Die Hauptamtlichen werden weniger. Die Arbeit bleibt. Was tun? Oder besser: Wer soll sie tun? Die Ehrenamtlichen? Nein, denn Ehrenamtliche sind kein Hauptamtlichenersatz. Freiwilligkeit und Verantwortung sowie der Wille nach Gemeinschaft und die Begeisterung für die jeweilige ‚Sache‘ kennzeichnen das Ehrenamt. Dort, wo mit dem Ehrenamt versucht wird, strukturell verursachte Problemlagen zu bewältigen, besteht die Gefahr, dass Ehrenamtliche ‚ausbrennen‘ und sich enttäuscht zurückziehen. Strukturelle Probleme müssen strukturell gelöst werden. Dazu leistet das Impulspapier „Fata Morgana Ehrenamt - eine notwendige Widerrede“ einen Beitrag.
Namentlich gezeichnete Beiträge sind als Diskussionsanregungen verstanden und müssen nicht der Meinung des Landeskirchenamtes entsprechen!
Fata Morgana Ehrenamt
Die Hauptamtlichen werden weniger. Die Arbeit bleibt. Was tun? Oder besser: Wer soll sie tun? Die Ehrenamtlichen? Nein, denn Ehrenamtliche sind kein Hauptamtlichenersatz. Freiwilligkeit und Verantwortung sowie der Wille nach Gemeinschaft und die Begeisterung für die jeweilige ‚Sache‘ kennzeichnen das Ehrenamt. Dort, wo mit dem Ehrenamt versucht wird, strukturell verursachte Problemlagen zu bewältigen, besteht die Gefahr, dass Ehrenamtliche ‚ausbrennen‘ und sich enttäuscht zurückziehen. Strukturelle Probleme müssen strukturell gelöst werden. Dazu leistet das Impulspapier „Fata Morgana Ehrenamt - eine notwendige Widerrede“ einen Beitrag.
Namentlich gezeichnete Beiträge sind als Diskussionsanregungen verstanden und müssen nicht der Meinung des Landeskirchenamtes entsprechen!
file_download Fata Morgana Ehrenamt
Hier können Sie folgende Dateien herunterladen:
Im Downloadbereich (im unteren Bereich) finden Sie zum Thema KV-Protokolle:
1. Einen Vordruck für die Führung der Protokolle.
2. Eine Verschwiegenheitserklärung (Datenschutz) für einen Buchbinder, der alle Protokolle einer KV-Periode bindet.
Materialhinweis KV-Protokolle
Im Downloadbereich (im unteren Bereich) finden Sie zum Thema KV-Protokolle:
1. Einen Vordruck für die Führung der Protokolle.
2. Eine Verschwiegenheitserklärung (Datenschutz) für einen Buchbinder, der alle Protokolle einer KV-Periode bindet.
Arbeitshilfe zum Thema Konfessionslosigkeit
Die Arbeitshilfe steht als PDF-Präsentation ebenso wie die Materialblätter im Downloadbereich bereit. In der Präsentation sind zwei Filmbeiträge angekündigt.
- "Gottloses Deutschland? Warum die Kirchen ein Problem haben" von MrWissen2go vom SWR finden Sie in dem Linktipp!
- Ausschnitte aus dem Interview mit der Bischöfin Prof. Dr. Beate Hoffmann finden Sie in dem zweiten Linktipp!
Die PP-Präsentation können Sie bei uns anfordern: Kirchenvorstandsarbeit@ekkw.de
Die Arbeitshilfe ist gedacht für Kirchenvorstände und interessierte kirchengemeindliche Gremien. Sie nimmt nicht nur die kirchliche Arbeit in Zeiten zunehmender Konfessionslosigkeit und geringer werdender Kirchenbindung genauer in den Blick, sondern dient auch dazu, über alte und neue Wege in der kirchengemeindlichen Arbeit vor Ort nachzudenken und ins Gespräch zu kommen.
Das Material ist so konzipiert, dass sämtliche Handlungsanweisungen, Graphiken, Filme usw. für den direkten Einsatz vorliegen. Lediglich ein paar Materialblätter sind vorab auszudrucken. Die Materialblätter 1 bis 5 nur einmal; das Materialblatt 6 in Gruppenstärke.
Eine Arbeitshilfe zum Thesenpapier der Bildungskammer
VERBINDUNGEN KNÜPFEN - BINDUNGEN STÄRKEN
Arbeitshilfe zum Thema Konfessionslosigkeit
Die Arbeitshilfe steht als PDF-Präsentation ebenso wie die Materialblätter im Downloadbereich bereit. In der Präsentation sind zwei Filmbeiträge angekündigt.
