Kollektenempfehlung der EKKW: Kollektenempfehlung

Auf dieser Seite finden Sie mehr Informationen zu den einzelnen Kollektenempfänger, die die Landeskirche empfiehlt. 

2022-03-03 34925

Für die eigene Gemeinde geben und dabei an andere denken
Kollektenempfehlung

(Grafik. Kollektenwesen)

Auf dieser Seite finden Sie mehr Informationen zu den einzelnen Kollektenempfänger, die die Landeskirche empfiehlt. 

Kirchentagsarbeit
Deutscher Evangelischer Kirchentag

38. Deutsche Evangelische Kirchentag,
07. – 11. Juni 2023 in Nürnberg unter
der Losung „Jetzt ist die Zeit“

mehr lesen

Bildung
Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM)

Bewältigung des Klimawandels - Unterstützung von Menschen in Partnerkirchen und Förderung der Resilienz (z.B. in Malawi)

mehr lesen

Bildung
Vereinte Evangelische Mission (VEM)

Helfen in prekären Lebensverhältnissen

mehr lesen

Diakonie und kirchliche Sozialarbeit
Diakonische Flüchtlingshilfe im Main-Kinzig-Kreis e.V.

Beratung und Begleitung Geflüchteter

mehr lesen

Bildung
Referat Erwachsenenbildung der EKKW (Weltgebetstagsarbeit)

Botschafterinnen für den Weltgebetstag aus Taiwan und Palästina

mehr lesen

Diakonie und kirchliche Sozialarbeit
Referat Erwachsenbildung der EKKW (Familienbildung, Väterarbeit)

Junge Väter in ihrer Rolle und Verantwortung stärken, gesellschaftliches Engagement fördern

mehr lesen

Diakonie und kirchliche Sozialarbeit
Diakonie Hessen – Flucht, Interkulturelle Arbeit und Migration

Einzelfallhilfen für geflüchtete/zugewanderte Menschen in prekären Problemlagen und im Rahmen von Familienzusammenführung

mehr lesen

Diakonie und kirchliche Sozialarbeit
Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.

Arbeitsplätze in der sozialen Landwirtschaft für Menschen mit Behinderung

mehr lesen

Bildung
Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V.

Christliche Friends- und Freiwilligendienste

mehr lesen

Diakonie und kirchliche Sozialarbeit
Evangelische Kirchengemeinde Herrenwald

Spielkirche - ein Leuchtturmprojekt in Stadtallendorf

mehr lesen

Bildung
Libanon: Großwerden im Flüchtlingslager

Im Süden Beiruts befindet sich das Flüchtlingscamp Shatila, in dem rund 30.000 Menschen auf nur einem Quadratkilometer leben.

mehr lesen

Kirchenmusik
Anschaffung von Instrumenten für Anfänger*innen in Posaunenchören

„Aus einem verzagten Haufen Blech kommt kein fröhlicher Ton!“

mehr lesen

Bildung
Deutsche Bibelgesellschaft

Bibeln für Christinnen und Christen im Irak.

mehr lesen

Gemeinsam feiern
Stiftung Kirchenerhaltungsfonds

Ziel der Stiftung Kirchenerhaltungsfonds ist es, die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck bei der Erhaltung ihrer denkmalgeschützten Kirchengebäude zu unterstützen.

mehr lesen

Bildung
gewaltfrei handeln e.V.

Der Verein „gewaltfrei handeln“ qualifiziert und begleitet Menschen, die sich für die friedliche und konstruktive Bearbeitung von gesellschaftlichen und persönlichen Konflikten einsetzen.

mehr lesen

Kirchenmusik
Kirchenmusikalische Fortbildungsstätte Schlüchtern

Kirchensänger*innen leiten das Singen von Liedern, Chorälen und Kanons im Gottesdienst oder bei anderen kirchlichen Veranstaltungen an, auch wenn keine instrumentale Liedbegleitung verfügbar ist. Gerade in der gesangslosen Coronazeit hat sich dieser Dienst als besonders wertvoll erwiesen.

mehr lesen

Diakonie und kirchliche Sozialarbeit
Aktion »Hoffnung für Osteuropa«

Die Aktion "Hoffnung für Osteuropa" setzt sich für Menschen ein, die am Rand der Gesellschaft leben. Kirchengemeinden und Vereine leisten wertvolle Unterstützungsarbeit mit dem Schwerpunkt in Rumänien. Mit Ansprechpartner*innen vor Ort wird über nationale und konfessionelle Grenzen hinweg Ökumene und christliche Nächstenliebe sichtbar.

