Die Veränderung der religiösen Landschaft Deutschlands fordert Christinnen und Christen dazu heraus, sich sowohl mit der eigenen als auch mit der religiösen Identität von Menschen anderer Religionszugehörigkeit zu beschäftigen. Ein friedliches Zusammenleben der Religionen ist nur dort möglich, wo man miteinander und nicht nebeneinander lebt, sich miteinander austauscht und den Dialog auf allen Ebenen führt.
Im Zentrum Oekumene erhalten Sie Beratung und Informationen zu Judentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus und zu Fragen des interreligiösen Dialoges. Hierzu bietet das Zentrum Oekumene Bildungsveranstaltungen und Informationsmaterial für Gemeinden, Kirchenkreise/Dekanate, Gruppen und Einzelpersonen an. Die Angebote sind dialogisch aufgebaut und werden soweit möglich mit Vertretern der jeweiligen Religionsgemeinschaften gemeinsam durchgeführt.
Die Anzahl und Zugehörigkeit der Religionsgemeinschaften vor Ort ist oft nur schwer überschaubar. Wenn Gemeinden, Kirchenvorstände oder Gesprächskreise den Dialog vor Ort führen wollen, fehlen ihnen vielfach die notwendigen Kontakte und Informationen. Das Zentrum Oekumene bietet auf Anfrage Adressen von Religionsgemeinschaften und Kontaktpersonen, die einen Einstieg in den interreligiösen Dialog vor Ort erleichtern können.
Interreligiöser Dialog
Die Veränderung der religiösen Landschaft Deutschlands fordert Christinnen und Christen dazu heraus, sich sowohl mit der eigenen als auch mit der religiösen Identität von Menschen anderer Religionszugehörigkeit zu beschäftigen. Ein friedliches Zusammenleben der Religionen ist nur dort möglich, wo man miteinander und nicht nebeneinander lebt, sich miteinander austauscht und den Dialog auf allen Ebenen führt.
Im Zentrum Oekumene erhalten Sie Beratung und Informationen zu Judentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus und zu Fragen des interreligiösen Dialoges. Hierzu bietet das Zentrum Oekumene Bildungsveranstaltungen und Informationsmaterial für Gemeinden, Kirchenkreise/Dekanate, Gruppen und Einzelpersonen an. Die Angebote sind dialogisch aufgebaut und werden soweit möglich mit Vertretern der jeweiligen Religionsgemeinschaften gemeinsam durchgeführt.
Die Anzahl und Zugehörigkeit der Religionsgemeinschaften vor Ort ist oft nur schwer überschaubar. Wenn Gemeinden, Kirchenvorstände oder Gesprächskreise den Dialog vor Ort führen wollen, fehlen ihnen vielfach die notwendigen Kontakte und Informationen. Das Zentrum Oekumene bietet auf Anfrage Adressen von Religionsgemeinschaften und Kontaktpersonen, die einen Einstieg in den interreligiösen Dialog vor Ort erleichtern können.
Referenten im Zentrum Oekumene

- Pfarrer Dr. Andreas Goetze
- Interreligiöser Dialog - Islam
- 069 976518-69
- goetze@zentrum-oekumene.de
- Internetseite
- Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW
Praunheimer Landstraße 206
60488 Frankfurt am Main

- Pfarrer Dr. Dr. Peter Noss
- Interreligiöser Dialog - Schwerpunkt Judentum und Naher Osten
- 069 976518-22
- noss@zentrum-oekumene.de
- Internetseite
- Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW
Praunheimer Landstraße 206
60488 Frankfurt am Main