- "Gottloses Deutschland? Warum die Kirchen ein Problem haben" von MrWissen2go vom SWR finden Sie in dem Linktipp!
- Ausschnitte aus dem Interview mit der Bischöfin Prof. Dr. Beate Hoffmann finden Sie in dem zweiten Linktipp!
Die PP-Präsentation können Sie bei uns anfordern: Kirchenvorstandsarbeit@ekkw.de
Die Arbeitshilfe ist gedacht für Kirchenvorstände und interessierte kirchengemeindliche Gremien. Sie nimmt nicht nur die kirchliche Arbeit in Zeiten zunehmender Konfessionslosigkeit und geringer werdender Kirchenbindung genauer in den Blick, sondern dient auch dazu, über alte und neue Wege in der kirchengemeindlichen Arbeit vor Ort nachzudenken und ins Gespräch zu kommen.
Das Material ist so konzipiert, dass sämtliche Handlungsanweisungen, Graphiken, Filme usw. für den direkten Einsatz vorliegen. Lediglich ein paar Materialblätter sind vorab auszudrucken. Die Materialblätter 1 bis 5 nur einmal; das Materialblatt 6 in Gruppenstärke.
arrow_forward Linktipp:
MrWissen2go: “Gottloses Deutschland? Warum die Kirchen ein Problem haben“
Quelle: SWR Media Services GmbH
arrow_forward Linktipp:
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
Diese Broschüre wurde an alle Kirchenvorstände verteilt.
Sie finden Sie auch nebenan im Download.
Sie gibt Auskunft über die Beschlussfassungen der Landessynode in einem Zeitplan, wie unsere Kirche auch bei sinkenden Mitgliederzahlen, in Zukunft ein verlässlicher Partner für die Menschen vor Ort in den Kirchengemeinden, Bildungseinrichtungen und diakonischen Diensten sein kann. Wesentliche Weichenstellungen betreffen die regionale Zusammenarbeit, sowie Fragen des Erhalts und Unterhalts von Kirchen und Gemeindehäusern.
Volkskirche qualitativ weiter entwickeln
Diese Broschüre wurde an alle Kirchenvorstände verteilt.
Sie finden Sie auch nebenan im Download.
Sie gibt Auskunft über die Beschlussfassungen der Landessynode in einem Zeitplan, wie unsere Kirche auch bei sinkenden Mitgliederzahlen, in Zukunft ein verlässlicher Partner für die Menschen vor Ort in den Kirchengemeinden, Bildungseinrichtungen und diakonischen Diensten sein kann. Wesentliche Weichenstellungen betreffen die regionale Zusammenarbeit, sowie Fragen des Erhalts und Unterhalts von Kirchen und Gemeindehäusern.
file_download Download:
Hier können Sie folgende Dateien herunterladen:
Im Downloadbereich finden Sie unsere aktuellen KV-Bücher.
KV / Handbuch: In diesem Buch finden Sie kurze, verständliche Informationen und Hinweise für Ihre Tätigkeit als Mitglied im Kirchenvorstand.
KV / Rechtssammlung: Hier finden Sie die wichtigsten kirchlichen Gesetze und Verordnungen, die Ihr Wirken im Kirchenvorstand betreffen.
KV / Gottesdienst feiern: Der evangeliche Gottesdienst lebt vom Miteinander aller Beteiligten. Wissenswertes finden Sie in dieser Arbeitshilfe.
Arbeitshilfe „KV - Glaube im Gespräch“
Mein Glaube, unser Glaube, Ihr Kirchenvorstand kann mit Hilfe dieses Heftes leicht ins Gespräch über Glaubensfragen kommen.
Sie finden für 4 x 90 Minuten (vier halbe KV-Sitzungen) ausgearbeitete Hinweise um über Gemeinschaft im Kirchenvorstand, den Heiligen Geist, Gebete, Gemeinschaft und Kirche einfach ins Gespräch zukommen. Dabei helfen ausgewählte Bibeltexte und Gesprächsanweisungen.
Hefte können innerhalb der EKKW kostenfrei von den Kirchenvorständen nachbestellt werden. Schreiben Sie uns eine E-Mail an: kirchenvorstandsarbeit@ekkw.de
Das Buch "KV / Andachten gestalten" können wir aus rechtlichen Gründen hier nicht einstellen.
Urkunden zur Einführung neuer Mitglieder im Kirchenvorstand finden Sie als Wordvorlage im Intranet.
