Medien für die EKKW und EKHN!
Mit den Filmen der Evangelischen Medienzentralen geht man auf Entdeckungsreise – ob es sich um fremde Welten, unterschiedliche Lebensentwürfe oder um Antworten auf die Frage nach Gott handelt. Eintauchen in kulturelle Vielfalt, in fremde Länder und neue Lebenswelten. Impulse setzen für Themen von Glauben und Kirche, Politik bis Pädagogik, Kunst und Kultur - am Puls der Zeit und bewegend. Entdecken Sie unsere Medien!
Seit April 2023 verleiht die Medienzentrale der EKKW Medien auch für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Die Verwaltung der Medien findet in Kassel statt und alle Medien werden von dort verschickt.
In Frankfurt sind keine Medien mehr vor Ort ausleihbar.
Ihnen stehen jetzt beide Medienbestände zur Verfügung. Rechts an der Seite finden Sie die Zugänge zu den jeweiligen Medienportalen. Eine Medienbestellung ist vorerst nur in dem Portal möglich, in dem Sie bisher Ihr Kund*innen-Konto haben. Für Bestellungen von Leih-Medien aus dem jeweils anderen Medienportal kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail (medienzentrale@ekkw.de) oder per Telefon (0561-9307160). Die Onlinemedien wurden bereits zusammengeführt, hier finden Sie bei der Recherche schon jetzt den Bestand beider Medienzentralen.
Im Winter 2023 geht ein neues Medienportal mit erweiterten Funktionen an den Start, in dem dann beide Medienbestände zusammengefügt sind.
Wir freuen uns, Ihnen mit dieser Kooperation einen erweiterten Service und ein größeres Medienangebot zur Verfügung stellen zu können.
Die Medienzentralen der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bieten den im Auftrag dieser Landeskirchen Tätigen, Lehrern*innen für evangelischen Religionsunterricht sowie sonstigen Multiplikatoren im räumlichen Geltungsbereich der EKKW und EKHN Beratung rund um die Arbeit mit Medien und stellen Medien zum Download, Streaming sowie zur physischen Ausleihe (Filme, Themenkoffer, Kamishibais etc.) zur Verfügung. Näheres zu den Nutzungsbedingungen, Einsatzmöglichkeiten etc. finden Sie hier auf der Homepage oder gerne auch in einem persönlichen Gespräch mit uns.
Willkommen bei den Medienzentralen der EKKW und der EKHN

Medien für die EKKW und EKHN!
Mit den Filmen der Evangelischen Medienzentralen geht man auf Entdeckungsreise – ob es sich um fremde Welten, unterschiedliche Lebensentwürfe oder um Antworten auf die Frage nach Gott handelt. Eintauchen in kulturelle Vielfalt, in fremde Länder und neue Lebenswelten. Impulse setzen für Themen von Glauben und Kirche, Politik bis Pädagogik, Kunst und Kultur - am Puls der Zeit und bewegend. Entdecken Sie unsere Medien!
Seit April 2023 verleiht die Medienzentrale der EKKW Medien auch für die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Die Verwaltung der Medien findet in Kassel statt und alle Medien werden von dort verschickt.
In Frankfurt sind keine Medien mehr vor Ort ausleihbar.
Ihnen stehen jetzt beide Medienbestände zur Verfügung. Rechts an der Seite finden Sie die Zugänge zu den jeweiligen Medienportalen. Eine Medienbestellung ist vorerst nur in dem Portal möglich, in dem Sie bisher Ihr Kund*innen-Konto haben. Für Bestellungen von Leih-Medien aus dem jeweils anderen Medienportal kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail (medienzentrale@ekkw.de) oder per Telefon (0561-9307160). Die Onlinemedien wurden bereits zusammengeführt, hier finden Sie bei der Recherche schon jetzt den Bestand beider Medienzentralen.
Im Winter 2023 geht ein neues Medienportal mit erweiterten Funktionen an den Start, in dem dann beide Medienbestände zusammengefügt sind.
Wir freuen uns, Ihnen mit dieser Kooperation einen erweiterten Service und ein größeres Medienangebot zur Verfügung stellen zu können.
Die Medienzentralen der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bieten den im Auftrag dieser Landeskirchen Tätigen, Lehrern*innen für evangelischen Religionsunterricht sowie sonstigen Multiplikatoren im räumlichen Geltungsbereich der EKKW und EKHN Beratung rund um die Arbeit mit Medien und stellen Medien zum Download, Streaming sowie zur physischen Ausleihe (Filme, Themenkoffer, Kamishibais etc.) zur Verfügung. Näheres zu den Nutzungsbedingungen, Einsatzmöglichkeiten etc. finden Sie hier auf der Homepage oder gerne auch in einem persönlichen Gespräch mit uns.

- Bitte beachten Sie:
Ab 1.1.2024 ist die Nutzung der Medienzentrale nur noch durch Zahlung des Jahresbeitrages per SEPA-Lastschrift möglich (Ausnahme: Öffentliche Schulen). Die Nutzungsart "Einzelausleihe" ohne Jahresabonnement entfällt.
Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Medienportal.
Die AGB ab 2024, die neuen Nutzungsentgelte und das Formular für das SEPA-Lastschrift-Mandat finden Sie hier auf der Homepage (oben in der Navigation unter "Verleihbedingungen" und "Nutzungsentgelte").

