Wir über uns: Wir über uns

Die Medienzentralen der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bieten den im Auftrag dieser Landeskirchen Tätigen, Lehrern*innen für evangelischen Religionsunterricht sowie sonstigen Multiplikatoren im räumlichen Geltungsbereich der EKKW und EKHN Beratung rund um die Arbeit mit Medien und stellen Medien zum Download, Streaming sowie zur physischen Ausleihe (Filme, Themenkoffer, Kamishibais etc.) zur Verfügung. 
Um die Angebote der Medienzentrale nutzen zu können, ist eine Registrierung und die Zahlung eines Jahresbeitrags oder eines Entgelts für Einzelausleihe (nur für Ausleihe, nicht für Download möglich) erforderlich.
Eine jeweils aktuelle Kostenübersicht ist auf der Homepage der Medienzentrale zu finden. Der Verleih von Geräten wird gesondert berechnet. 

Bei uns erhalten Sie qualifizierte Beratung und ausgewählte Medien für die Bildungsarbeit in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Wir bieten Filme, Bilder und Arbeitsmaterialien zur Ausleihe, zum Download und zum Streaming.

  • Didaktische Unterrichts-Filme, Kurz- und Dokumentarfilme
  • Spielfilme - darunter viele Kinder- und Jugendfilme - mit Vorführrecht zur nichtgewerblichen öffentlichen Aufführung
  • Medienkoffer mit Materialien "zum Anfassen"
  • Bilderbuchkino, Dias, Folien und Materialpakete
  • Kamishibai-Karten und eKamis
  • Technik für den Medieneinsatz - Beamer & Leinwand (und für ihre alten Lieblings-Medien auch Dia-Projektoren und VHS-Abspielgeräte)

Unser Programm umfasst Medien zu religiösen, kirchlichen, ethischen, historischen, gesellschaftspolitischen, ökologischen, zwischenmenschlichen, kunsthistorischen und medienpädagogischen Themen. Alle Medien sind für die nichtgewerbliche öffentliche Vorführung in Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen, Kirchengemeinden, karitativen Einrichtungen, Kindertagesstätten, Jugendzentren, Begegnungsstätten und vergleichbaren Organisationen bestimmt. Der Einsatz der Medien ist auf die Gebiete der Landeskirchen von Kurhessen-Waldeck und von Hessen und Nassau beschränkt.

Für alle, die einmal nicht sofort das richtige Programm finden, lohnt sich der Griff zum Telefon: Beratung und Service werden groß geschrieben. Wir unterstützen bei der Filmauswahl, machen Vorschläge, stellen Themenpakete zusammen oder recherchieren Filme für Sie.

Auf unserer Internetseite finden Sie monatliche Kurztipps, Informationen zu Themenschwerpunkten und Filmen des Monats der Jury der Evangelischen Filmarbeit.

Auch bei Workshops, Studientagen oder Filmreihen steht die Medienzentrale mit Rat und Tat zur Seite. Sei es in Form von Ideen, Konzeption oder Planung - sprechen Sie uns gern an.

Die Evangelische Medienzentrale Kassel ist Mitglied im Netzwerk Medienkompetenz Nordhessen.

Wenn Sie zu uns ins Martin-Bucer-Haus kommen, lohnt sich immer auch ein Besuch im Religionspädagogischen Institut der EKKW und EKHN (eine Etage höher).

 

2023-04-05 28807

Evangelische Medienzentrale
Wir über uns

Die Medienzentralen der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bieten den im Auftrag dieser Landeskirchen Tätigen, Lehrern*innen für evangelischen Religionsunterricht sowie sonstigen Multiplikatoren im räumlichen Geltungsbereich der EKKW und EKHN Beratung rund um die Arbeit mit Medien und stellen Medien zum Download, Streaming sowie zur physischen Ausleihe (Filme, Themenkoffer, Kamishibais etc.) zur Verfügung. 
Um die Angebote der Medienzentrale nutzen zu können, ist eine Registrierung und die Zahlung eines Jahresbeitrags oder eines Entgelts für Einzelausleihe (nur für Ausleihe, nicht für Download möglich) erforderlich.
Eine jeweils aktuelle Kostenübersicht ist auf der Homepage der Medienzentrale zu finden. Der Verleih von Geräten wird gesondert berechnet. 