Eine Vorlage für das Verhandlungsbuch / Protokolle der KV-Sitzungen finden Sie nebenstehend.
Informationen zu den Büchern bei:
Landeskirchenamt
Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste
Kirchenvorstandsarbeit
Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Telefon: (05 61) 93 78 267
Fax: (05 61) 93 78 400
E-Mail: kirchenvorstandsarbeit@ekkw.de
Informationen für den Kirchenvorstand
Im Downloadbereich finden Sie unsere aktuellen KV-Bücher.
KV / Handbuch: In diesem Buch finden Sie kurze, verständliche Informationen und Hinweise für Ihre Tätigkeit als Mitglied im Kirchenvorstand.
KV / Rechtssammlung: Hier finden Sie die wichtigsten kirchlichen Gesetze und Verordnungen, die Ihr Wirken im Kirchenvorstand betreffen.
KV / Gottesdienst feiern: Der evangeliche Gottesdienst lebt vom Miteinander aller Beteiligten. Wissenswertes finden Sie in dieser Arbeitshilfe.
Arbeitshilfe „KV - Glaube im Gespräch“
Mein Glaube, unser Glaube, Ihr Kirchenvorstand kann mit Hilfe dieses Heftes leicht ins Gespräch über Glaubensfragen kommen.
Sie finden für 4 x 90 Minuten (vier halbe KV-Sitzungen) ausgearbeitete Hinweise um über Gemeinschaft im Kirchenvorstand, den Heiligen Geist, Gebete, Gemeinschaft und Kirche einfach ins Gespräch zukommen. Dabei helfen ausgewählte Bibeltexte und Gesprächsanweisungen.
Hefte können innerhalb der EKKW kostenfrei von den Kirchenvorständen nachbestellt werden. Schreiben Sie uns eine E-Mail an: kirchenvorstandsarbeit@ekkw.de
Das Buch "KV / Andachten gestalten" können wir aus rechtlichen Gründen hier nicht einstellen.
Urkunden zur Einführung neuer Mitglieder im Kirchenvorstand finden Sie als Wordvorlage im Intranet.
Eine Vorlage für das Verhandlungsbuch / Protokolle der KV-Sitzungen finden Sie nebenstehend.
Informationen zu den Büchern bei:
Landeskirchenamt
Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste
Kirchenvorstandsarbeit
Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Telefon: (05 61) 93 78 267
Fax: (05 61) 93 78 400
E-Mail: kirchenvorstandsarbeit@ekkw.de
file_downloadweiter KV-Arbeitshilfen
file_downloadDownload:
Wir lassen Ihnen das Magazin in digitaler Form über Ihr Pfarramt zukommen.
Zeitschrift Gemeinde leiten
Magazin für Kirchenvorstände
Wir lassen Ihnen das Magazin in digitaler Form über Ihr Pfarramt zukommen.
arrow_forward Gemeinde leiten
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
- 1 Grundordnung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17610#1140002 - 70 Kirchengesetz über die Wahl und Berufung zum Kirchenvorstand
http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17625 - 72 Anordnung zur Regelung der Geschäftsführung in Kirchenvorständen
http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17626 - 77 Kirchengesetz über die Besetzung von Gemeinde- und Kirchenkreispfarrstellen
- http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17633
- 100 Geschäftsordnung für die Kreissynoden in der Evangelischen Kirchen von Kurhessen-Waldeck
http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17629 - 607, http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17774
607a, http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17775
607c, http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17776
Kirchengesetze über die Finanzzuweisung an die Kirchengemeinden, Kirchenkreise und die von diesen gebildeten Gesamt- und Zweckverbänden in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck - 608 Ordnung für kirchliches Gebäudemanagement
http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17777
Wichtige Kirchengesetze und Ordnungen
- 1 Grundordnung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17610#1140002 - 70 Kirchengesetz über die Wahl und Berufung zum Kirchenvorstand
http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17625 - 72 Anordnung zur Regelung der Geschäftsführung in Kirchenvorständen
http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17626 - 77 Kirchengesetz über die Besetzung von Gemeinde- und Kirchenkreispfarrstellen
- http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17633
- 100 Geschäftsordnung für die Kreissynoden in der Evangelischen Kirchen von Kurhessen-Waldeck
http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17629 - 607, http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17774
607a, http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17775
607c, http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17776
Kirchengesetze über die Finanzzuweisung an die Kirchengemeinden, Kirchenkreise und die von diesen gebildeten Gesamt- und Zweckverbänden in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck - 608 Ordnung für kirchliches Gebäudemanagement
http://www.kirchenrecht-ekkw.de/showdocument/id/17777