- Unser Kurztipp des Monats - Dezember 2023
"Für jeden ein Licht"
Es geht auf Weihnachten zu – alle Fenster in der Straße sind grün und rot geschmückt. Nur eines leuchtet blau-weiß. Hier wohnt Simon und schmückt das Fenster für Chanukka. Er und seine beste Freundin Theresa können die Feste kaum abwarten. Sie basteln, malen und tollen fröhlich im Schnee herum. Doch eines Tages wird die Vorfreude jäh gestört – ein Unbekannter wirft einen Stein in Simons Fenster...
weiter

- Monatsspruch für Dezember
Meine Augen haben deinen Heiland gesehen, das Heil, das du bereitet hast vor allen Völkern.
Lukas 2, 30-31 (L)

- Arbeitshilfe "Luft"
Wir sehen, hören, riechen, schmecken und spüren sie eigentlich nicht – doch wenn sie uns fehlt, geht es uns schlecht! Damit setzt sich die fünfte Arbeitshilfe in der Serie Leben schützen – Klimaschutz - das Element Luft auseinander. Wir laden Sie ein, für die Arbeit in unterschiedlichen Gruppen eine Sammlung von Gedanken, Filmen, biblischen Hinweisen und kreativen Umsetzungsmöglichkeiten zum Thema „Luft“ zu entdecken.

- Film des Monats Dezember 2023: Perfect Days
Spielfilm, Japan 2023
Regie: Wim Wenders
Drehbuch: Takuma Takasaki
Die ersten beiden Bilder des Films eröffnen einen Horizont: Tokyo von oben, Bäume von unten. Wir folgen dem Tagesablauf eines älteren Mannes. Früh steht Hirayama auf, macht akkurat seine Morgentoilette und steigt mit einer Dose Kaffee in seinen Kleintransporter. Hirayama arbeitet für The Tokyo Toilet. Er reinigt mit Hingabe öffentliche Toiletten im Stadtteil Shibuya. Das sind nicht irgendwelche Bedürfnisanstalten. Es handelt sich um besonders designte Toilettenhäuser. Trotz dieses Umstandes wird Hirayamas Arbeit deutlich als „unten“, wird Hirayamas Job als niedere Tätigkeit betrachtet. Das stört ihn wenig. Jeden Tag tritt er mit einem Lächeln aus seiner Wohnung...
mehr zum Film und zur Jury der ev. FilmarbeitDer jeweils aktuelle Film des Monats der Jury der Ev. Filmarbeit ist ein Kino-Tipp! Diese Filme sind noch nicht für unseren Medienzentralen-Verleih freigegeben.
Ein Tipp aus unserem aktuellen Medienangebot:

- Das Lehrerzimmer
Die Lehrerin Carla Nowak (29) tritt voller Idealismus ihre erste Stelle an, doch eine Reihe von Diebstählen schlägt auf die Stimmung des Kollegiums. Als ein türkischer Schüler verdächtigt und auf unwürdige Art vorgeladen wird, beginnt Carla selbst zu ermitteln. Mit einer versteckten Kamera überführt sie die Sekretärin der Schule Friederike Kuhn (47), was ein für Carla unlösbares Dilemma zur Folge hat: denn die Diebin ist scheinbar die Mutter von Oskar (13), Carlas begabtestem Schüler. Carla verliert zunehmend die Kontrolle über die Situation.
- Diesen Film und viele weitere Neuheiten zum Download, Streaming und zur Ausleihe finden Sie in unserem Medienportal!
arrow_forward Zum Medienportal der EKKW
Das Medienangebot der EKKW finden Sie hier:
arrow_forward Zum Medienportal der EKHN
Das Medienangebot der EKHN finden Sie hier:
info_outline Öffnungszeiten und Kontakt der EKKW-Medienzentrale in Kassel
Montag - Donnerstag: 08:30-12:00 u. 13:00-16:00 Uhr
Freitag: mit Terminvereinbarung
(Öffnungszeiten in den Schulferien abweichend)
Adresse und Kontakt Medienverleih:
Evangelische Medienzentrale
Heinrich-Wimmer-Straße 4
34131 Kassel
0561/9378-160
medienzentrale@ekkw.de
Miriam Zablewski
(0561) 9378-163
miriam.zablewski@ekkw.de
Sabine Schröder
(0561) 9378-157
sabine.schroeder@ekkw.de
info_outline Kontakt zur EKHN-Medienzentrale in Frankfurt
(Medienverleih seit April 2023 in Kassel!)
Irina Grassmann
(069) 92107-121
ig@medienzentrale-ekhn.de
Elke Deul
(069) 92107-141
ed@medienzentrale-ekhn.de
arrow_forward Newsletter abonnieren
Wenn Sie unseren Newsletter regelmäßig erhalten möchten, melden Sie sich bitte hier an:
arrow_forward Medienrecherche & Mediendownloads
Dieser Link führt zum Medienportal der Evangelischen Medienzentrale, wo Sie Medien recherchieren, entleihen und herunterladen können. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, sich zu registrieren und Ihr Kundenkonto zu verwalten.
file_downloadAnleitung zur Medienportal-Funktion "Medien teilen"
- Download Anleitung "Medien teilen"
Direkt aus dem Medienportal heraus können Sie einen Link erzeugen, mit dem Ihre Schüler:innen oder Teilnehmer:innen von Bildungsveranstaltungen direkten Zugriff (Streaming) auf das Medium erhalten, ohne im Medienportal eingeloggt zu sein. Der Link ist jeweils 14 Tage lang gültig und danach nicht mehr nutzbar.