Bei uns erhalten Sie qualifizierte Beratung und ausgewählte Medien für die Bildungsarbeit in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Wir bieten Filme, Bilder und Arbeitsmaterialien zur Ausleihe, zum Download und zum Streaming.

  • Didaktische Unterrichts-Filme, Kurz- und Dokumentarfilme
  • Spielfilme - darunter viele Kinder- und Jugendfilme - mit Vorführrecht zur nichtgewerblichen öffentlichen Aufführung
  • Medienkoffer mit Materialien "zum Anfassen"
  • Bilderbuchkino, Dias, Folien und Materialpakete
  • Kamishibai-Karten und eKamis
  • Technik für den Medieneinsatz - Beamer & Leinwand (und für ihre alten Lieblings-Medien auch Dia-Projektoren und VHS-Abspielgeräte)

Unser Programm umfasst Medien zu religiösen, kirchlichen, ethischen, historischen, gesellschaftspolitischen, ökologischen, zwischenmenschlichen, kunsthistorischen und medienpädagogischen Themen. Alle Medien sind für die nichtgewerbliche öffentliche Vorführung in Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen, Kirchengemeinden, karitativen Einrichtungen, Kindertagesstätten, Jugendzentren, Begegnungsstätten und vergleichbaren Organisationen bestimmt. Der Einsatz der Medien ist auf die Gebiete der Landeskirchen von Kurhessen-Waldeck und von Hessen und Nassau beschränkt.

Für alle, die einmal nicht sofort das richtige Programm finden, lohnt sich der Griff zum Telefon: Beratung und Service werden groß geschrieben. Wir unterstützen bei der Filmauswahl, machen Vorschläge, stellen Themenpakete zusammen oder recherchieren Filme für Sie.

Auf unserer Internetseite finden Sie monatliche Kurztipps, Informationen zu Themenschwerpunkten und Filmen des Monats der Jury der Evangelischen Filmarbeit.

Auch bei Workshops, Studientagen oder Filmreihen steht die Medienzentrale mit Rat und Tat zur Seite. Sei es in Form von Ideen, Konzeption oder Planung - sprechen Sie uns gern an.

Die Evangelische Medienzentrale Kassel ist Mitglied im Netzwerk Medienkompetenz Nordhessen.

Wenn Sie zu uns ins Martin-Bucer-Haus kommen, lohnt sich immer auch ein Besuch im Religionspädagogischen Institut der EKKW und EKHN (eine Etage höher).

 

info_outline Öffnungszeiten und Kontakt der EKKW-Medienzentrale in Kassel

Montag: 08:30-12:00 u. 13:00-16:00 Uhr
Dienstag: 08:30-12:00 u. 13:00-16:00 Uhr
Mittwoch: 08:30-12:00 u. 13:00-16:00 Uhr
Donnerstag: 08:30-12:00 u. 13:00-16:00 Uhr
Freitag: mit Terminvereinbarung
(Öffnungszeiten in den Schulferien abweichend)

Adresse und Kontakt:
Evangelische Medienzentrale
Heinrich-Wimmer-Straße 4
34131 Kassel
0561/9307-160
medienzentrale@ekkw.de

Miriam Zablewski
(0561) 9307-160
miriam.zablewski@ekkw.de

Sabine Schröder
(0561) 9378-157
sabine.schroeder@ekkw.de

arrow_forward Medienrecherche & Mediendownloads

Dieser Link führt zum Medienportal der Evangelischen Medienzentrale, wo Sie Medien recherchieren, entleihen und herunterladen können. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, sich zu registrieren und Ihr Kundenkonto zu verwalten.