder ein informatives und kurzweiliges Programm bereit - sei es, um Ihnen Anregungen für die Bestandserweiterung Ihrer Bücherei zu geben, oder aber mögliche Antworten auf die Frage zu geben: „Und was lese ich jetzt?“
11. Oktober 2023, 18 – 19.30 Uhr online, Anmeldung unter Lveb@ekkw.de
Neue Leser*innen gesucht!
Wie kann die Bücherei Leser*innen gewinnen und neue Zielgruppen erschließen? Das ausführliche Programm steht anbei zum Herunterladen bereit.
Referentin: Barbara Gellermann, 4./5. November 2023, Fulda
Grundlagen evangelischer Büchereiarbeit
Die grundlegende Qualifizierung für Mitarbeitende in evangelischen öffentlichen Büchereien wird überregional vom Evangelischen Literaturportal in Zusammenarbeit mit den landeskirchlichen Büchereifachstellen organisiert. Weitere Informationen und Termine finden Sie anbei zum Herunterladen.
file_downloadDownload
- Dipl.-Bibliothekarinnen
- Birgit Hillmer + Claudia Lutz
- Büchereiarbeit und Literaturvermittlung
- (0561) 9307 148 / -156
- Lveb@ekkw.de
- Heinrich-Wimmer-Str. 4
34131 Kassel