Kirchlicher Entwicklungsdienst: Kirchlicher Entwicklungsdienst

Zur wirksamen Armutsbekämpfung und zum Einsatz für mehr Gerechtigkeit ist nicht nur die Unterstützung von Projekten der Partner im Süden, sondern auch die Bemühung für ein anderes Bewusstsein, eine andere Politik und eine andere Praxis im eigenen Land nötig. Diese Einsicht war Grundlage  der Gründung des Kirchlichen Entwicklungs-dienstes (KED) Ende der 60er Jahre.

In der Bildungsarbeit möchte der Kirchliche Entwicklungsdienst in der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen und Waldeck (EKKW) das Verständnis fördern für die Ursachen weltweiter Ungerechtigkeit und Handlungsmöglichkeiten für eine gerechtere Welt aufzeigen.  Falls Sie Projekte und Aktionen planen,  können  Sie sich dazu beraten lassen.  Wir kommen aber auch gerne mit Vorträgen zu Ihnen in die Gemeinde oder in die Schule.  (z.B. zu den Themen: Öko-Faire Ernährung, Globale Folgen des Fleischkonsums, Einfach besser  leben,  Rohstoffabbau und Menschenrechtsverletzungen am Beispiel Handy, Ist eine Gesellschaft ohne Wirtschaftswachstum möglich, Ethik und Klimagerechtigkeit, Der politische Auftrag der Kirche, etc).

  • Öko-Faire ErnährungGlobale Folgen des Fleischkonsums
  • Einfach besser  leben
  • Rohstoffabbau und Menschenrechtsverletzungen am Beispiel Handy
  • Ist eine Gesellschaft ohne Wirtschaftswachstum möglich?
  • Ethik und Klimagerechtigkeit
  • Der politische Auftrag der Kirche

Der Kirchliche Entwicklungsdienst fördert das Engagement von Gruppen und Einzelpersonen für eine gerechtere und nachhaltigere Welt. Über den Ausschuss für entwicklungsbezogene Bildung und Publizistik (ABP) fördern wir entwicklungspolitische Bildungsarbeit von kirchlichen und nichtkirchlichen Gruppen und Initiativen. Informationen zu verschiedenen Fördermöglichkeiten finden sie hier. Bitte sprechen Sie uns an!

Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Vorhaben, z. B. durch Vermittlung von anderen Referenten, Hinweise zu Filmen oder anderen Medien, Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten.

 

2022-08-10 16495


Kirchlicher Entwicklungsdienst

Zur wirksamen Armutsbekämpfung und zum Einsatz für mehr Gerechtigkeit ist nicht nur die Unterstützung von Projekten der Partner im Süden, sondern auch die Bemühung für ein anderes Bewusstsein, eine andere Politik und eine andere Praxis im eigenen Land nötig. Diese Einsicht war Grundlage  der Gründung des Kirchlichen Entwicklungs-dienstes (KED) Ende der 60er Jahre.

In der Bildungsarbeit möchte der Kirchliche Entwicklungsdienst in der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen und Waldeck (EKKW) das Verständnis fördern für die Ursachen weltweiter Ungerechtigkeit und Handlungsmöglichkeiten für eine gerechtere Welt aufzeigen.  Falls Sie Projekte und Aktionen planen,  können  Sie sich dazu beraten lassen.  Wir kommen aber auch gerne mit Vorträgen zu Ihnen in die Gemeinde oder in die Schule.  (z.B. zu den Themen: Öko-Faire Ernährung, Globale Folgen des Fleischkonsums, Einfach besser  leben,  Rohstoffabbau und Menschenrechtsverletzungen am Beispiel Handy, Ist eine Gesellschaft ohne Wirtschaftswachstum möglich, Ethik und Klimagerechtigkeit, Der politische Auftrag der Kirche, etc).

  • Öko-Faire ErnährungGlobale Folgen des Fleischkonsums
  • Einfach besser  leben
  • Rohstoffabbau und Menschenrechtsverletzungen am Beispiel Handy
  • Ist eine Gesellschaft ohne Wirtschaftswachstum möglich?
  • Ethik und Klimagerechtigkeit
  • Der politische Auftrag der Kirche

Der Kirchliche Entwicklungsdienst fördert das Engagement von Gruppen und Einzelpersonen für eine gerechtere und nachhaltigere Welt. Über den Ausschuss für entwicklungsbezogene Bildung und Publizistik (ABP) fördern wir entwicklungspolitische Bildungsarbeit von kirchlichen und nichtkirchlichen Gruppen und Initiativen. Informationen zu verschiedenen Fördermöglichkeiten finden sie hier. Bitte sprechen Sie uns an!

Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Vorhaben, z. B. durch Vermittlung von anderen Referenten, Hinweise zu Filmen oder anderen Medien, Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten.

 

Name
  • Pfarrer Helmut Törner-Roos
  • Referent für den Kirchlichen Entwicklungsdienst
  • 069 976518-36
  • toerner-roos@zentrum-oekumene.de
  • Internetseite
  • Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW
    Praunheimer Landstraße 206
    60488 Frankfurt am Main