mehr lesen

Familienbildung
Familienbildungsstätten

Die Kollekte ist für die Arbeit der Ev. Familienbildungsstätten in unserer Landeskirche in Eschwege, Kassel, Marburg, Vellmar bestimmt. Evangelische Familienbildung hat zur Aufgabe, Familien und ihren einzelnen Mitgliedern durch vielfältige Angebotsformen, Orientierung zur Gestaltung des Familienlebens zu geben.

mehr lesen

Diakonie und kirchliche Sozialarbeit
Telefonseelsorge

"Jede*r braucht mal Hilfe" - unter diesem Motto steht die Arbeit der Telefonseelsorge. Frauen und Männer jeden Alters suchen, manchmal nur in kurzen Gesprächen, und weil sie eine Stimme hören möchten, Halt. Andere Gespräche betreffen tiefgehende und existentielle Themen.

mehr lesen

Diakonie und kirchliche Sozialarbeit
Unterstützung der Arbeit der Bahnhofsmission

Manchmal gerät das Leben aus der Spur. Dann brauchen Menschen Hilfe. Die Bahnhofsmissionen sind eine Form gelebter Kirche. Sie helfen: Sofort, unbürokratisch und kostenfrei. Sie bieten ein offenes Ohr, einen Ruheraum und menschliche Zuwendung. Zur Finanzierung dieser wichtigen Arbeit erbitten wir Ihre Spende.

mehr lesen

Diakonie und kirchliche Sozialarbeit
Gustav-Adolf-Werk der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck e.V.

Das Gustav-Adolf-Werk Kurhessen-Waldeck e.V. unterstützt in jährlich wechselnden Projekten evangelische Gemeinden in der Diaspora in Deutschland und weltweit. Besonders am Herzen liegen uns sozialdiakonische sowie ökologische Projekte

mehr lesen

Diakonie und kirchliche Sozialarbeit
Diakonie Hessen

Gesundheitsförderung von Familien - Unterstützung von pflegenden Angehörigen, Vätern und hochbelasteten Müttern in prekären Lebenslagen durch stabilisierende Angebote

mehr lesen

Gemeinsam feiern
Referat Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste der EKKW

Radwegekirchen - Rastplätze für die Seele

mehr lesen

Bildung
Junge Theologie in Europa - Evangelischer Bund Hessen

Der Evangelische Bund Hessen verantstaltete in Kooperation mit der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa 2018 erstmals ein Evangelisches Fourm für Junge Theologie in Europa. Im Jahr 2021 soll es eine weitere Tagung für junge Theloginnen und Theologen bis zu einem Alter von 35 Jahren geben.

mehr lesen

Gemeinsam feiern
Stiftung Himmelsfels

Auf dem Himmelsfels in Spangenberg leben und beten seit vielen Jahren Christinnen und Christen verschiedener Herkunft und Konfession in einer ökumenischen Gemeinschaft. Sie nehmen junge Menschen in Ferien-, Konfi- und Jugendfreizeiten mit hinein in das gemeinsame Leben und ihre einladende Spiritualität.

mehr lesen

Bildung
Bibelgesellschaft Kurhessen-Waldeck

Die Bibelgesellschaft unserer Landeskirche erbittet Ihre Kollekte für die Anschaffung der Ausstellung „Werkstatt Bibel mobil“. Die Ausstellung besteht aus sieben interessanten Stationen, an denen eigene Entdeckungen zu Inhalt und Geschichte der Bibel gemacht werden können.

mehr lesen

Bildung
Referat Kinder- und Jugendarbeit der EKKW

Kirchlicher Jugendförderplan

mehr lesen

Bildung
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.- Landesverband Hessen

Frieden ist keine Selbstverständlichkeit – Frieden muss aktiv bewahrt werden. Ausgehend von den Gräbern der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft sensibilisiert der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. insbesondere junge Menschen für die Folgen von Krieg und Gewalt.

mehr lesen

Bildung
Nes Ammim e. V. - Verein zur Förderung einer christlichen Siedlung in Israel e. V.

Nes Ammim ist ein internationales ökumenisches Dorf im Norden Israels. Zu den jüdischen und palästinensischen Nachbarn ist über die Jahrzehnte ein enges Vertrauensverhältnis gewachsen. Lokale Dialoggruppen nutzen den Ort für Begegnungen, die von einem jüdischen und einem palästinensischen Mitarbeiter moderiert werden.

mehr lesen

Bildung
EMS - Evangelische Mission in Solidarität e.V.

EMS - Nothilfe

mehr lesen


info_outline Navigationshinweis:

Weitere Rubriken dieses Bereichs erreichen Sie über den Pfeil oben neben dem Reiter in der Hauptnavigation.